![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Hallo KäptnBlaubär (Jürgen),
hast grundsätzlich recht mit den Seiten von ELVIS. Nur über den Hamburger Hafen steht dort leider nix. Deshalb hatte ich seinerzeit beim WSA in HH angefragt und erhielt die (falsche) Auskunft: im HH-Hafengebiet benötige man den SBF-See ![]() ![]() Deshalb vorsicht mit den Informationen vom WSA ![]() Andreas
__________________
Andreas www.segeln-hg.de -Der kürzeste Weg zum Land ist meist nach unten. -Segeln ist die teuerste Art unbequem zu Reisen. -Die 3 Feinde des Skippers: Zugluft, kaltes Wasser und mehr als 300 m laufen am Tag. |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Helge,
bei ELWIS, mit W, hat anscheinend doch nichts mit Elvis P. zu tun, steht sehr viel über den Hamburger Hafen drin. Man(n) muß nur etwas suchen. Die haben das bei der Seestraßenverordnung versteckt. Hier der Link direkt zum richtigen Dokument: http://www.elwis.de/Schifffahrtsrech...SeeSchStrO.pdf Aber Vorsicht, die Datei hat ~3MB. Hier die entscheidende Textpassage aus dem Dokument. (Gültigkeit der SeeSchStrO) Sch. Abkürzung. 6. Elbe bis zur unteren Grenze des Hamburger Hafens mit der Wischhafener Süderelbe von km 8,03 bis zur Mündung in die Elbe), dem Ruthenstrom (von km 3,75 bis zur Mündung in die Elbe) und der Bützflether Süderelbe (von km 0,69 bis zur Mündung in die Elbe); Es tut mir leid, dass ich Dich in Sachen Elwis so herb enttäuschen muß. Aber jetzt kannst Du den Gesetzestext ja ausdrucken, wenn nötig.
__________________
Käpt´n Blaubär, der im richtigen Leben Jürgen heißt. |
#28
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und - wie du auch selber dargestellt hast - steht in ELWIS tatsächlich nichts zur Gesetzeslage im Hamburger Hafen. Du findest hier lediglich die Informationen, wo die Seeschifffahrtstraße endet und wo die Binnschifffahrtstraße endet. Welche Regelungen in dem Bereich zwischen diesen Grenzen gelten, habe ich in ELWIS nicht finden können.
__________________
Gruß Heinz-Dieter |
![]() |
|
|