![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Freunde, in meinem Boot (ARGO Hol. Werftbau 40 Jahre alt mit einer 6 Zyl. Indenor Peugeot Diesel 93 PS Maschine habe ich neuerdings bei 10000 bis 21000 Touren ein lautes Quietschen unten im Boot. Ich dachte zuerst an den Keilriehmen , wechselte und spannte ihn , aber das Geräuch ist immer noch da . Unter 10000 und über 21000 ist das Quietschen weg. Beim genaueren hinhören meine ich dass es vielleicht weiter hinten von der Welle sein könnte. Hat jemand so etwas schon mal gehabt oder könnte mir jemand einen Tip geben was das sein könnte oder sagen was ich machen könnte ? Mit kollegialem Gruß und Dank im voraus RUMARE
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
zuerst mal glaube ich, Du hast bei den Drehzahlangaben jeweils eine Null zuviel ![]() Dann würde ich mal als Nicht-Fachmann auf Umlenkrollen tippen. Zumindest kenne ich das Problem aus dem Kfz Bereich, wo mir schon mal fast die Umlenkrollen vom Zahnriemen festgegangen sind... weil der nette Mechanikus beim Wechseln des Zahnriemens aus Kostengründen die Spann- bzw. Umlenkrollen nicht erneuert hatte.
__________________
Grüße, Thorsten Boot fahren muss man sich leisten können, entweder mit Geld für Mechaniker oder mit Hirnschmalz fürs Selbermachen.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Wenn das Geräusch aus dem Motorraum kommt sollte jemand dein Boot fahren während du in dem Motorraum bist und versuchst das Geräusch zu lokalisieren.
Das quitschen kann 1000 Gründe haben, die man wohl schlecht am PC herausfinden kann. Gruß Uli07
|
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Auskuppeln. Wenn das Geräusch dann immer noch da ist, Motor Wenn weg... Getriebe/Welle ![]() ![]()
__________________
No Money - No Problem No Work - No Problem No Wind - PROBLEM
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Es könnten auch nur Propellervibrationen sein.
Das äußert sich auch in einem Kreischen und wird ins Schiff übertragen. Dann muß man die Blätter entspr. behandeln lassen.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland)
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Rumare,
hatte bei meinem Indenor ständig Probleme mit den vorderen Motorstützen. In der Folge hing der Motor unter Spannung zum Stevenrohr. Das hat dann auch gequietscht und auch mal metallisch schleifende Geräusche verursacht. Überprüfe mal beide Motorstützen ganz genau. Mit bloßer Augenscheinnahme erkennt man oft keine Risse und Lockerungen in dem Bereich.
__________________
![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
So eine Freundin hatte ich auch mal.
![]() Solange sich die Nachbarn morgens nicht beschweren ... ![]()
__________________
Beste Grüße John
|
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Frauen, die die Wimpern pinseln, sind jene, die beim Pimpern winseln!
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hatte bei meiner Palma 40, Stahlverdraenger 40 Fuss, immer quietschen bei vorwaerts oder rueckwaerts im Leerlauf. Kam von der Stopfbuchse, die korrekt eingestellt war. Ursache so gefunden: Waehrend des quietschens ausgekuppelt, dann wurde es langsam leise, also leiser mit sinkender Wellendrehzahl.
Gruss Norbert |
![]() |
|
|