![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe den Eindruck, dass durch das AIS keiner (insbesondere in der Sportschifffahrt) mehr über ARPA/MARPA redet.
![]() Ich persönlich finde dieses System aber weit besser als das AIS. Im Gegensatz zu dem, zeigt MARPA alle Ziele an und wiegt somit niemanden in trügerrischer Sicherheit, der meint durch AIS über alles informiert zu sein. Hätte ich genügend Platz im Steuerhaus und ein besser gefülltes Bankkonto, würde mir die Spielerei aber trotzdem Spaß machen. ![]() ![]() Nun meine Frage: Mein Gerät hat ja nun doch schon einige Jahre auf dem Puckel und da MARPA ja auf Berechnungen des eigenen Kurses und Geschwindigkeit basiert, funktioniert es bei kleinen und leichten Booten nur bei relativ gutem Wetter. ![]() Sind die neueren Geräte da inzwischen weiter? Praktische Erfahrungen würden mich sehr interessieren.
__________________
Gruß Karl-Heinz ![]() Die Bücher über meine Traumreise 2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden. ![]() Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar. __________________ |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Da hast Du recht, MARPA ist eine sinnvolle Informationsquelle für die Navigation, setzt aber eine Radaranlage voraus. Eigentlich ist MARPA ja nur ein Feature (oder Abfallprodukt) einer Radaranlage. Groß sind die neuen Radaranlagen auch nicht mehr, problemlos auch auf einem 26 Fuss Boot zu montieren. Dazu noch einen vernünftigen, abgesetzten elektronischen Headingsensor (oder im vernetzten System z.B. einen entsprechenden Autopiloten mit diesem Sensor) und gut ist. Mit GPS alleine kommst Du da nicht allzu weit. Jetzt die Radaranlage noch mit dem AIS koppeln, und Du hast fast den Komfort wie auf einem Berufsschiff. Zur Position: Im allgemeinen haben die Sportboot GPS Empfänger schon eingebaute Positionsfilter, so dass die Position nicht dauernd springt. Der Preis für so eine Anlage ist natürlich immer relativ. http://www.raymarine.com/view/?id=450 Jörg |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Nutzt denn keiner hier diese hilfreiche Funktion?
![]() Wüsste gerne, ob neuere Geräte (ab 2006) durch bessere Rechnerleistung auch bei kleineren/leichteren Booten stabilere Werte anzeigen.
__________________
Gruß Karl-Heinz ![]() Die Bücher über meine Traumreise 2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden. ![]() Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar. __________________ |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Karl Heinz,
mein C120 ist ja aus 2009, können wir gerne mal in Hooksiel ausprobieren, hab ja zusätzlich auch noch einen AIS Empfänger.
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Wäre interessant.
Freue mich sowieso schon auf das Treffen. ![]() Richtig kontrollieren, kann man halt nur bei etwas schlechterem Wetter, wenn der eigene Kurs nicht mehr so konstant eingehalten werden kann. Ansonsten gibt es ja keine Probleme mit dem System. Ist jetzt eine Zwickmühle. ![]() Eigentlich wünsche ich mir ja schönes Wetter für das Hooksieltreffen. ![]() Vielleicht meldet sich ja auch doch noch einer, der die Funktion öfters einsetzt. ![]()
__________________
Gruß Karl-Heinz ![]() Die Bücher über meine Traumreise 2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden. ![]() Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar. __________________ |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich schaffe gerade ein Raymarine e7 mit HD Digital-Radar-Antenne an - u.a. um MARPA zusätzlich zum AIS zu haben. In einigen Monaten werden ich hoffentlich Erfahrungswerte berichten können
![]()
__________________
MV Julius: http://booteblog.net/julius Fotos, Videos, Reiseberichte und technische Artikel: booteblog.net | Reise- und Technikvideos auf Youtube: https://www.youtube.com/@JulianBuss
|
![]() |
|
|