![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hab mir nach einem Mercury Motorschaden spontan einen Johnson Sea Horse von 1982 zugelegt.
Auf dem Motor ist ein 100:1 Kleber dran. Der letzte Besitzer scheint auch immer 100:1 gemischt zu haben. Im Service-Handbuch steht aber 50:1 drin (generell für alle Johnson ABs) Nun bin ich etwas verwirrt? Wie muss ich mischen. Gruss Uwe
__________________
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts! |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hm, wenn da 1:100 dran steht und der Vorbesitzer auch so gefahren ist, dann ist der Motor auch bestimmt auf die 1:100 abgestimmt.
Gib doch mal die Modellnummer von dem Motor an, dann weiß man genaueres. Grundsätzlich schadet mehr Öl im Benzin nicht unbedingt. Es wird aber das Gemisch im Vergaser "magerer", weil im gleichen Volumenanteil Flüssigkeit jetzt weniger Benzin zur Verbrennung enthalten ist. Die Reuse rennt also auf der magereren und daher nicht unbedingt auf der "sicheren" Seite. Ich würde jetzt erst mal nach der Nummer schauen, und wenn sich rausstellt, dass die 1:50 gewollt sind, würde ich den Motor entsprechend abdüsen für das neue Gemisch. Ab und an hats bei mir aber die Gefahr, dass ich manches ein wenig zu genau nehme, von daher... ![]() ![]() VG Stephan
__________________
Es ist nie zu spät, eine glückliche Kindheit zu haben! ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
z.B.:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=144917&highlight=Mischung+Johnson http://www.boote-forum.de/showpost.php?p=2502208&postcount=2
__________________
Grüße von Herbert |
#6
|
||||
|
||||
![]()
1: 50 ist richtig. Steht im unterem Drittel - unter "FUEL MIXING TABLE": http://www.leeroysramblings.com/Johnson%209.9_15.htm
__________________
MfG Bernd |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Wenn OMC einen 1:100 Aufkleber an den Motor macht,kannst Du auch 1:100 fahren.
Wichtig TCW III Öl. Günter
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
Mische 50:1. Und hoffe, dass der Motor die 100:1 halbwegs unbeschadet überstanden hat und nicht inzwischen die Kurbelwelle eingelaufen ist oder an den Zylindern starke Abnutzung entstanden ist. Check mal die Kompression. Wenn ich höre, dass der Vorbesitzer 100:1 gefahren ist, wäre das für mich ein K.O.-Kriterium gewesen. Wo der Aufkleber herkommt, ist übrigens egal. Der war mit Sicherheit nicht von Anfang an dran. Gruß S. |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Zigtausend Zweitakter laufen mit 1 : 100.
Der Aufkleber ist Original OMC. Günter |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Naja, es gab in den 90ern schon so eine "Anwandlung", dass 1:100 dicke ausreicht.
In den erhältlichen Daten und SErviceBulletins war dann wohl nicht mehr viel zu lesen von den 1:100.. Man kam aber dann wohl drauf, dass bei entsprechender Abdüsung/Einstellung man mit 1:50 ein breiteres Sicherheitsfenster für die Nutzung hat. Ich würde 1:50 fahren und den Motor sauber auf die Mischung einstellen. ![]() VG Stephan
__________________
Es ist nie zu spät, eine glückliche Kindheit zu haben! ![]() |
#11
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
Zitat:
"... Apparently there was some problems with some motor users so OMC issued a Technical Bulletin #2162 dated March 1986, for the mechanics to remove the 100:1 decal, replace it with a 50:1 new decal and inform the owner, when the motor was serviced in an OMC repair shop."
__________________
MfG Bernd
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Bernd.
Kann leider kein Englisch lesen. Ich habe an vielen Lehrgängen bei OMC teilgenommen,aber das 1 : 100 zurückgenommen wurde hat man uns nicht gesagt. Bei uns auf der Fulda darf man nur 12 und 18 Kmh fahren. Deshalb hebe ich meinen Kunden 1 : 100 mit TCW III Öl empfohlen. Im Urlaub sollten Sie dann 1 : 50 fahren. Keiner meiner Kunden hat dadurch ein Problem gehabt. Gruß Günter
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Sinngemäß: Da es einige Probleme mit den Motoren gab, sollen beim Service die 1:100 Aufkleber durch 1:50 ersetzt werden und die Benutzer sind zu informieren.
__________________
MfG Bernd |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Danke! für eure vielen Meinungen. Jetzt bin ich noch mehr verunsichert und werde auf die sichere Seite gehen und 1:50 fahren.
Gruss Uwe
__________________
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts! |
#15
|
||||
|
||||
![]()
1:50 ist sicherlich kein Fehler
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
Mofa's und Moped's um das Baujahr brauchten auch 1:50. Würde das bei deinem AB auch fahren.
Gruß Uli07 |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Wieviel Ps hat dein Johnson Sea Horse?
|
#18
|
|||
|
|||
![]()
70 Ps hat er.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht gar nichts!
__________________
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts! |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Ganz klar: diese Motörchen brauchen 1:50!
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Oh, danke !
Ist ja nicht so, dass das nicht schon so und so oft geschrieben wurde... ![]()
__________________
Es ist nie zu spät, eine glückliche Kindheit zu haben! ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Da die Öle seit 1980 viel besser geworden sind, fahre ich 1:70
![]()
__________________
gregor ![]()
|
#22
|
|||
|
|||
![]()
Das mit den "besseren" Ölen hat mit ein Motor-Experte auch erzählt und mich ganz komisch abgeguckt, dass ich 1:50 mische. Er meinte 1:100 ist ausreichend.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht gar nichts!
__________________
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts! |
#23
|
||||
|
||||
![]()
uherbert - Du hast mir nur ein Stichwort gegeben:
Experte: Dipl-Ing. Maschinenbau? Kfz-Meister/Altgeselle? Oder jemand der schon mal gehört hat, dass es noch Motoren gibt, die "Gemisch" in den Tank bekommen? Von den besseren Ölen werden die Lagermaterialien nicht besser und der "Zusammenbau" nicht präziser. Das Öl ist nur ein Part der "Schmierstelle". Nur mal so als "Gedankenblase" ...
__________________
MfG Bernd |
![]() |
|
|