![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hi
![]() da ich mittlerweile selber schraube stehe ich mal wieder vor einer mittelschweren Aufgabe ![]() Da ich meinen Antrieb selber zusammen gebaut habe und sich alle Teile´drehen ![]() Aber leider gibt es so ein Teil nicht von Mercruiser ![]() Wie macht ihr das mit euren Antrieben?? Es muß der Unterdruck und Überdruck getestet werden...... Hat eventuell sich jemand so eine Druckanzeige selber gebaut?? Für ein paar Tips wäre ich sehr dankbar ![]()
__________________
Viele Grüße vom schönen Rhein bei Kölle Da geht noch was ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Klar gibt es das Werkzeug original vom MP. Alternativ kannst du auch ne Mytivac Pumpe nehmen. http://www.goetz-motorsport.de:8080/..._artnr=3294909 MFG René |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Kannst auch gerne von mir so was mal geliehen haben, oder kommst an meiner Halle vorbei. Ist ja nicht weit.
Nur vorher Termin klären, da nicht immer da Andy |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Mal eine dumme Frage: muß ich den Z abdrücken?
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du wissen willst ob er dicht, bzw wo er undicht ist, ja. Sonst wirst du lange suchen.
Andy |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
MFG René |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
falls für jemanden die Pumpe interessant sein sollte. Der Link zu Goetz ist völlig überteuert. Bei anderen Motorradketten kosten die Dinger unter 50 € zb. Louis aktuell 43,95 €. Viele Grüße Volker |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Viele Grüße vom schönen Rhein bei Kölle Da geht noch was ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]() |
#10
|
![]()
Daniel,
wenn Du Dir so eine Pumpe kaufst, dann nehme einen Nippel von der Getriebeölpumpe und adaptiere den Nippel auf die Druck- bzw Vakuumpumpe.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#11
|
||||
|
||||
![]()
die Bastellösung,
ich habe meinen Adapter so gebaut: Fahrad/Autoventil, Benzinschlauch, Mercurygetriebeölanschluß, Yamahagetriebeölanschluß, den Druck kann man mit jeder Fahradpumpe mit Manometer erzeugen, bei mir kommt der Druck aus einer Sauerstoffflasche welche mit Druckluft gefüllt ist über einen Sauerstoffdruckmindere, viel genauer kann man den Druck wohl kaum einstellen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
die Mytivac Pumpe hat bei Louis die Bestellnr. 10003447. Zu finden auch unter "Produkte von A bis Z" unter dem Namen. Kann leider den Link nicht einstellen. Viele Grüße Volker |
#13
|
||||
|
||||
![]()
ich hab mir für meinen Volvo einfach einen kleinen Adapter für die obere Ölschraube gebastelt.. dort kann jede normale Pumpe mit dem geängigen Luftverschluss (Autowerkstatt - Tankstelle) angeschlossen werden.
und weil es noch keiner gesagt hat.... nicht höher als 0,3 bis höchstens 0,5 bar druck geben !! (zumindest beim Volvo)
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
![]() |
|
|