boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 31
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 15.09.2013, 08:46
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.927 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Wie schon der Ölfinger geschrieben hat haben Amiriemen i. d. R. etwas andere Dicken und Flankenwinkel als die europäischen Auto-Standardriemen.

Das kann man mehr oder weniger kompensieren wenn man einen Keilriemen raussucht, dessen Flanke relativ kurz ist also eine geringere Auflagefläche in der Riemenscheibennut hat.

Weiter sind bei Keilriemenproblemen der Rundlauf der Riemenscheiben, deren Flucht (Versatz und Winkelabweichungen), die Oberflächen in den Scheibennuten (Laufflächen) sowie die Gleichartigkeit zu prüfen. Mit Letzterem soll ausgeschlossen werden, das nicht irgendein Bastler mal eine der Riemenscheiben gewechselt, und dabei eine mit anderem Flankenwinkel verwendet hat.

W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:

keine Sau
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 20.09.2013, 19:18
ewud ewud ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.05.2013
Ort: Köwi
Beiträge: 45
Boot: Bayliner
31 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Die LIMA wurde durch eine grbauchte ersetz, da leider keine Riemenscheibe aufzutreiben war.
Das mit dem Auto Keilriemen ist ne gute Idee wurde mir von Mercury Vertreter auf den Mercury Days aber ageraten.

So können die lezten Tage auf dem Wasser noch genossen werden.
Grüße und Dank
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 21.09.2013, 07:49
Bandit1973 Bandit1973 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2012
Ort: Wien
Beiträge: 2.254
Boot: Momentan Bootlos :-(
2.094 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ewud Beitrag anzeigen
Das mit dem Auto Keilriemen ist ne gute Idee wurde mir von Mercury Vertreter auf den Mercury Days aber ageraten.
Logisch... die wollen ja ihre Riemen Versilbern
__________________
No Money - No Problem
No Work - No Problem
No Wind - PROBLEM
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 21.09.2013, 08:10
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.932 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ewud Beitrag anzeigen
Hallo Boote Forum, hallo an alle am Leukermeer.

Ich habe ein Problem. Die Keilriemen an meiner Lichtmaschine eines Mercruiser 5,7 V8 sind nun schon dreimal gewechselt wurden kürzester Zeit.
Wer ist der Hersteller der Riemen?
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 21.09.2013, 08:13
Benutzerbild von ma-x111
ma-x111 ma-x111 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.05.2008
Beiträge: 332
436 Danke in 231 Beiträgen
Standard

NA.... DAS IST DOCH KLAR!!!!! Der Kamerad kann und darf doch sein eigenes Nest nicht beschmutzen....

Hier mal ein Bild vom Abriebstaub des Original "Mercruiser Quicksilver" Keilriemens. Da ist bereits der neue Conti Riemen montiert. Der läuft nun seit ca. 60 Stunden ohne Verschleiß!!!

An den Riemenscheiben ist NICHTS geändert worden.....

LG

Joachim
__________________
Das Leben ist kein Ponyhof

Geändert von ma-x111 (15.01.2016 um 07:36 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 21.09.2013, 10:19
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.927 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Du hättest den original "Mercruiser Quicksilver" Keilriemen auch mit der flachen Seite nach Außen und dem "V" nach innen montieren sollen, dann wäre er nicht aufgerieben worden...

Ist wirklich eine Sauerei das Mercruiser Quicksilver das nicht auf die Beipackzettel der Keilriemen schreiben.

W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:

keine Sau
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 31



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.