boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.11.2013, 19:38
Benutzerbild von ggerhard
ggerhard ggerhard ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.06.2012
Ort: Klagenfurt
Beiträge: 38
Boot: Gobbi 33,5
34 Danke in 9 Beiträgen
Standard Transport Italien

Hallo,
will naechstes Jahr meine Chaparral 240 Signature von Amerika nach Europa verschiffen, Laenge 8m Breite 2,59m Das Boot sollte nach Aquileia (I) koennte nach Belgien/Holland/Deutschland oder nach Livorno Italien verschiffen wobei Livorno der kuezeste Landweg waehre. Die Seefracht nach Livorno ist nicht entscheident teurer. Livorno - Aquileia nur 440km.
Braeuchte einen serioesen Bootstransport, Wisst ihr was???????????????
Danke im Voraus
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.11.2013, 21:06
ralfd ralfd ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.05.2011
Ort: 26605 Aurich
Beiträge: 76
17 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Warum nicht im Urlaub auf dem Wasserweg um den Stiefel herumfahren?
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 04.11.2013, 15:18
Benutzerbild von christoph
christoph christoph ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.10.2003
Ort: Oberbayern / Izola
Beiträge: 3.248
Boot: Beneteau, Oceanis 323
Rufzeichen oder MMSI: Prosecco!!!
4.010 Danke in 1.327 Beiträgen
Standard

Aquileia, sehr fein. Da lag ich auch mal.
Ich weiß nur, dass der Transport durch Italien sehr teuer und lange dauert.

Ich glaube von Livorno bis Aquileia sind 4 verschieden Autobahn Gesellschaften involviert. Alle müssen den Transport genehmigen und dir den Slot freigeben.
Einen Transport würde ich fast von Belgien her organisieren, über Österreich und Slovenien nach Portoroz oder Isola. Dann rüber nach Aquileia.
__________________
Gruß Christoph

Rest in Peace!- John Fisher- Volvo Ocean Racer 3/2018 #foreverfish
https://ineuropaunterwegs.travel.blog/
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 04.11.2013, 16:15
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.726
Boot: Hellwig Milos
7.873 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von christoph Beitrag anzeigen
(..) über Österreich und Slovenien nach Portoroz oder Isola. Dann rüber nach Aquileia.
Diesen Weg hat ein Freund von Oberbayern aus auch gewählt, um Italien zu umgehen.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 04.11.2013, 16:21
ciera ciera ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.12.2010
Ort: im bayerisch-schwäbischen donaumoos
Beiträge: 181
Boot: Segelboot
204 Danke in 135 Beiträgen
Standard

Hallo,
warum nicht eine Seeverfrachtung nach Koper /SLO und dann auf eigenem
Kiel nach Aquileia.
Mit freundlichen Grüssen
Kurt
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 04.11.2013, 17:35
Benutzerbild von Kuseng
Kuseng Kuseng ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 30.04.2012
Beiträge: 1.496
2.081 Danke in 898 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ggerhard Beitrag anzeigen
Hallo,
will naechstes Jahr meine Chaparral 240 Signature von Amerika nach Europa verschiffen, Laenge 8m Breite 2,59m Das Boot sollte nach Aquileia (I) koennte nach Belgien/Holland/Deutschland oder nach Livorno Italien verschiffen wobei Livorno der kuezeste Landweg waehre. Die Seefracht nach Livorno ist nicht entscheident teurer. Livorno - Aquileia nur 440km.
Braeuchte einen serioesen Bootstransport, Wisst ihr was???????????????
Danke im Voraus
Da böte sich doch eine Verschiffung nach Triest an. Von dort sind's doch nur noch ein paar sm
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 04.11.2013, 19:10
Benutzerbild von ggerhard
ggerhard ggerhard ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.06.2012
Ort: Klagenfurt
Beiträge: 38
Boot: Gobbi 33,5
34 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Ja Ihr habt ja recht aber alle Haefen die nicht so oft angefahren warden sind erheblich teurer, Livorno-Amsterdam-Zeebruegge- Bremerhafen sind die billigsten Haefen, um die 4.000$.
Bekomme heute noch ein Offer fuer Koper. Aber allen einen hezlichen Dank!!!!
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 04.11.2013, 19:20
ciera ciera ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.12.2010
Ort: im bayerisch-schwäbischen donaumoos
Beiträge: 181
Boot: Segelboot
204 Danke in 135 Beiträgen
Standard

Hallo ggerhard,
Ich hoffe du hälts uns auf dem laufenden,
gerade die option Koper würde mich Interessieren.
Mit freundlichen Grüssen
Kurt
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 04.11.2013, 21:07
Benutzerbild von ggerhard
ggerhard ggerhard ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.06.2012
Ort: Klagenfurt
Beiträge: 38
Boot: Gobbi 33,5
34 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Habe soeben mein erstes Angebot bekommen: Fort Myers - Jacksonville Hafen $900.00
Transport Bremerhafen inkl. Craddle- Papiere etc. 4.920 US$ not bad!
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 04.11.2013, 21:22
Benutzerbild von ggerhard
ggerhard ggerhard ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.06.2012
Ort: Klagenfurt
Beiträge: 38
Boot: Gobbi 33,5
34 Danke in 9 Beiträgen
Standard

OK, Fort Myers-Jachsonville, 900.00$ Fracht nach Koper inkl. cradle, Papiere etc.
US$ 12.945.00 Dankeschoen
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 04.11.2013, 21:44
Benutzerbild von corvette-gold
corvette-gold corvette-gold ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Bär lin
Beiträge: 1.591
Boot: Riveria, Bayliner, Glaston
3.966 Danke in 1.526 Beiträgen
Standard

Ist meistens zu teuer, Verschiffungskosten finde ich derzeit Abzocke.
Hier mal ein Rechenbeispiel :

http://www.jet-eexx.de/Bootsimport_Rechenbeispiel.html

Und ab 2,55 Meter ist Schwertransport, 2,59 ist zu breit und teuer.
Nur mit Sondergehnehmigung.
Hab mal versucht ein 20 Fuß Boot zu Importieren. Sollte knapp 6000 Euro kosten, alles in allem.
Ohne CE
Grüße
Frank
__________________
Ein stolzer Kapitän geht mit seinem Schiff unter.
Ein smarter Käpitän taucht mit seinem Schiff wieder auf.

Geändert von corvette-gold (04.11.2013 um 21:55 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.