![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
bisher war ich nur urlaubsmäßig und sehr küstennah mit meinem Boot unterwegs. Nun habe ich mir auch Gedanken über ein Funkgerät gemacht und komme mit den zig Arten durcheinender. Ich weiß, das ich auch einen Funkschein machen muss, da gibt es aber auch mehrere ... Ich möchte gerne: UKW Funk zur Sicherheit auf Deutschen Binnengewässern und auf dem Mittelmeer – muss ich da mehrere Lösungen in Betracht ziehen oder gibt es eine Art Funkgerät, das beides kann und auch darf? Danke schon mal Grüße Svend |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Praktisch alle, die so im Handel befindlich sind.
Nennt sich "Binnen-/Seefunkanlage" oder "Seefunkanlage mit ATIS" (ATIS ist die "Binnenkennung"). Es gibt praktisch keine (günstigen) reinen Binnenfunkanlagen und nur ganz vereinzelt reine Seefunkanlagen. Du suchst nach UKW (= VHF-) Seefunkanlagen. Wenn du im Beschreibungstext DSC und ATIS entdeckst, dann ist das eine Kombianlage. Es gibt hier einige Trööts, wo Leute ihre Anlagen empfehlen. Auch die günstigsten um 120 EUR (manchmal bekommt man die vor einem Modellwechsel oder so auch schon mal um 99,-) bekommen durchwegs gute Noten. Der Rest ist Geschmacksfrage. Wirklich schlecht ist offenbar keines der günstigen neuen Geräte. Ich selbst habe ein Sailor 6215, das ist allerdings nicht mehr die "Einstiegsklasse". Aber ob ICOM, Horizon, Lowrance, Raymarine usw., ist wohl gleich. Einfach in den Katalog deines Lieblingsaustatter gucken und das nehmen, was gefällt. Hier wird ohnedies jeder sein Modell als besonders geeignet, klar im Klang, leistungsstark und zuverlässig loben. Ich bin der einzig Objektive hier und empfehle daher ein Sailor 6215. ![]()
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich würd' ein schwarzes nehmen.
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
@ Akki: danke für Deinen wertvollen Beitrag, ich werde mir ganz bestimmt ein "Schwarzes" aussuchen. @ Bernd66: ja, ich habe es fast schon vermutet, zwei verschiedene Scheine machen zu müssen aber danke für die Info, wat mut, dat mut wohl... DANKE @ghaffy: Hallo Andreas, danke für Deine wirklich tollen Antworten – Note 1 dafür, ich habe keine weiteren Fragen, und weiß nun Bescheid, was zu tun ist ![]() Grüße Svend
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
mit welchem Funkzeugnis (UBI oder RSC) fängt man denn sinnigerweise an, weil es evtl. aufeinander aufbaut oder ist das egal? Danke svend-p |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
kurz gesagt : egal mach erst das was du öfers nutzt
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Werden bei uns hier meistens im Doppelpack angeboten. Ist dann auch nur mehr oder weniger eine einzige Prüfung. (Die war allerdings nicht ganz ohne)
Beste Grüße Dirk
__________________
Datt Best fun Läbn is, watt jü met de Tään afreeten daut. (Alte norddeutsche Weisheit) |
#9
|
||||
|
||||
![]()
... Gibt es eigentlich eine gute Empfehlung, den Prüfungsstoff der Funkscheine (UBI oder/und SRC) online zu lernen?
Ich habe den SBF See und das Bodenseeschifferpatent (wird in Kürze noch auf SBF Binnen umgeschrieben), beide über das Internet gemacht – hat bestens geklappt ... Grüße Svend |
![]() |
|
|