boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.10.2013, 08:51
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.255
Boot: Merry Fisher 645
25.123 Danke in 9.002 Beiträgen
Standard Havarie im NOK

Hier hat es jemand nicht bis zur Schiffsbegrüßungsstelle geschafft:http://www.ndr.de/regional/schleswig...usenok103.html
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 28.10.2013, 09:50
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.764 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

An der Stelle rappelt es andauernd. Wenn man bei der BSU guckt, ist die Stelle fast jedes Jahr vertreten.

Vielleicht kann ich nachher noch ein paar Bilder machen. Momentan haben wir ja böig 10 bis Mittag sogar 12 Bft und 140km/h vorhergesagt - da bleibe ich lieber auf dem Sofa.


Feedback: BSU
http://www.bsu-bund.de/DE/Publikatio...2009_node.html
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 28.10.2013, 15:17
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.764 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1374737_1413787058851078_2126456241_n.jpg
Hits:	158
Größe:	49,0 KB
ID:	491517
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1395894_1413787165517734_1937168094_n.jpg
Hits:	151
Größe:	67,5 KB
ID:	491518

Von der Südseite aus.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 28.10.2013, 17:39
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.764 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

Der Kanal ist immer noch vollgesperrt. Auf der Westseite liegen nun ca. 45 Schiffe bei dem netten Wetter auf Reede. Auf der Ostsee wird es ähnlich sein.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 28.10.2013, 18:38
Benutzerbild von Bootspeti
Bootspeti Bootspeti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 1.757
Boot: Waterland 750
Rufzeichen oder MMSI: DK8886
4.314 Danke in 1.601 Beiträgen
Standard

Hat jemand Ahnung,ob auf dem Kanal für die Dicken Lotsenpflicht besteht
mfg der Bootspeti
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 28.10.2013, 22:41
Benutzerbild von marsvin
marsvin marsvin ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: Seevetal+Falshöft/Angeln
Beiträge: 3.528
Boot: Condor 55 "marsvin"
13.418 Danke in 3.382 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bootspeti Beitrag anzeigen
Hat jemand Ahnung,ob auf dem Kanal für die Dicken Lotsenpflicht besteht
mfg der Bootspeti
Ja,
Siggi
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 29.10.2013, 07:36
atlas atlas ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.12.2002
Ort: Duisburg
Beiträge: 276
Boot: Fritz Behrens
277 Danke in 125 Beiträgen
Standard Lotsenpflicht

Moin moin, die müssen sogar 2 Lotsen an Bord nehmen.
Einer übernimmt das Kommando und einer das Ruder.
Unter bestimmten Umständen gibt es Freifahrer
Allzeit "Gute Fahrt"
Atlas / Rolf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 29.10.2013, 07:54
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.609
23.470 Danke in 9.149 Beiträgen
Standard

Wahren ihr Gehalt anscheinend nicht wert...

Willy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 29.10.2013, 08:27
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.764 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bootspeti Beitrag anzeigen
Hat jemand Ahnung,ob auf dem Kanal für die Dicken Lotsenpflicht besteht
mfg der Bootspeti
Naja, richtig dicke Pötte ( fängt ja eher bei 350m und 16m Tiefe an) kommen nicht durch den Kanal. Es wird in 6 Verkehrsgruppen eingeteilt. Die Größte ist 6, deren Schiffe haben eine Länge von 165- 235m und einen max. Tiefgang von 10m ( Der Kanal ist 11m tief). Die Gruppe 1 macht den Großteil der Sportschifffahrt aus und ist Lotsenfrei. Die Gruppe 2 und 3 sind Kümos, Arbeitsschiff usw. die regelmäßig Passage fahren. deren Kapitäne Können ein Zusatzprüfung ablegen und den Freifahrer (blau/ weiß karierte Flagge) beantragen. Alle anderen haben immer einen Revierlotsen an Bord. Zusätzlich zum Lotsen kommt pro Schiff dessen Tiefgang größer 6m ist ein Kanalsteuerer ( Nautiker!) bzw. größer 7m, sogar ein 2. Steuerer hinzu.

Auf einem 350 x 23 Fuß Schiff übernehmen also 3 Revierprofis die Brücke, dennoch ist die Passage durch ihre Begebenheit derart anspruchsvoll, das es fast wöchentlich knallt.
Wir wollen Mal nicht vergessen das Seeschiffe arschlenker sind, die zum gradeaus fahren konzipiert wurden. Es bedarf viel Fingerspitzengefühl, Erfahrung und Rundumkommunikation um von Brb nach Kiel zu kommen. Lotsen wurden von den Reedereien auch noch nie in Frage gestellt, obwohl jeder Euro heutzutage drei Mal umgedreht wird. Das hat einen Grund.

Feedback:
Die UCA hat einen schönen Film, der den Anspruch der Strecke schön spiegelt.
http://www.kiel-canal.de/
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...

Geändert von Freibeuter (29.10.2013 um 08:39 Uhr) Grund: grobes ipad abc
Mit Zitat antworten top
Folgende 12 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 29.10.2013, 14:05
Benutzerbild von Bootspeti
Bootspeti Bootspeti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 1.757
Boot: Waterland 750
Rufzeichen oder MMSI: DK8886
4.314 Danke in 1.601 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Freibeuter Beitrag anzeigen
Naja, richtig dicke Pötte ( fängt ja eher bei 350m und 16m Tiefe an) kommen nicht durch den Kanal. Es wird in 6 Verkehrsgruppen eingeteilt. Die Größte ist 6, deren Schiffe haben eine Länge von 165- 235m und einen max. Tiefgang von 10m ( Der Kanal ist 11m tief). Die Gruppe 1 macht den Großteil der Sportschifffahrt aus und ist Lotsenfrei. Die Gruppe 2 und 3 sind Kümos, Arbeitsschiff usw. die regelmäßig Passage fahren. deren Kapitäne Können ein Zusatzprüfung ablegen und den Freifahrer (blau/ weiß karierte Flagge) beantragen. Alle anderen haben immer einen Revierlotsen an Bord. Zusätzlich zum Lotsen kommt pro Schiff dessen Tiefgang größer 6m ist ein Kanalsteuerer ( Nautiker!) bzw. größer 7m, sogar ein 2. Steuerer hinzu.

Auf einem 350 x 23 Fuß Schiff übernehmen also 3 Revierprofis die Brücke, dennoch ist die Passage durch ihre Begebenheit derart anspruchsvoll, das es fast wöchentlich knallt.
Wir wollen Mal nicht vergessen das Seeschiffe arschlenker sind, die zum gradeaus fahren konzipiert wurden. Es bedarf viel Fingerspitzengefühl, Erfahrung und Rundumkommunikation um von Brb nach Kiel zu kommen. Lotsen wurden von den Reedereien auch noch nie in Frage gestellt, obwohl jeder Euro heutzutage drei Mal umgedreht wird. Das hat einen Grund.

Feedback:
Die UCA hat einen schönen Film, der den Anspruch der Strecke schön spiegelt.
http://www.kiel-canal.de/
danke für deine ausführliche Schilderung,war mir so nicht bewust,waren bei dem Havarist also auch Lotsen an Bord,
mfg der Bootspeti
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 29.10.2013, 14:53
Benutzerbild von OceanixTS
OceanixTS OceanixTS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Hamburg - Tor zur Welt
Beiträge: 1.645
Boot: Oceanix TS (La Prairie), Diesel-Schaluppe(n), Flying Combi Sport
5.216 Danke in 1.510 Beiträgen
Standard

Und nu? Da liegt der Eimer und wird von 2 Schleppern ans Ufer gedrückt aber wie geht es weiter
__________________
Ein Herz für Außenseiterboote
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 29.10.2013, 15:01
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.255
Boot: Merry Fisher 645
25.123 Danke in 9.002 Beiträgen
Standard

Wenn er voll gelaufen ist, wird wohl erstmal das Loch wieder zu gemacht werden müssen. Dauert wohl ein paar Tage...
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 29.10.2013, 16:40
Benutzerbild von pruno
pruno pruno ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.10.2009
Ort: Lüneburg
Beiträge: 357
302 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bootspeti Beitrag anzeigen
danke für deine ausführliche Schilderung,war mir so nicht bewust,waren bei dem Havarist also auch Lotsen an Bord,
mfg der Bootspeti
Das havarierte Schiff soll um die 100 Meter haben.
Ein Freund von mir arbeitet bei einem Reeder, er sagte mir, die hätten nur Schiffe knapp unter 100 Meter damit sie auf dem NOK keinen Lotsen benötigen.

Ich weiß ja nicht ob er mir Reederlatein aufgetischt hat, aber ich möchte zumindest mal bezweifeln, ob der Havarist einen Lotsen an Bord hatte.

Beste Grüße
Dirk
__________________
Datt Best fun Läbn is, watt jü met de Tään afreeten daut.
(Alte norddeutsche Weisheit)
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 29.10.2013, 17:30
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.764 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von pruno Beitrag anzeigen
Das havarierte Schiff soll um die 100 Meter haben.
Ein Freund von mir arbeitet bei einem Reeder, er sagte mir, die hätten nur Schiffe knapp unter 100 Meter damit sie auf dem NOK keinen Lotsen benötigen.

Ich weiß ja nicht ob er mir Reederlatein aufgetischt hat, aber ich möchte zumindest mal bezweifeln, ob der Havarist einen Lotsen an Bord hatte.

Beste Grüße
Dirk
Der Dampfer ist ja noch voll beflaggt, ein Freifahrer "N" hängt nicht im Topp, also müsste ein Lotse an Bord gewesen sein.
Aber: Unter 120m und keine gefährliche Güter, sowie eine Linienfahrt über den Kanal wäre ein Freifahrer unter Umständen möglich. ( Glaube ich aber nicht.)


Hier ist noch eine gute Seite zum Unfall:

http://www.schiffe-und-kreuzfahrten....oht-zu-sinken/
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 01.11.2013, 08:53
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

Habt ihr das hier gesehen?
http://www.ndr.de/regional/schleswig...usenok103.html
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 01.11.2013, 09:09
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.609
23.470 Danke in 9.149 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von OceanixTS Beitrag anzeigen
Und nu? Da liegt der Eimer und wird von 2 Schleppern ans Ufer gedrückt aber wie geht es weiter
Ganz einfach,

der Kranwagen ist vor Ort, Bild 6 im Link von CC, der hebt den Kutter kanalseitig an, dann zieht man ein Lecksegel über die Löcher und fährt ins nächste Dock.

Willy
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 01.11.2013, 09:15
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

Taucher haben wohl festgestellt, daß die Löcher größer sind als erwartet - ein Loch alleine soll 5 x 8 Meter sein und konnte bislang nicht verschlossen werden...
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.