boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.09.2013, 13:03
Benutzerbild von Toni4566
Toni4566 Toni4566 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.11.2009
Ort: Raum Heilbronn
Beiträge: 199
Boot: Bayliner 1851
59 Danke in 35 Beiträgen
Standard Reparatur Alpha One Gen II sinnvoll?

Hallo,

nachdem ich jetzt mein Urlaubsmitbringsel (defekter Z-Antrieb aufgrund nicht festgestelltem Ölverlust) ab- und auseinandergebaut habe, stellt sich die Frage: Was tun? Was muss ersetzt werden oder könnte man günstiger reparieren.
Die Zahnräder des Winkeltriebes im oberen Teil des Z habe sich verabschiedet (siehe Bilder). Durch die feinen Späne werden wohl auch alle Lager in diesem Bereich fällig sein.
Ich persönlich werde mich da nicht dran wagen, das Ding ist trotz Clymer-Reparaturanleitung mir ne Nummer zu groß.
Frage ist jetzt auch was jetzt günstiger kommt: Reparatur oder Tausch der oberen Antriebteiles.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC01887.jpg
Hits:	195
Größe:	108,4 KB
ID:	478764   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC01888.jpg
Hits:	251
Größe:	116,8 KB
ID:	478765   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC01890.jpg
Hits:	212
Größe:	119,6 KB
ID:	478766  

__________________
Viele Grüße aus dem Kraichgau

Frank
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 04.09.2013, 13:13
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.500
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.865 Danke in 4.145 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Moin Frank

Als erstes muss geklärt werden wo der Ölverlust statt fand.
War im Kreuzgelenkbalg Öl?
Waren am Unterwasserteil Undichtigkeiten zu erkennen?
Hatt Dein Gen.II noch kein Ölmonitorsystem?

Es bringt jetzt nichts Komponenten zu tauschen ohne den Verursacher zu kennen.

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 04.09.2013, 13:27
Benutzerbild von Toni4566
Toni4566 Toni4566 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.11.2009
Ort: Raum Heilbronn
Beiträge: 199
Boot: Bayliner 1851
59 Danke in 35 Beiträgen
Standard

Moin Karsten,
also die erste Frage kann ich schon mal verneinen. Das Kreuzgelenk ist trocken, im Antriebsbereich war nur die "normale" Schmierung vorhanden, auch im Balg nix drin.

Wenn Du mit Ölmonitorsystem irgend eine Anzeige im Cockpitbereich meinst: Klares nein. Es gibt lediglich diesen Ölmeßstad oben auf dem Antrieb.
Das ich den vor dem wassern mal besser überprüft hätte braucht mir jetzt keiner mehr zu sagen...

Tja, und mit der Undichtigkeit, da könnte schon was gewesen sein, will ich nicht ausschließen (verrutschte Dichtung, O-Ring etc). Nachdem wir letztes Jahr die Bälge getauscht hatten kam an einer Stelle noch Öl, das wurde aber weggewischt, nachgefüllt und dann war auch nix mehr zu sehen. Ich will aber an dieser Stelle einen Ölverlust (stetig und wenig) nicht ausschließen.
__________________
Viele Grüße aus dem Kraichgau

Frank

Geändert von Toni4566 (04.09.2013 um 13:40 Uhr) Grund: Schreibfehler
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 04.09.2013, 13:42
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.500
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.865 Danke in 4.145 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Der Ölmonitor ist ein Ausgleichsbehälter der im Motorraum sitzt.

Für eine Überholung musst Du ca. 1.100 - 1.150€ rechnen mit Mercruiser Neuteilen.

Evtl. kann man einen Zahnradsatz aus einer Umrüstung bekommen. Dann liegst Du so bei 1.000.

Vorraussetzung dafür ist das im Oberteil keine Beschädigungen im Gehäuse vorhanden sind.

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 04.09.2013, 14:11
TomHH
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

@Frank

Wenn Du einen guten Monteur suchst, der spitzenmässige Arbeit macht, dann kann ich Dir einen empfehlen.

Klick mich für eine Werkstattempfehlung
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 04.09.2013, 14:48
Benutzerbild von Toni4566
Toni4566 Toni4566 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.11.2009
Ort: Raum Heilbronn
Beiträge: 199
Boot: Bayliner 1851
59 Danke in 35 Beiträgen
Standard

Ok, diesen Ölmonitor hab ich definitiv nicht im Boot (Bj 1994).
Mit den geschätzten Kosten kann ich jetzt schon was anfangen. Eine Reparatur kommt somit nicht in Frage, wenn ich einen neuen kompletten Antrieb bei Marineshoponline für rund 1800 und nur das Überwasserteil für 950 mit jeweils einer Garantie von 3 Jahren bekomme.
Und nach Neustadt is ja von BW nicht grad um die Ecke...
__________________
Viele Grüße aus dem Kraichgau

Frank
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 04.09.2013, 15:00
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.792
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.968 Danke in 9.363 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Toni4566 Beitrag anzeigen
Ok, diesen Ölmonitor hab ich definitiv nicht im Boot (Bj 1994).
Mit den geschätzten Kosten kann ich jetzt schon was anfangen. Eine Reparatur kommt somit nicht in Frage, wenn ich einen neuen kompletten Antrieb bei Marineshoponline für rund 1800 und nur das Überwasserteil für 950 mit jeweils einer Garantie von 3 Jahren bekomme.
Und nach Neustadt is ja von BW nicht grad um die Ecke...

bevor ich 950€ für einen Nachbau ausgebe würde ich an deiner Stelle lieber den Antrieb komplett zur Karsten schicken und ihn prüfen und dann mit Originalteilen reparieren lassen. Da hast du länger was von.
Vorausgesetzt dein Gehäuse ist heil
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 04.09.2013, 17:53
Benutzerbild von Sea Ray 18
Sea Ray 18 Sea Ray 18 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2012
Beiträge: 1.644
Boot: kein Boot mehr
Rufzeichen oder MMSI: keine Funke
1.683 Danke in 908 Beiträgen
Standard

Hallo Frank,

bevor Du bei Marineshop Online ein Oberteil oder einen kompletten Antrieb bestellst solltest Du vorher unbedingt hinterfragen ob es sich hierbei um einen ORIGINAL Mercruiser Z-Antrieb oder einen Nachbau der Firma Sterndrive in Oldsmare, Florida handelt. Bei einem Alpha Gen.II wäre die Typbezeichnung des Nachbaus SEI 116.

Sollte es der besagte Nachbau sein, vergiß es. Warum erkläre ich Dir bei Bedarf gerne per PN.

Gruß
Alexander
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 04.09.2013, 18:08
Benutzerbild von Sea Ray 18
Sea Ray 18 Sea Ray 18 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2012
Beiträge: 1.644
Boot: kein Boot mehr
Rufzeichen oder MMSI: keine Funke
1.683 Danke in 908 Beiträgen
Standard

@ TomHH

Hallo Tom.

Das war der falsche Link In Zukunft bitte diesen LINK nehmen. DANKE.

Gruß
Alexander
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 04.09.2013, 19:15
TomHH
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Sea Ray 18 Beitrag anzeigen
@ TomHH

Hallo Tom.

Das war der falsche Link In Zukunft bitte diesen LINK nehmen. DANKE.

Gruß
Alexander
Yepp, nur wo finde ich da den PN Button.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 04.09.2013, 19:45
Benutzerbild von Toni4566
Toni4566 Toni4566 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.11.2009
Ort: Raum Heilbronn
Beiträge: 199
Boot: Bayliner 1851
59 Danke in 35 Beiträgen
Standard

Ok, ich glaube ihr habt mich überzeugt von einem Nachbau Abstand zu nehmen. Sinnvolle Argumente gibts genug. Und hier im Forum hab ich inzwischen schon gute Infos und Hinweise bekommen die mir viel Zeit und Geld gespart haben
Jjetzt kommt DIEFrage wieder: Instandsetzung oder Neu?

@Karsten: Vielleicht können wir mal telefonieren?
__________________
Viele Grüße aus dem Kraichgau

Frank
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 04.09.2013, 19:52
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.846 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Hallo Frank,

in meinem näheren Umfeld dürfte noch ein 3.0 Oberteil liegen.

Muß ich mal checken.



Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 04.09.2013, 20:00
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.500
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.865 Danke in 4.145 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

@Frank
Warten wir Alex sein abckecken ab. Ansonsten telefonieren wir dann.

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 04.09.2013, 20:41
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.846 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Hallo Frank,

das Teil existiert, habe gerade telefoniert.

Es ist aus meiner alten 1991er, 172er, 3.0L Glasstream, die ich an meine Arbeitskollegen verkauft habe.

Wir hatten seinerzeit nach RICHTIGER Grundberührung einen kompletten, überholten Antrieb mit Garantie gekauft, das alte Oberteil war also über.

Bei meinen Kollegen hatte das Boot letztes Jahr einen Balg-Schaden, und das Kardangelenk sah aus, wie auf dem Foto.


Die Kollegen sind sich jetzt nicht sicher, welches Oberteil nach der Reparatur in der Bootswerkstatt verbaut wurde. , also ob das Kardangelenk aus dem neuen Antrieb gerettet wurde.

Wenn ja, dann kannst Du unser altes Oberteil direkt verwenden.

Wenn nicht, frag Karsten "Exhauster", wie er die Eingangswelle von Deinem alten Getriebe verbaut.
Dafür gibt es das verrostete Getriebe dann für "Kleines".



Gruß Alex
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2011-09-29 15-49-19.jpg
Hits:	254
Größe:	113,8 KB
ID:	478909  
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 04.09.2013, 21:16
Benutzerbild von Toni4566
Toni4566 Toni4566 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.11.2009
Ort: Raum Heilbronn
Beiträge: 199
Boot: Bayliner 1851
59 Danke in 35 Beiträgen
Standard

hmmm, so ganz hab ichs nicht kapiert wie das laufen könnte.
Aber vielleicht hat Karsten das gecheckt. Dann muss ich definitiv mal mit ihm telefonieren.
Die Rep mit den Originalteilen müßte er ja durchkalkulieren können ob sich das lohnt. Ebenso noch das Thema ob evtl Späne irgendwie ins Unterteil gelangt sind. Das sollten wir aber dann doch mal besser am Telefon besprechen.
@Karsten: Gib mir mal bitte ne Festnetznummer, wo ich dich erreichen kann. PN. Und dann am besten auch noch ein paar Minuten Zeit einplanen.
__________________
Viele Grüße aus dem Kraichgau

Frank
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 04.09.2013, 21:35
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.846 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Toni4566 Beitrag anzeigen
hmmm, so ganz hab ichs nicht kapiert wie das laufen könnte.

Ganz einfach,

entweder unser altes Oberteil einbauen, und los fahren ,

oder in dem neuen Oberteil (Bild) das Kardangelenk tauschen/tauschen lassen, und dann los fahren

Ich weiß zwar nicht, was die Kollegen aufrufen, aber das werden dann entweder so um die 350 EUR sein, oder so um die 200 EUR.

Ich kann da zwar gut zureden, ..... aber es leider nicht endgültig entscheiden.

Jetzt hast Du mal ne Hausnummer


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 05.09.2013, 15:00
Benutzerbild von KL-Manni
KL-Manni KL-Manni ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: Kaiserslautern / SBC Ludwigshafen
Beiträge: 576
Boot: Sea Ray 230 DA - BIRD TWO, Mercr. 260 PS MPI /Bravo I
Rufzeichen oder MMSI: DD 9863/ MSI 211 175 960
586 Danke in 258 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Toni4566 Beitrag anzeigen
Ok, ich glaube ihr habt mich überzeugt von einem Nachbau Abstand zu nehmen. Sinnvolle Argumente gibts genug. Und hier im Forum hab ich inzwischen schon gute Infos und Hinweise bekommen die mir viel Zeit und Geld gespart haben
Jjetzt kommt DIEFrage wieder: Instandsetzung oder Neu?

@Karsten: Vielleicht können wir mal telefonieren?

Hallo,

vergiss den Nachbau !
Ich habe innerhalb eines Jahres (2012 1x Stück bekommen und ersetzt in 2013) und 2 x Getriebesalat.
Erster Antrieb hielt 10,5 Stunden, der 2. nur noch 9,5 Sunden und das im Urlaub !!
Jetzt kommt wieder ein ORGINAL dran.

Gruß
manni
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 05.09.2013, 16:56
Benutzerbild von Sea Ray 18
Sea Ray 18 Sea Ray 18 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2012
Beiträge: 1.644
Boot: kein Boot mehr
Rufzeichen oder MMSI: keine Funke
1.683 Danke in 908 Beiträgen
Standard

Ich möchte mir zu dem Thema Original Mercruiser Z-Antrieb oder Nachbau abschließend noch einen Hinweis an alle erlauben, die vor dieser Entscheidung stehen.

Es gibt mittlerweile auch in Deutschland eine ganze Reihe von Bootsfachgeschäften und Händlern, die die Nachbauten der Firma Sterndrive in Oldsmare, Florida anbieten.

Der Nachbau des Alpha One Gen.I hat die Typbezeichnung SEI 106 der Nachbau des Gen.II die Typbezeichnung SEI 116.

Das Problem bei der Sache ist, dass einige Händler nicht deutlich machen, dass es sich bei den angebotenen Z-Antrieben um Nachbauten handelt und dieses für den potentiellen Kunden in einigen Fällen auf den ersten Blick auch nicht erkennbar ist, zumindestens nicht vor der Bestellung/Lieferung.

Daher rate ich jedem, der einen neuen Antrieb oder ein OWT/UWT kaufen möchte, sich bei dem Händler seiner Wahl VORHER zu erkundigen, ob es sich bei der angebotenen Ware um Originalantriebe oder Nachbauten handelt.

Die besagte Firma bietet darüber hinaus auch UWT für einige Aussenborder an, ein kleiner Hinweis für die Aussenborder-Fraktion.

Gruß
Alexander
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 05.09.2013, 19:07
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.846 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Exhauster Beitrag anzeigen
@Frank
Warten wir Alex sein abckecken ab. Ansonsten telefonieren wir dann.

Gruß Karsten

Hallo Frank,

es gibt Neues.

Das Oberteil ist aus unserem "neuen" Überholten Antrieb, der hat keine 50 Std drauf.
Leider hat das Kardangelenk, wie gesagt, Wasser bekommen.

Was überholt wurde kann ich Dir nicht sagen, aber es war seinerzeit ein offizieller Bootsservice, inkl. ein Jahr Garantie.

Die Kollegen wollen 250 EUR inkl. Versand sehen.

Das halte ich für fair.


Mein Vorschlag, ....... meiner Meinung nach das Beste

Du bezahlst das Oberteil, ..... wir schicken das zu Karsten "Exhauster", Du lässt dort die Eingangswelle tauschen, ev. von Deinem defekten Antrieb.

Wenn Karsten sagt, ... das Oberteil ist Schrott, .... bekommst Du umgehend Dein Geld zurück.

Machen, ......... ja / nein, ....... sonst brauche ich das Teil morgen erst gar nicht mit nach Hause nehmen.



Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 05.09.2013, 19:09
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.846 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Oh vergessen

Bild ist von heute Abend.



Gruß Alex
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Foto.jpg
Hits:	218
Größe:	124,5 KB
ID:	479055  
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.