![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Ihr Lieben,
ich habe da mal ein Problem: An einem Bravo 3 mit Edelstahlprops hat sich jetzt nach einer Saison erhebliche Korrosion am gesamten Antrieb gezeigt. Das Fahrgebiet ist die Elbe zwischen Cuxhaven und Hamburg. ![]() Anoden sind aus Zink (besser ist Magnesium oder Alu, sollen jetzt auch rauf). Allerdings fährt die DLRG Stade den gleichen Antrieb mit Magnesium bzw. Alu auch schon probiert und haben das gleiche Problem. ![]() Elektrische Anlage ist auch durch Hauptschalter Unterbrochen und es liegt auch kein Landanschluss an. ![]() Hat jemand einen Vorschlag?????? Oder weis jemand ob es ein generelles Problem von Merc ist, wenn VA Props gefahren werden (habe es schon von mehreren gehört mit Alpha Antrieben). ![]() Bin sehr auf Antworten gespannt. Gruß aus Stade |
#2
|
![]()
Nein das ist kein generelles Problem.
Deine Anlage hat Problem. Zink ist ganz schlecht. ![]() Alu ist für Brackwasser top. Mögliche Ursachen: Falsche Antifouling oder zu dicht an den Antrieb gestrichen. Keine Masseverbindung.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ist ein MerCathode System eingebaut?
Gruß Lars |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Genau das MerCathoden System und alle Massekabel sind sehr wichtig
![]() Besonders bei Edelstahlpropellern ist das Cathodensystem sehr wichtig damit die Ströme zwischen Edelstahl und dem Gehäuse ausgeglichen werden. ![]() Gruss Tomas ![]()
__________________
![]() Immer ein Hand breit Wasser unter dem Antrieb Gruß Tomas |
#5
|
|||
|
|||
![]() |
#6
|
|||
![]() Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Das die Elbe bei Cuxhafen Brackwasser ist hätte ich nun so nicht gesagt ?! Ist da nicht auch schon ein guter Teil Salzwasser bei ? Ich finde Zinkanoden da gar nicht so verkehrt, oder übersehe ich da was ??
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Eigentlich nur, daß dieses Korrosionsproblem auch an anderer Stelle diskutiert wird, und den verlinkten Text finde ich sehr aussagekräftig und interessant.
Hab selber keine Erfahrung mit dem Bravo3, denke aber - was übrigens für alle Antriebe gilt - wenn die Oberfläche mit Farbe behandelt ist und dieser Schutzanstrich unversehrt ist, kann es keinen Stromfluß geben. Thema Elbmündung: Brackwasser ist ja mehr so ein Gemisch aus Salzwasser und Süßwasser. Der Bereich verschiebt sich durch den Gezeitenstrom so daß ich wie Sven auch sagen würde, bei auflaufend Wasser dürfte da schon ne Menge Salzwasser den Berg hoch kommen. Welche Anode dafür jetzt optimal ist vermag ich nicht zu beurteilen. Was ist vom Werk aus montiert - TeileNr z.B. 865182C? Gruß Torben |
#9
|
||||||
![]() Zitat:
OK Zinkanoden ... ![]() ...Aber Mercruiser verkauft schon seit jahrzenten keine Zink Anoden mehr. ![]() Zitat:
![]() Wenn bei einer pefekten Installtion die Farbe vom Antrieb fehlt gibt es keine Korrosion sondern die Schadstelle wird dunkegrau und das war es. Siehe auch: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=47832
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum Geändert von Cyrus (20.03.2008 um 10:20 Uhr)
|
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Uups ![]() ![]() ![]() Nur mal aus Neugierde, was machen die Merci-Fahrer denn sonst im Salzwasser ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#11
|
||||
![]()
Zum Teil verpanschte Zinkanoden, wo keiner weiß was drin ist,
gibt es im Zubehör. Bei Merc gibt das Alu für Salz- und Brackwasser. ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Forum!
Gestern hab ich zum ersten Mal meine Props abgenommen und eine unangenehme Entdeckung gemacht. ![]() Unter dem vorderen Propeller ist die Korrosion so weit fortgeschritten, dass der äußere Simmering nur noch locker aufliegt. Beim Kauf des Bootes vor etwa einem Jahr habe ich zwar gesehen dass der Antrieb im Allgemeinen etwas Pflege bräuchte, aber so hatte ich mir das nicht vorgestellt. ![]() Kann man das wieder Instand setzen oder muss man das ganze Unterwasserteil austauschen oder handelt es sich hierbei sogar um einen Opferanode (wobei ich dieses Teil bisher in keinem Anodensatz gefunden habe) oder, oder, oder .......? ![]() ![]() ![]() Ich bin über jeden Hinweis dankbar!!! ![]() Ach so, noch eins: Das Boot soll die ersten 17 Jahre seines Lebens ausschliesslich im Süsswasser gelaufen sein. Kann das damit zusammenhängen? Stichwort: falsches Material der Anoden Gruß Martin
__________________
![]() Auf jedem Schiff das dampft und segelt, ist einer der die Putzfrau vögelt. Und ist das Schiff auch noch so klein, einer muss die Putzfrau sein! Etwas Werbung in eigener Sache: www.dino-trocknungen.de |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Moin Martin
Das Teil kann man auswechseln. Ist der sogenannte Bearing Carrier. Kommt häufiger mal vor. Habe so einen Kanditaten auch gerade in Arbeit. Gruß Karsten
|
![]() |
|
|