boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.07.2013, 00:56
foliastar foliastar ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.07.2013
Beiträge: 26
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Leisure 23 , Rostspur am Kiel von Innen zu sehen?!? Wasser in einer Koje und Ruder...

Hallo erstmal,

Bin Sascha 36J. aus Schleswig Holstein mit Liegeplatz in Kiel.

Habe mir eine Gebrauchte Leisure 23 gekauft und beim reinigen und abbauen aller Abdeckungen das folgende entdeckt....

Muß ich mir sorgen machen? Was ist das und was wird daraus?
Die folgenden Bilder habe ich gemacht nachdem ich die Bodenplatte im Gang der Leisure raus geschraubt habe.

Dazu etwas habe ich Wasser im Bereich des Ruder als auch am hinteren Schlafplatz entdeckt.....ich vermute die Ablässe oder Schläuche der Sitzbank Abläufe und der Bodenabläufe sind nicht gnaz Dicht........aber muß ich prüfen.

LEider ist das ganze schwer zu erreichen bzw. zu lösen....jemand ne Idee?


Danke und Gruß
Sascha
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20130727_192745.jpg
Hits:	152
Größe:	74,0 KB
ID:	468848   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20130727_192750.jpg
Hits:	146
Größe:	62,0 KB
ID:	468849   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20130727_192810.jpg
Hits:	144
Größe:	60,6 KB
ID:	468850  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20130727_192805.jpg
Hits:	178
Größe:	97,7 KB
ID:	468851  

Geändert von foliastar (29.07.2013 um 01:08 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 12.10.2013, 20:04
foliastar foliastar ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.07.2013
Beiträge: 26
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Anbei mal eine Frage die schon oft gestellt wurde......aber für mich nicht so verständlich oder eindeutig erklärt wurde.

Habe in zusätzlich noch einige kleine Risse im Boden gefunden.......auch ein paar kleine Abplatzungen.......ein Problem?

Was tun?
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 12.10.2013, 20:50
Hesti Hesti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2010
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 1.837
Boot: 29 Fuss Segelboot
1.230 Danke in 781 Beiträgen
Standard

Hallo und Willkommen als frischgebackener Bootseigner. Böse Zungen sagen, dass es zwei schönste Tage im Zusammenhang mit einem Boot gibt - den Tag des Kaufes und den Tag des Verkaufes. Dazwischen sind einige Sorgen der Normalzustand.

Also, grundsätzlich sollten da keine Risse oder Abplatzungen sein. Das ist also schon mal nicht gut, das da welche sind.

Risse oder Abplatzungen im Gelcoat (das Zeug, wo die Risse drin sind, ist hart, korrekt? Und nicht irgendeine weiche Dichtmasse, die Schrumpfungsrisse haben könnte?) sind die Folge von zu starken vorangegangenen Verformungen. Die Risse liegen nicht nur unmittelbar an der Kante zwischen der überstrichenen Unterlegscheibe (wenn es eine ist) und dem Rumpf (ließe sich vielleicht über unterschiedliche Wärmedehnung erklären), sondern gehen darüber hinaus, auch in eine Bodenwrange - wenn ich das richtig sehe. So eine Bodenwrange soll auch keine Risse haben.

Die Schrauben, die Du da fotografiert hast, müßten normalerweise die Kielbolzen sein. Also wurde die Verbindung zwischen Kiel und Bootsrumpf stärker belastet, als für diese Verbindung wirklich gut ist. Häufig passiert so etwas durch Auflaufen. (heftige Grundberührung). Der vorderste oder hinterste Kielbolzen scheint besonders betroffen zu sein, auch das spricht für Schaden durch Aufbrummen.

Ratschlag: Eine gute Bootswerft zu Rate ziehen. Kostenvoranschlag machen lassen. Möglicherweise werden die vorschlagen, den Kiel abzubauen, das Gelcoat im betroffenen Bereich und vielleicht auch die äußersten Laminatschichten zu entfernen, neu aufzubauen etc. Wie gesagt - ersteinmal den Kostenvoranschlag. Der darf ruhig auch ein paar EUR kosten (das ist ja Arbeit für die und gute Arbeit muß bezahlt werden). Dann entscheiden, ob Du versuchen willst, den Kauf rückgängig zu machen, ob Du das machen lassen willst oder ob Du da (unter Anleitung) selber bei gehst.

Wenn die Schäden (Risse und Abplatzungen) vor allem im Bereich vom vorderen und hinteren Kielbolzen sind, deutet das auf Aufbrummen bei Fahrt hin - schau Dir mal vorne / vorne unten den Kiel an, ob man da eine Reparaturstelle sieht.

Zu den Ablaufschläuchen Deiner Sitzbänke: Kamera mit Blitz am langen Arm ungefähr an die richtige Stelle halten und ein paar Fotos machen. Häufig sieht man dann schon, ob und wo das Problem ist. Lecks an Deck können aber auch viel Freude machen, bis die gefunden sind.

Zu Deinem Ruder kann ich ohne Bilder nichts sagen, ich hab keine Ahnung, wie das bei Deinem Bootstyp aussieht und ob das Wasser da von oben (Deck) oder von unten reingekommen ist.

Geändert von Hesti (12.10.2013 um 21:01 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 12.10.2013, 22:53
foliastar foliastar ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.07.2013
Beiträge: 26
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo,

Danke für die Antwort, wobei sich das ganze ja garnicht gut anhört......insbesondere da beim Privatverkauf sowas ja meist nicht Rückabgewickelt werden kann.
Werde mal versuchen mit Fotos und Tablet mal einen aufzusuchen und das zu erfragen, wobei die immer zu sowas raten......wollen ja auch Geld verdienen, aber obs ein echtes Problem ist......wer weiß das schon?

Was kann den passieren, im normalen simplen Segel oder Motorbetrieb????
Sicher kann alles von bis passieren,oder?

Habe noch etwas gefunden, sind viele Risse im Gelcoat.....

Danke
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20130923_175148.jpg
Hits:	190
Größe:	88,3 KB
ID:	487719  

Geändert von foliastar (12.10.2013 um 23:36 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 13.10.2013, 20:07
Hesti Hesti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2010
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 1.837
Boot: 29 Fuss Segelboot
1.230 Danke in 781 Beiträgen
Standard

Es ist immer etwas schwierig zu wissen, was genau man da sieht. Vorne Teppich, Rumpfwölbung und im Hintergrund ein Schott. Vermutlich die Kabinenrückwand?? Wie auch immer - wenn die "Spinnennetzartigen Gebilde" auch Risse (und keine Schimmelpilze oder Dreckteile) sind, und dieses Schott nicht am Heck sitzt, sondern irgendwo mitten im Boot, dann sind die Risse im Schott möglicherweise dadurch entstanden, dass von der anderen Seite etwas kräftig und örtlich (bei Seegang?) gegen dieses Schott gehauen hat. Schlecht gestauter Anker im Seegang zum Beispiel. Lose reingelegter Metalltank. Irgendetwas schweres, kantiges, hartes. Wenn dieses Schott wirklich im Boot sitzt und nicht nach aussen und die Risse das Schott nicht verlassen, sondern im Schott aufhören, würden die mir weniger Sorgen machen. Gelcoat entlang der Risse aufschleifen, mit Epoxy auspachteln und gut. Vielleicht eine Probebohrung, um zu sehen, ob da eine Holzplatte drin ist und ob die naß oder trocken ist. Von der anderen Seite auch auf Schäden prüfen.

Weiterhin sieht man, dass von oben (auch rostiges) Wasser an diesem Schott runtergelaufen ist. Da mal schauen, ob Du sehen kannst, wo genau das Wasser durch kam, da ist definitiv oben etwas undicht.

Dann - mal reinkriechen (Maske aufsetzen) und schauen, ob am Übergang zwischen Rumpfaussenhaut und Schott sowie Rumpfaussenhaut und längs eingebauter Platte Risse sind. Da gehören auch keine hin, das wäre dann wieder eine Frage für den Bootsbauer. Und in jedem Fall das ganze schön schrubben, Schimmel ist nicht gesund und Dreck macht depressiv. Aber erst schauen, ob Du sehen kannst, wo es von oben durchleckt.

Wohl mit am meisten Ahnung von kleinen GFK Booten hier im Forum hat Water, vielleicht zeigt er ja Interesse an Deinem Boot, wenn Du Ihn anmailst.

Geändert von Hesti (13.10.2013 um 20:14 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 13.10.2013, 20:21
foliastar foliastar ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.07.2013
Beiträge: 26
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

HAllo,

Das Schot ist am Niedergang rechts, der Teppich ist das Sitzpolster
Die Rückwand ist innen, begrenzt das Fach zur Plicht aussen wo ein weiteres Fach ist.
Ob links die schräge schon Aussenwand oder eine Zweite Hülle ist weiß ich garnicht so genau, wie kann man das raus bekommen????
Temparatur? Fühlen? Messen oder Loch bohren

Das Rostwasser könnte von der Winsch oder Reling kommen...das ist das Gelcoat nicht mehr so Top....muß ein paar kleine Stellen aufbessern, steht auf der Früjahrsliste.

Gruß Sascha
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 14.10.2013, 21:01
Hesti Hesti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2010
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 1.837
Boot: 29 Fuss Segelboot
1.230 Danke in 781 Beiträgen
Standard

Bohren zum Schauen, wo Du rauskommst, besser nicht. Sonst hast Du nur noch mehr Arbeit. Mit etwas Glück geht das mit einer (starken) Taschenlampe und einer zweiten Person. Oder mit Klopfen. Oder einfach mit einem Zollstock.

Wenn Du meinst, dass das von Winsch oder Seezaun kommen könnte - abbauen, dadrunter Ordnung schaffen und gedichtet neu aufsetzen. Drumherumarbeiten bringt nichts. Wenn der Gelcoat da drumherum schlecht aussieht, sind die möglicherweise mal deutlich überlastet worden. Im Zweifelsfall (wenn man beikommt) von unten zusätzliche Verstärkungen drunter laminieren. Aber erst abbauen.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.