boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.09.2013, 19:40
masterpiece masterpiece ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.02.2010
Ort: Wolfenbüttel
Beiträge: 114
Boot: Proficiat
200 Danke in 70 Beiträgen
Standard Ctek Dual 250 u. Solar

Hallo,
Ich habe eine Kombination von Ctek zum Batterieladen, Dual 250 und Smartpass.
Daran ist ein Solarpaneel mit 34 Watt angeschlossen, ich möchte das um 2
weitere Solarpaneele erweitern, was muß ich beachten und weiß jemand,
wieviel Leistung man an das Dual 250 anschliessen kann?
Ich wäre dankbar für einen Tip, da ich ich in den Unterlagen und im Netz nix gefunden habe.
Gruß, Karl
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 06.09.2013, 06:14
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.849
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.461 Danke in 2.415 Beiträgen
Standard

Was hat denn der Solarregler aufgedruckt???
Fotos???
Hersteller Regler???

Tipp: such mal nach max. Modulspannung und max. Modulstrom
Was für ein panel hast Du??
Leerlaufspannung???
Kurzschlußstrom???
Umpp??
Impp??

Wenn Du Module parallel zuschalten willst, max. I-input nicht überschreiten!!!
Seriell gilt das Gleiche für die Modulspannung (Achtung, bei Kälte teils höher als auf Typenschild angegeben!!!)
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 06.09.2013, 15:57
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.849
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.461 Danke in 2.415 Beiträgen
Standard

So, nachdem man sich durchs wirre Marketing-Blabla durchgewurstelt hat, lese ich im Handbuch was von max. Modulspannung von 22V, vom max. Modulstrom finde ich nix.

halbwegs brauchbare Module sind über 20V (eher bei 30V). Was bringt Dir ein Modul mit 16 oder 17V, wenn im Sommer aufgrund Aufheizung die Spannung gegen 12V geht (dann ist das MPP-Tracking sowieso nutzlos da kaum nennenswerter Potentialunterschied!!!) und Du die Batterien nicht mal vollladen kannst!!

Mein Rat, kaufe nen anständigen Lader, wie Steca, Morningstar und weitere Firmen die sich auskennen.
Die Angabe der technischen Daten im Handbuch des 250er ist unscharf.

Laß die Finger von!
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 08.09.2013, 07:52
masterpiece masterpiece ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.02.2010
Ort: Wolfenbüttel
Beiträge: 114
Boot: Proficiat
200 Danke in 70 Beiträgen
Standard

Hallo Karl-Heinz,
erstmal vielen Dank für deine Mühe,
konnte nicht antworten, da ich mich von unterwegs nicht einloggen konnte, mußte erstmal rauskriegen, warum.
Also wie gesagt, ist die Anlage bereits vorhanden und funktioniert bestens, habe ein Solara-
Modul mit 34 Watt dran, welches die Verbraucher Batterien über die Woche wieder auflädt, nachdem ich am Wochenende einiges an Verbrauchern dran hatte.
Ziel ist es, auch den Strombedarf von Heizung zu decken und den Kühlschrank in Dauerbetrieb laufen zulassen.
Ich hätte gern kaltes Bier, wenn ich zum Boot komme.....
Habe gestern bei voller Sonne und 28 Grad im Schatten mal die Spannung gemessen , die vom Modul am Lader ankommt, waren trotz Aufheizung noch 18,5 Volt, sollte also funktionieren.
Gruß, Karl
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 09.09.2013, 09:17
Benutzerbild von Woody
Woody Woody ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: 53°33,5'N 09°36,6'O
Beiträge: 2.763
Boot: 30er Jollenkreuzer Bj. 1938
Rufzeichen oder MMSI: "Verkaufen sie auch Batterien???"
3.757 Danke in 1.762 Beiträgen
Standard

Karl,

Du solltest Module mit gleicher Spannung verwenden. Das Ctek verkraftet bis zu 20A = 240W.
Gruß,

Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 09.09.2013, 09:44
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.929 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von apiroma Beitrag anzeigen
Mein Rat, kaufe nen anständigen Lader, wie Steca, Morningstar und weitere Firmen die sich auskennen.
Die Angabe der technischen Daten im Handbuch des 250er ist unscharf.

Laß die Finger von!
Sehe ich auch so. Unklare bis falsche Angaben in der Anleitung gibts häufig bei CTEK, zudem sind die Dinger überteuert und halten nicht was die überschwengliche Werbung suggeriert.

W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:

keine Sau
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 10.09.2013, 06:08
masterpiece masterpiece ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.02.2010
Ort: Wolfenbüttel
Beiträge: 114
Boot: Proficiat
200 Danke in 70 Beiträgen
Standard support

Hallo,
habe mir die Mühe gemacht, den Ctek Support, per Mail, mal zu fragen, geht leider nur in Englisch, was mal wieder beweist: erst den Kundendienst testen-dann Geräte kaufen. Wer da Sprachprobleme hat, ist aufgeschmissen...
Mein Englisch hat noch gereicht- und ich bekam innerhalb eines Tages Antwort:
Solarpaneel von 40 bis 500 Watt geht anzuschließen.
Jetzt wäre noch zu klären: Kann ich ein 34 Watt und zwei 50 Watt Module anschliessen, oder müssen alle Module die gleiche Leistung haben?
Gruß, Karl
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 10.09.2013, 06:20
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.849
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.461 Danke in 2.415 Beiträgen
Standard

Die Spannung ist wichtig!!!!
Die Module können parallel angeschlossen werden, dürfen aber nicht mehr wie max. 22V liefern sonst ist der Regler hin.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.