![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich muss euch noch mal nerven wegen Ladeverteiler Einbau. Im Posting http://www.boote-forum.de/viewtopic....ght=umschalter haben wir ja alles geklärt und ich weis was das Optimale sein kann/muss. Im Moment sieht es halt so aus das ich die Zeit einfach nicht habe (weil das „neue“ Boot so spät kommt) um einen kompletten Umbau bzw. die Variante mit den drei Hauptschaltern zu machen, weil wir erstmal fahren wollen und dann nach der Saison alles was sein muss umbauen wollen. Damit aber wenigstens das laden beider Batterien sichergestellt ist ohne auf die Stellung des Batterieumschalters (1,2, both, off) achten zu müssen habe ich mir folgende „Zwischenlösung“ ausgedacht bzw. geplant. Hier wäre zunächst die Investition des Ladereglers plus 2 Batteriekabel (Ladekabel im Querschnitt ???) zu tun. Bild1 zeigt so grob wie die Batterieladung über Motor jetzt ist. Bild 2 soll zeigen was ich gerne als „Zwischenlösung“ machen würde. Wenn das so i.O ist, hätte ich zumindest mal die Vorteile. a.) Ich muss mich nicht per Umschalter darum kümmern welche Batterie geladen wird. b.) Evtl. Umschalten „während der Fahrt“ von Stellung 1 auf 2 würde nicht kritisch für die Lichtmaschine. Die Stellung „both“ des Umschalters würde ich diese Saison einfach nicht benützen weil es Sinnlos ist bzw. die Gefahr des gegenseitigen entladen der Batterien bedeutet. Als ToDo hätte ich da doch „nur“ folgendes zu tun. Das Kabel was von der Lichtmaschine Stand heute an den Umschalter geht zu entfernen und auf den Laderegler zu legen. Zwei neue Kabel gleich lang (Querschnitt ??) vom Laderegler auf Plus der Batterien zu legen. Ist Bild2 als ZW-Lösung i:O ? Vielen Dank für eure Hilfe… Und Sorry das diese Thema zum 100.000 mal angesprochen wird, aber das hab ich echt nicht gefunden hier. Gruß Dieter |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Bau dir statt dem Ladeverteiler ein EDR ein und gut.
Ruhe ist. Und selbst bei nem späteren Umbau bleibt das EDR drin. MFG René |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo HeInRo,
warum schließt Du den Ausgang des Ladegerätes nicht an der Stelle an wo das B+ Kabel der Lima angeschlossen ist? Damit wird auch über das Ladegerät die Starterbatterie geladen und zwar immer die Batterie mit dem geringeren möglichen Ladezustand mit dem höheren Strom. Normalerweise genügen für die Ladekabel Querschnitte von 6mm2. (max. Strom von 10 A / mm2 sollte nicht überschritten werden) mfg Günther |
#4
|
|||
|
|||
![]()
War ist ein EDR? Hmmmm...
|
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Grüsse Dieter |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich würd 2 Hauptschalter verwenden.
Der eine hier ist nicht so gut: Du schaltest Verbraucher und Starter Batt zusammen.....das ist nicht gut. Mit 2 Hauptschaltern kannst du jeden in deinen ganzen Urlaub auf "ON" stehen lassen. Gernot |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Vorteil, das Teil ist Inteligent und hat keine Verluste wie ein Diodenverteiler. MFG René |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
MFG René |
![]() |
|
|