boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.10.2013, 18:21
Der Belgier Der Belgier ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.10.2013
Ort: Leverkusen
Beiträge: 127
Boot: Ten Broeke Kruiser 920AK
56 Danke in 28 Beiträgen
Standard Diesel nach 3 Monaten schlecht???

Hallo liebe Gemeinde,
wie ist das denn nun mit der Haltbarkeit des Diesels?? Es ist doch richtig das mann den Tank voll macht zum " Überwintern" um korrosion im Tank zu vermeiden, oder liege ich da schon falsch??
Hatte heute am Boot noch ne Diskussion über die Haltbarkeit des Diesels, wo mann mir gesagt hat, das Dieselkraftstoff nur 3-4 Monate haltbar sei und es danach anfängt aus zu sehen wie "Lebertran"!!!
Da frag ich mich doch ernsthaft.....was ist mit dem Diesel der im Tank ist zur überwinterung???
__________________


Gruß Danny
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 13.10.2013, 18:36
Water Water ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 3.879
Boot: kleines offenes Sportboot
12.704 Danke in 3.306 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Der Belgier Beitrag anzeigen
Hallo liebe Gemeinde,
wie ist das denn nun mit der Haltbarkeit des Diesels?? Es ist doch richtig das mann den Tank voll macht zum " Überwintern" um korrosion im Tank zu vermeiden, oder liege ich da schon falsch??
Hatte heute am Boot noch ne Diskussion über die Haltbarkeit des Diesels, wo mann mir gesagt hat, das Dieselkraftstoff nur 3-4 Monate haltbar sei und es danach anfängt aus zu sehen wie "Lebertran"!!!
Da frag ich mich doch ernsthaft.....was ist mit dem Diesel der im Tank ist zur überwinterung???
Hallo Danny,

das ist nicht ganz richtig. Diesel und Heizöl sind die gleiche Suppe. Wenn Du Heizöl länger als 3 bis 4 Monate im Heizöltank hast, wird das auch nicht schlecht, auch nach -2- Jahren noch nicht.

Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 13.10.2013, 18:39
Verdrängerwilli Verdrängerwilli ist offline
Alm-Öhi
 
Registriert seit: 16.01.2006
Beiträge: 2.060
7.181 Danke in 3.356 Beiträgen
Standard

Hallo Danny
Da haben wohl welche das hier erlebt:
http://www.boote-forum.de/showthread...ght=dieselpest
__________________
Servus Willi
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 13.10.2013, 18:41
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.105
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.555 Danke in 11.477 Beiträgen
Standard

GOTAMAR mit rein und gut ist! Oder ARAL Ultimate Diesel tanken, der ist ohne!!! Biodieselanteil!
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 13.10.2013, 18:43
Benutzerbild von T-Technik
T-Technik T-Technik ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2009
Ort: An der Sieg, nicht weit vom Rhein
Beiträge: 3.758
Boot: ZAR Formenti ZF-3 Tender, Ex-Schleppboot Hondsbosch 15,38m lang, 3,26m schmal 30 t
8.654 Danke in 2.438 Beiträgen
Standard

Hallo Danny,

wenn ich immer wieder diesen Unsinn höre,
frage ich mich, was die alle bloß machen .


Sorge für einen sauberen u. absolut wassererfreien Tank,
befülle diesen mit neu angelieferten Brennstoff eines Lieferanten,
Deines geringsten Mißtrauens .

Dann sollte der Diesel mit voller Freude im Frühjahr starten .



Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E

6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40
Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen !
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 13.10.2013, 18:52
Benutzerbild von dessauer
dessauer dessauer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.08.2012
Ort: Hermsdorf bei Magdeburg
Beiträge: 820
Boot: Balt 818
1.028 Danke in 479 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Der Belgier Beitrag anzeigen
Es ist doch richtig das mann den Tank voll macht zum " Überwintern" um korrosion im Tank zu vermeiden, oder liege ich da schon falsch??

Da frag ich mich doch ernsthaft.....was ist mit dem Diesel der im Tank ist zur überwinterung???
Der Tank wird gefüllt, damit möglichst wenig Kondensat (Wasser) an den Tankwänden durch Temperaturwechsel bei längerer Standzeit entsteht, und sich somit weniger Wasser sammelt. Der Bioanteil im Kraftstoff (auch Benzin) ist für Wasser besonders "empfänglich".
__________________
Gruß Martin
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 13.10.2013, 19:03
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.609
23.471 Danke in 9.150 Beiträgen
Standard

Hi,

habe ich keine Probleme mit.
Zunächst leere ich den Tank,
dann gebe ich auf 10l Diesel exakt 5ml Zweitaktöl, 2ml Superbezin, 24ml Brennspiritus und einen 2-Sekunden-Sprüher Ballistol.
Das schüttel ich tüchtig und fülle es in den Tank.

Im Frühjahr lasse ich es wieder ab und verfülle es, nach und nach, in die Tanks meiner Zweitakter und in den Bootstank frischen Diesel von Aral.

So wird's gemacht!

Willy
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 13.10.2013, 19:07
Hobie Hobie ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.06.2013
Beiträge: 561
460 Danke in 284 Beiträgen
Standard

Ich mach gar nichts,

und es funzt auch!!
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 13.10.2013, 19:19
Benutzerbild von burmi
burmi burmi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Schleswig-Holstein, ganz rechts unten.............
Beiträge: 1.713
Boot: ..........zu viele.......
5.194 Danke in 2.814 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hobie Beitrag anzeigen
Ich mach gar nichts,

und es funzt auch!!
Da wär ich vorsichtig, wir hatten aus heiterem Himmel Dieselpest bei unserem Bulli, 30 Jahre alt....

Grotamar zuzugeben kann nicht schaden....

Die Nummer hat jedenfalls nen neuen Tank und einiges mehr gekostet, die Schmotze war aus dem alten Tank nich rauszukriegen.

Gruß
Martin
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff....



Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 13.10.2013, 19:36
Der Belgier Der Belgier ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.10.2013
Ort: Leverkusen
Beiträge: 127
Boot: Ten Broeke Kruiser 920AK
56 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von LO-Technik Beitrag anzeigen


Sorge für einen sauberen u. absolut wassererfreien Tank,
befülle diesen mit neu angelieferten Brennstoff eines Lieferanten,
Deines geringsten Mißtrauens .



Grüße : TOMMI
Das ist zwar alles schön und gut, wenn das Boot nun 3 Jahre nicht mehr im Wasser war, und in den 200 Liter Tank nur 60 drin waren, ist es doch wohl gut möglich das er korrodiert ist, oder? Wie stell ich jetzt fest ob der Tank nicht zu verschmutzt, oder, verrostet ist und mir die Leitungen zu müllt??
__________________


Gruß Danny
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 13.10.2013, 19:41
Verdrängerwilli Verdrängerwilli ist offline
Alm-Öhi
 
Registriert seit: 16.01.2006
Beiträge: 2.060
7.181 Danke in 3.356 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Der Belgier Beitrag anzeigen
Das ist zwar alles schön und gut, wenn das Boot nun 3 Jahre nicht mehr im Wasser war, und in den 200 Liter Tank nur 60 drin waren, ist es doch wohl gut möglich das er korrodiert ist, oder? Wie stell ich jetzt fest ob der Tank nicht zu verschmutzt, oder, verrostet ist und mir die Leitungen zu müllt??
Pump ihn ab, wenn nicht reinschauen kannst, ist er sauber wieder rein + neuen Diesel und wenn du möchtest,
die genannten Zusatzmittelchen.
__________________
Servus Willi
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 13.10.2013, 19:42
Benutzerbild von burmi
burmi burmi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Schleswig-Holstein, ganz rechts unten.............
Beiträge: 1.713
Boot: ..........zu viele.......
5.194 Danke in 2.814 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Der Belgier Beitrag anzeigen
Das ist zwar alles schön und gut, wenn das Boot nun 3 Jahre nicht mehr im Wasser war, und in den 200 Liter Tank nur 60 drin waren, ist es doch wohl gut möglich das er korrodiert ist, oder? Wie stell ich jetzt fest ob der Tank nicht zu verschmutzt, oder, verrostet ist und mir die Leitungen zu müllt??
Das kann man nicht 1:1 übertragen, ich hab auch noch einen 40 PS IHC Traktor, Bj. 69, bei dem wird nur sporadisch (also alle 4 Jahre) Diesel nachgefüllt, der macht keine Probleme..., die Filter sind auch seit 10 Jahren nicht gewechselt worden...

Ja , ich ahne es, jetzt kommen die Experten aus dem Knick.....
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff....



Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 13.10.2013, 19:44
Benutzerbild von burmi
burmi burmi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Schleswig-Holstein, ganz rechts unten.............
Beiträge: 1.713
Boot: ..........zu viele.......
5.194 Danke in 2.814 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verdrängerwilli Beitrag anzeigen
Pump ihn ab, wenn nicht reinschauen kannst, ist er sauber wieder rein + neuen Diesel und wenn du möchtest,
die genannten Zusatzmittelchen.

Willi, ich hätte bei dem Auto nie damit gerechnet, eher bei dem Trecker, weil der steht eigentlich nur rum.

Irgendwo die Bazillen gefangen und das passend Ambiente und los gehts....

Grotamar ist nicht so teuer.......
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff....



Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 13.10.2013, 19:54
Der Belgier Der Belgier ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.10.2013
Ort: Leverkusen
Beiträge: 127
Boot: Ten Broeke Kruiser 920AK
56 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verdrängerwilli Beitrag anzeigen
Pump ihn ab, wenn nicht reinschauen kannst, ist er sauber wieder rein + neuen Diesel und wenn du möchtest,
die genannten Zusatzmittelchen.
Ist schon Komplett abgepumpt, deswegen weiß ich ja das es ausgesehen hat wie Lebertran!
__________________


Gruß Danny
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 13.10.2013, 19:55
Benutzerbild von Robert67
Robert67 Robert67 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.11.2012
Ort: Ostholstein
Beiträge: 1.555
Boot: keines mehr
1.790 Danke in 833 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Hi,

habe ich keine Probleme mit.
Zunächst leere ich den Tank,
dann gebe ich auf 10l Diesel exakt 5ml Zweitaktöl, 2ml Superbezin, 24ml Brennspiritus und einen 2-Sekunden-Sprüher Ballistol.
Das schüttel ich tüchtig und fülle es in den Tank.

Im Frühjahr lasse ich es wieder ab und verfülle es, nach und nach, in die Tanks meiner Zweitakter und in den Bootstank frischen Diesel von Aral.

So wird's gemacht!

Willy
Gute Idee
Nur etwas Mühsam bei 500 Liter Tanks
__________________
Gruss
Robert
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 13.10.2013, 19:56
Verdrängerwilli Verdrängerwilli ist offline
Alm-Öhi
 
Registriert seit: 16.01.2006
Beiträge: 2.060
7.181 Danke in 3.356 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Der Belgier Beitrag anzeigen
Ist schon Komplett abgepumpt, deswegen weiß ich ja das es ausgesehen hat wie Lebertran!
Tank reinigen, neuen rein mit Grotamar und fertig
__________________
Servus Willi
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 13.10.2013, 20:04
Der Belgier Der Belgier ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.10.2013
Ort: Leverkusen
Beiträge: 127
Boot: Ten Broeke Kruiser 920AK
56 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Hab mir gerade mal diese Seite hier durch gelesen
http://www.getoil.de/index.php/article/detail/154
Das hört sich gut an!!! Danke Euch
__________________


Gruß Danny
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 13.10.2013, 20:10
Benutzerbild von Toms
Toms Toms ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.09.2011
Ort: Saar / Mosel
Beiträge: 510
Boot: zur Zeit auf der Suche...
561 Danke in 326 Beiträgen
Standard

Ja, die "Dieselpest" gibt es wirklich.
Wird aber oft zu hochgespielt!
Da Diesel nicht 100% rein ist, ist ein "geringer" Anteil von Mikroben dort vorhanden.
Was aber normalerweise kein Prob ist, denn der Motor verbrennt diese problemlos mit.
Diese Mikroben "können" sich bei längerem Stillstand, hoher Temperatur, vermehren und "schlammig" werden, und Filter verstopfen.
Bei einer Lagerung < 1 Jahr dürfte dies jedoch nicht der Fall sein.
Wenn du den Diesel ab und an mal "Bewegst", kannst du das ausschliessen.
Bei meinen Baumaschienen (welche im Winter ebenfalls nicht betrieben werden) hatte ich dieses Prob noch nie.
__________________
wenn Jemand denkt, ich schreibe Unsinn, dann braucht er/sie es mir nicht zu sagen, ich weiss es
_________________________________

Gruss, Tom
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 13.10.2013, 20:14
Benutzerbild von burmi
burmi burmi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Schleswig-Holstein, ganz rechts unten.............
Beiträge: 1.713
Boot: ..........zu viele.......
5.194 Danke in 2.814 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Toms Beitrag anzeigen
Ja, die "Dieselpest" gibt es wirklich.
Wird aber oft zu hochgespielt!
Da Diesel nicht 100% rein ist, ist ein "geringer" Anteil von Mikroben dort vorhanden.
Was aber normalerweise kein Prob ist, denn der Motor verbrennt diese problemlos mit.
Diese Mikroben "können" sich bei längerem Stillstand, hoher Temperatur, vermehren und "schlammig" werden, und Filter verstopfen.
Bei einer Lagerung < 1 Jahr dürfte dies jedoch nicht der Fall sein.
Wenn du den Diesel ab und an mal "Bewegst", kannst du das ausschliessen.
Bei meinen Baumaschienen (welche im Winter ebenfalls nicht betrieben werden) hatte ich dieses Prob noch nie.
Tom, wir hatten auch noch nie ein Problem mit unseren Fahrzeugen, wer weiss schon, wo der Schmotz da reingekommen ist.

Die werden nach Möglichkeit immer vollgetankt, aber das war eindeutig und ohne Vorzeichen.

Ne Flasche Grotamar reicht für 1000 liter Diesel.......
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff....



Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 13.10.2013, 20:18
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück
Beiträge: 5.414
Boot: Kein Eigenes mehr....
19.136 Danke in 5.720 Beiträgen
Standard

Mein Reisemobil mit Iveco Turbo Diesel hat ein Saisonkennzeichen 3-10, steht also ohne Betrieb von November bis Ende Februar.
Wenn ich im März das Teil starte, springt er (bislang) seit 15 Jahren jedesmal problemlos an, d.h., die 6 Monate Standzeit haben der Technik nicht geschadet.
Warum sollte das bei einem Boot anders sein?
__________________

Gruß Heinz,


Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 13.10.2013, 20:29
Der Belgier Der Belgier ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.10.2013
Ort: Leverkusen
Beiträge: 127
Boot: Ten Broeke Kruiser 920AK
56 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verdrängerwilli Beitrag anzeigen
Tank reinigen, neuen rein mit Grotamar und fertig
Genau so werde ich das machen!!
Danke Willi
__________________


Gruß Danny
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 13.10.2013, 20:41
Benutzerbild von burmi
burmi burmi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Schleswig-Holstein, ganz rechts unten.............
Beiträge: 1.713
Boot: ..........zu viele.......
5.194 Danke in 2.814 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jugofahrer Beitrag anzeigen
Mein Reisemobil mit Iveco Turbo Diesel hat ein Saisonkennzeichen 3-10, steht also ohne Betrieb von November bis Ende Februar.
Wenn ich im März das Teil starte, springt er (bislang) seit 15 Jahren jedesmal problemlos an, d.h., die 6 Monate Standzeit haben der Technik nicht geschadet.
Warum sollte das bei einem Boot anders sein?
Heinz, das war bis jetzt beim Bulli auch so, Saison von 04 - 10 und nie Probleme, das kam aus heiterem Himmel.

Der kriegt jetzt Grotamar vorbeugend, Schockdosierung war eh fällig für das gesamte Karftstoffsystem..
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff....



Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 13.10.2013, 21:18
Benutzerbild von Toms
Toms Toms ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.09.2011
Ort: Saar / Mosel
Beiträge: 510
Boot: zur Zeit auf der Suche...
561 Danke in 326 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von burmi Beitrag anzeigen
...
wer weiss schon, wo der Schmotz da reingekommen ist.
... mag dich da wer nicht leiden können und hat nachgeholfen

Nee, im Ernst, hatten auch schon Neider, die an den Maschinen rumgefummelt haben und wir uns den Kopf zerbrochen hatten, wo die Funktionsstörungen herkommen
Hat aber nix mit dem Trööt zu tun, nur Randbemerkung.
__________________
wenn Jemand denkt, ich schreibe Unsinn, dann braucht er/sie es mir nicht zu sagen, ich weiss es
_________________________________

Gruss, Tom
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.