![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Techniker,
ich möchte mir einen 220V Generator in den Motorraum einbauen. Der sollte zwischen 2 und 3 KW haben und per E-Starter zu starten sein. Wer hat so einen schon eingebaut und ist damit voll zufrieden. Welches Modell könnt Ihr mir hier empfehlen. Vorab schon mal Danke für Eure Tips HP |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Budget?
__________________
Alex |
#3
|
||||
|
||||
![]()
So wenig wie möglich ...
Habe für den jetzigen 800 Euronen ausgegeben - taugt aber nix. Ich würde sagen max. 1500 € |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Das wird eher eng bei einem neuen Generator mit E-Starter. Motor soll vermutlich ein Benziner sein?
__________________
Alex |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ja - Diesel zu dem Preis gibt's ohnehin nicht ...
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
imho gibt es keine brauchbare günstige Festeinbau-Alternative zum Diesel Marine Gen.
Wenn der nicht ins Budget oder den Motorraum passt würde ich nur eine tragbare Variante ( Honda 10 oder 20 ) auf der Badeplattform oder im Ankerkasten verwenden....
__________________
Gruß Olli |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gerd-RS hat sich den selben gekauft, und wird ihn demnächst einbauen. Ich hab denselben seit 2Saisonen im Einsatz. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Kaufen kann man Kipor bzw. FME, Honda und Endress.
Danach wird es massiv teuer...
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Sobald das Ding eingebaut ist, werde ich hier berichten! Kann aber durchaus sein, dass dies erst 2014 sein wird. Gruss Gerd PS.: Ich hatte bisher einen Fischer-Panda 4500 SC Diesel-Generator an Bord. Ich habe das an sich gute Teil ausbauen lassen, weil es für mein Boot einfach zu schwer ist (mit allem drum und dran gut 100 kg). Den Fischer-Panda will ich jetzt verkaufen. Steht in HR, Zadar. Preis: 2000 Euro VB. Nächste Woche kann ich voraussichtlich Bilder einstellen. |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leute,
danke für Eure Posts. Der FME 2600 ist, zumindest nach Optik, baugleich mit dem Denqbar DQ-2800, den ich mir gekauft habe... http://www.denqbar.com/2-8-kw-digita...remote/a-1374/ Wenn er warm ist, klappt das mit der Fernstartung sogar, kalt keine Chance - nur mit der Strippe. Und das dann im Motorraum!?!? Daher der Hang zum Wechsel. Zu allem Überfluß war dann auch noch der Benzinhahn undicht und am Boot hat's die ganze Woche lang nach Benzin gestunken. Viele Grüße HP |
#11
|
||||
|
||||
![]()
ich hatte den Kipor mit Anlasser, nachdem ich diesen in den Motorraum gestellt habe, war mir klar, das kann ich meinen Mitmenschen und mir nicht zumuten.
Darauf hin habe ich diesen wieder verkauft, und mir in Ebay eine Efoy Brennstoffzelle für ca. 1200 € geholt, und bin nach 3 Wo. Kroatien Urlaub nur begeistert.Damit habe ich 2 Kühlschränke und alles was man sonst noch an Bord hat gespeist. Die Brennstoffzelle in eine Kiste mit Lüftung gebaut, somit nicht hörbar, und 10 Liter Methanol in 3 Wochen sind nicht nennenswert. Also überlegt euch das gut, vor allem wenn man etwas Geräuschempfindlich ist.
__________________
Gruß Hans, der Bojenfeldhasser |
#12
|
||||
|
||||
![]()
10 Liter Methanol im Boot bei 30 Grad im Schatten
wär für mich keine Option.
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich muss nur zu Urlaubsbeginn, die Primerpumpe manuel betätigen, um genügend Benzin in den Vergaser zu pumpen. Danach gehts nach Belieben nur mit der Fernbedienung. |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Georg,
danke für die Info. Habe mittlerweile etwas gegoogelt. Äußerlich sehen beide gleich aus - aber anscheinend ist der Denqbar die 'Billigausführung' :-( @hpsport: Meine Dauerverbraucher versorge ich über Solar - Das klappt Super. Mit gehts hierbei um echte 220V für Kaffemaschine usw. Da hilft mir die BSZ, so reizvoll der Gedanke ist, leider gar nix. LG HP |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Glaub mir dieses Kipor Teil ist zu laut ohne das es Dir auf den Keks geht, und Qualitativ ist es nicht der Brüller, ausserdem ist der Support über den Importeur grauenvoll. Mein Spezl hat einen Honda (ohne E-Starter) der ist wesentlich leiser, aber auch nicht akzeptabel leise. Bitte auch nicht vergessen das die Auspuffgeräusche nicht zu verachten sind.
__________________
Gruß Hans, der Bojenfeldhasser |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Aber 300 Liter im Tank stören Dich nicht!
__________________
Gruß Hans, der Bojenfeldhasser |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Mei, Booteln ist halt was, was sehr individuell erlebt wird.
Daher sind auch die Ansprüche sehr individuell. Ich für meinen Teil kann's gut verstehen, dass man auf nichts, was man möchte, verzichten will - ich will's auch nicht. Daher bin ich elektrisch oversized ![]() Aus meinen >600AH Versorgerbatterien ziehe ich mittels Pure-Sinus-WR guten 230V-Strom, solange 1,5 kW und die Kapazität reichen. Wenn aber nun zur abendlichen Warmwasserdusche in der Bucht der Boiler zu laufen hat, zeitgleich aber Kaffee gemacht werden soll und wegen der Hitze die Klima laufen soll, dann sind 1,5kw schlicht nicht genug. Dann hat der Gen seinen Einsatz, dann juckelt der dreizylindrige Einbaugen eben mal 'ne Weile vor sich hin und lädt nebenbei auch noch die Batterien. Der Gen hat eine eigene Batterie die sonst für gar nichts gebraucht wird. Nun zum "oversized": Weil ich geradezu panischen Schiss davor habe irgendwo stromlos liegenzubleiben, habe ich zwei Backups dabei: einerseits eine Powerstation, mit welcher ich wenigstens den Gen starten kann und andererseits, sollte die Versagen, einen winzigen, billigen Chinagen mit Handstart, der genug Dampf für's kleine Ladegerät fabriziert. Beides hab ich noch nie gebraucht, es ist aber ein tolles Gefühl, es dabeizuhaben. Was das mit dem Thema zu tun hat? Es geht hier nicht um "Sinn" oder "brauchen" oder "müssen", sondern nur um "wollen". Der TE will 'nen Gen, also soll er einen haben. Ich an seiner Stelle wurde lediglich über folgende zwei Varianten, sehr nutzungsabhängig, nachdenken: Erhöhung meiner Servicebatteriekapazität plus Wechselrichter plus kleiner, günstiger, mobiler Backup-Gen für den Notfall Oder Einbau-Gen. Der Unterschied in der Lärmentwicklung ist beachtlich.
__________________
...::: Gruß, Erik :::... ![]() - commeo ergo sum! - Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht. |
![]() |
|
|