![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo liebe Bootsgemeinde,
bevor ich mich und mein Projekt morgen ausführlich auch mit Bildern vorstellen werde, eine ganz kurze Frage, da sehr dringend....... Ich habe ein Boot und einen Trailer ( Heinemann BA 85 B Baujahr 1978 ) gekauft, wie es aussieht hat es die Auflaufbremse hinter sich. Alles andere ist tutti... Problem: HeinemannTrailer werden nicht mehr gebaut und bevor ich 300 € für eine neue Bremse ausgebe hat mir ein bekannter Mechaniker folgenden Tip gegeben... einfach den Trailer ( 900 kg zgg )beim Tüv als 750 kg zgg eintragen lassen, da ja dann eine Bremse nicht mehr notwendig ist. das Gespann liegt insgesamt bei ca. 600 kg.. weiss jemand ob das geht? Werden dann beim Tüv komplett neue Papiere ausgestellt? Und was kostet sowas? vielleicht ein Fachmann unter uns...?
__________________
Cheers Tom Geändert von Old Boy (15.08.2013 um 21:05 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Tom, moin,
ablasten ohne technische Änderung wird nicht funktionieren, da die Bremse vorhanden ist. Das wäre ein einfacher Eintrag gewesen, wenn der Trailer von vorne herein keine Bremse gehabt hätte. Vermutlich kommst Du mit einer 300 Euro Bremse unterm Strich am günstigsten weg. Die technische Änderung durch den Ausbau der Bremsanlage und den dazugehörigen Änderungen am Trailer kann Dir der Hersteller Heinemann nicht mehr bestätigen. Der Aufwand wäre damit vergleichbar, für einen selbstgebauten Trailer eine Betriebserlaubnis zu erlangen. Diese müsste komplett neu beantragt werden. Außerdem fährst Du mit einem gebremsten Trailer sicherer. Mit Vollabnahme, neu wiegen, neu vermessen, und neuer Zulassung landest Du bei mindestens 200,- wenn alles ganz glatt laufen sollte ohne das Du die Bremse aus- und die Deichsel umbaust. Die Kosten kommen dazu.
__________________
Das muss das Boot abkönnen! Geändert von Palsteg (15.08.2013 um 21:57 Uhr) |
![]() |
|
|