![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin liebe BF-ler,
habe heute die erste Fahrt mit meinem Yamaha 50DEO gemacht und wollte natürlich gucken was ich mit der 14er Schraube an Drehzahlen bei WOT habe. Komischer Weise geht der Drehzahlmesser aber nicht mehr. Mit meinem Yamaha 30DEO lief alles einwandfrei. Habe an der Kabelbelegung nix geändert. Das grüne Kabel ist doch nach wie vor für das Drehzahlsignal, oder nicht? Zumindest lese ich das so aus dem Stromlaufplan. Außerdem habe ich auch nur die drei Kabel an der schaltbox. Zündungsplus, Masse und Signal. Hat jemand eine Idee woran es liegen kann?
__________________
Mfg Martin |
#2
|
||||
|
||||
![]()
.......hallo, wird Deine Batterie geladen? Vielleicht ist deine CDI kaputt?!.....
![]()
__________________
Grüße. Ervin Rude |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
gute Frage, muss ich mal messen... Aber das Signalkabel geht gar nicht über dir CDI. Das geht direkt an den Stecker für die Schaltbox. Es geht nur ein Abzweig zum Laderegler.
__________________
Mfg Martin |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
war heute am Boot und habe mal ein bisschen gemessen. Habe die komplette Leitung von der Lichtspule bis zum Drehzahlmesser durchgemessen - alles i.O. Am Schwungrad gibt es ja 5 Spulen. 3x Impulsspule, 1x Lichtspule und 1x Ladespule. Die Lichtspule geht zum Gleichrichter und per Abzweig auch zum Drehzahlmesser. Die Ladespule geht in die CDI... Kann mir mal jemand erklären worin der Unterschied von der Lade- und Lichtspule besteht?! Die Lichtspule ist mit 12V und 80W angegeben. Ich dachte jetzt aber die Ladespule läd meine Batterie?! Wenn die Lichtspule nun 80W liefert, was macht dann die Ladespule? Wieviel Spannung sollte die Lichtspule bringen bei laufenden Motor? Eine Lima im Auto liefert ja z.B. auch knapp 14V. Gemessen habe ich heute 12,85V. Aber die Batterie war auch frisch geladen und voll und hatte vorher schon knapp 13V.
__________________
Mfg Martin |
#5
|
||||
|
||||
![]()
deine Ladespule erzeugt den Strom für die Zündung
12,85V. ist viel zu wenig, was hast du den genau gemessen Gleichspannung am Gleichrichter ? Wechselspannung am Gleichrichter ? bei hoher Drehzahl können da leicht 18 Volt anliegen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ralf,
ich habe nach dem Gleichrichter gemessen. Also Gleichspannung an den Kabel, welche im Motor zur Batterie gehen (Masse vom Starter und Plus vom Starterrelais). 18V ist aber ein bisschen heftig, oder?! Da würde doch mein Drehzahlmesser und mein GPS Tacho durchbrennen?!? ![]()
__________________
Mfg Martin |
#7
|
||||
|
||||
![]()
dann meß mal ohne Gleichrichter die Wechselspannung
die Spannung die du gemessen hast war vermutlich nur die Batteriespannung, entweder ist keine Wechselspannung da oder der Gleichrichter ist kaputt die Sicherung in der Plusleitung müßte ja vermutlich heile sein
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Also die 10A Sicherung ist heile, habe ich überprüft.
Dann werde ich mal die Spule direkt noch vor dem Gleichrichter messen. Sind ja die beiden grünen Kabel die von der Spule kommen. Wieviel Wechselspannung sollte da anliegen? Aber da der Drehzahlmesser ja noch vor dem Gleichrichter abgeht, sollte er ja unabhängig vom Gleichrichter funktionieren. Ob Gleichrichter nun kaputt oder heile.. Im schlimmsten Fall wird wohl die Spule defekt sein. Diese soll wohl 0,24 Ohm Widerstand haben. Gemessen habe ich aber 1,1 Ohm. Waren aber halt auch keine 20°C heute.
__________________
Mfg Martin |
#9
|
||||
|
||||
![]()
der Gleichrichter könnte ja einen Kurzschluß erzeugen, dann würde der Drehzahlmesser nicht mehr funktionieren
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ok, das macht Sinn. Könnte ein Grund sein... Werde ich morgen gleich mal überprüfen.
Heute habe ich erstmal Zündzeitpunkt und Leerlaufdrehzahl eingestellt. Mit dem 11 1/4 x 14" Propeller schaffe ich 60km/h. Leider weiß ich nicht bei was für einer Drehzahl. Daher wäre es schon schön wenn der Drehzahlmesser funktionieren würde. Denke mal ein paar km/h sind noch drin mit dem richtigen Propeller. Leider geht der Yamaha Online Katalog nicht mehr, sonst würde ich mal die Teilenummer für die Lichtspule raus suchen und nach nem Preis googlen.
__________________
Mfg Martin |
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
vor dem Gleichrrichter: Kabel grün, die unterm Schwung rauskommen: ne prov. Leitung zum Drehzahlmesser; und testen. (Gleichrichter ev. ganz abklemmen..)
__________________
Grüße von Herbert
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Also ein Kabel direkt von der Spule zum Drehzahlmesser brauhe ich nicht legen. Habe ja die komplette Strecke von Spule bis zum Drehzahlmesseranschluss durchgemessen. Leitung ist i.O.
Mein Messgerät ist zwar ein gutes von Würth, aber es beruhigt mich zu hören, das man solche kleinen Widerstände nicht exakt messen kann. Werde heute halt mal den Gleichrichter durchmessen und die Wechselspannung der Spule vor dem Gleichrichter messen. Melde mich denn heute Abend nochmal mit den Ergebnissen.
__________________
Mfg Martin |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
da bin ich wieder, mit erfreulichen Ergebnissen. Zuerst habe ich die Lichtspule alleine gemessen. Lieferte ca. 17V bei Leerlaufdrehzahl. Also schon mal gefreut das diese nicht kaputt ist. ![]() So, erneuter Versuch - Nix... ![]() Also Gleichrichter durchmessen... Beim rauswurschteln der Kabel kam mir das Massekabel so entgegen. War also gar nicht angeklemmt. Wer hat da nur dran rum geschraubt?! SO kann das ja gar nicht gehen. ![]() ![]() Trotz Nieselregen gleich das Boot startklar gemacht und ab auf ne Testfahrt... Ergebniss waren 61km/h bei 5.750U/min... Nun die alles entscheidene Frage. Welcher Propeller... jetzt ist ein 14" drauf. Also 15" oder 16"???
__________________
Mfg Martin
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
13" wenn du mehr Drehzahl möchtest
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Mehr Drehzahl?!?!
![]()
__________________
Mfg Martin |
#16
|
||||
|
||||
![]()
.. Der Motor ist bei Volllast mit 4.500-5.500 U/min angegeben......
Bist du dir da sicher? ;)
__________________
Grüße. Ervin Rude |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
meine Vieser ist mit 14" bei voller Beladung nicht klar gekommen, bei 13" lief es deutlich besser
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Mahlzeit Ralf, glaub es war wohl Zeit fürs Bett für Dich.
![]() ![]()
__________________
Mfg Martin |
#20
|
||||
|
||||
![]()
.-hängt davon ab, ob der jetzige Prop: gecuppt ist oder nicht.
Würde da mal mit Gröver reden. Ansonsten höchstens ein Zoll mehr Steigung probieren.
__________________
Grüße von Herbert
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin der Meinung, das der originale 11 1/4 x 14" nicht gecupt war...
Könnte Leihweise einen 10x15" bekommen, der gecupt ist. Denke mal ein 15" mit Cup nimmt sich nicht viel mit einem 16" ohne Cup, oder?! Die Frage ist nur, ob dann 10" Durchmesser nicht zu klein sind?!
__________________
Mfg Martin |
#22
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
.das dürfte dann schon zuviel sein……. ich meinte schon: 14er mit Cup; wenn der jetzige ohne. Aber probiere es aus; mit den dann erreichten Drehzahlen kann man schon mehr aussagen.
__________________
Grüße von Herbert |
![]() |
|
|