![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebe Freunde,
ich bin ganz neu in der Materie und habe erstmal ein paar Fragen. Ich habe mir ein Schlauchboot gekauft und möchte nun einen Motor dran hängen. Ich habe ein Angebot über 200,- für einen Johnson 6 PS Motor bekommen. Leider kann ich nichts über diesen finden, was Zuverlässigkeit betrifft. Ein Bild habe ich unten nochmals eingefügt. Wie findet Ihr den Motor? Ist er Zuverlässig? Ist es möglich auf dem Rhein damit zu fahren? Auch gegen die Strömung? Findet Ihr den Preis ok? Es gibt zum Motor noch Papiere. Der Motor läuft und hat einen guten Kühlstrahl. Was ich mitbekommen habe ist lediglich dass der Motor sehr qualmt (Gemisch) ist das auch ok? Oder doch lieber den Zündapp für ebenfalls 200.-? Besten Dank und liebe Grüße Butters ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Gib mal die Motornummer vom Johnson an.
Sieht fast aus wie ein Langschaft. Den Zündapp würde ich nicht kaufen.Keine Ersatzteile. Gruß Günter
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
habe die Motornummer leider noch nicht, da ich erst morgen dort hinfahren würde. Welches Baujahr könnte es sein? |
#4
|
|||
|
|||
![]()
2 Zylinder, 2 Takt
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
llo.
Wenn es ein Kurzschaft ist,kannst Du Ihn kaufen. Der Preis ist OK. Das Gemisch für diesen Motor 1 : 50 mit TCW III ÖL !! Wenn es ein Langschaft ist kannst Du Ihn für Dein Schlauchi nicht verwenden. Gib trotzdem mal die Modell Nr. Gruß Günter |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Woran erkenne ich dass es ein Langschaft ist?
Er hat den Motor soweit ich weiss auch an einem Schlauchboot benutz. Habt ihr mir noch Tipps und Tricks, was ich bei einem Kauf beachten muss? Danke nochmal für die schnelle hilfe. |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Auf dem Motor steht desweiteren Sea Horse. Keine Ahnung ob Euch des was sagt?
![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Modellbezeichnung, mehr nicht. Ganze Baureihen wurden so benannt. Die Maschine sollte - wenn alles i.O. ist - super leicht anspringen. Zuverlässig sind sie (gewesen?), sind ja nicht mehr die jüngsten. Mit einem leicht getunten (8PS) habe ich schon mit dem Schlauchboot im Atlantik französischen Inseln umrundet, hatte nie Probleme damit.
Grundsätzlich kommt es aber immer auf die Pflege durch die Vorbesitzer an, wenn da ordentlich gearbeitet wurde, dann haben diese Maschinen ein zähes Leben. Einzig relativ durstig war er, daran erinnere ich mich noch. Umrechnen auf 100 km Strecke darf man das nicht, der Schreck wäre größer als die 8 PS Leistung. BON |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Der Johnson ist aus den 70er Jahren. Macht nen gepflegten Eindruck und hat vor allem neue Zündspulen. Sind ein Schwachpunkt weil sie gerne reissen im Gehäuse.
Gruß Karsten
|
![]() |
|
|