boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 17.11.2013, 17:23
Oli2 Oli2 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.03.2009
Beiträge: 85
59 Danke in 31 Beiträgen
Standard Wellige Geelcoatschicht ausbessern

Hallo Bastler und Spezialisten,
am Rumpf meines Bootes befindet sich eine recht große Stelle ca. 30 cm x 40 cm, wo in 2007 ein Schaden repariert wurde.
Die Oberfläche ist Wellig es müssten an einigen Stellen ca. 1-3 mm aufgetragen werden.
Der Umgang mit Geelcoat und Topcoat ist mir vertraut.

Würdet ihr Topcoat dick, in mehreren Schichten mit Zwischenschliff und - Reinigung auftragen oder Geelcoat aufspachteln?

Wie bekommt man die große Fläche eben?

Auf dem Foto seht ihr einen Ausschnitt der Stelle.

Danke schon einmal
Oliver
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF8420[1].jpg
Hits:	200
Größe:	29,5 KB
ID:	496102  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 17.11.2013, 17:39
Water Water ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 3.879
Boot: kleines offenes Sportboot
12.704 Danke in 3.306 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oli2 Beitrag anzeigen
Hallo Bastler und Spezialisten,
am Rumpf meines Bootes befindet sich eine recht große Stelle ca. 30 cm x 40 cm, wo in 2007 ein Schaden repariert wurde.
Die Oberfläche ist Wellig es müssten an einigen Stellen ca. 1-3 mm aufgetragen werden.
Der Umgang mit Geelcoat und Topcoat ist mir vertraut.

Würdet ihr Topcoat dick, in mehreren Schichten mit Zwischenschliff und - Reinigung auftragen oder Geelcoat aufspachteln?

Wie bekommt man die große Fläche eben?

Auf dem Foto seht ihr einen Ausschnitt der Stelle.

Danke schon einmal
Oliver
Hallo Oliver,

3 mm Gelcoat oder Topcoat würde ich an dieser Stelle nicht aufbringen.

Die vorgenannten Materialen sind nicht armiert und relativ spröde im Verhältnis zu Laminat. Ein Rumpf unterliegt bei der Fahrt durchs Wasser nicht unbedeutenden Torsionskräften, die ihn um die Längsachse verdrehen, auch wenn Du das bei der Fahrt nicht wahrnehmen kannst.

Es würde früher oder später zu einer Rissbildung in der Oberfläche in diesem Bereich führen.

Mein Vorschlag:

Schleife die Gelcoat in diesem Bereich ab und fülle zunächst die zu behandelnde Stelle mit Glasfaserspachtel auf.

Ich würde dazu das "V11", ein Produkt von VossChemie und Yachtcare, nutzen.

Anschließend sollte die Gelcoat nicht dicker als max. 1 mm aufgetragen werden.

Gelcoat ist nicht lufttrocknend. Die solltest Du mit einer selbstklebenden transparenten Folie luftdicht abkleben.

Am nächsten Tag kannst Du die Folie abziehen und die Reparaturstelle mit 1200er und 2000er Körnung höhengleich nachbearbeiten. Anschließend noch einmal mit Polierpaste.

So würde ich es tun.

Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 17.11.2013, 17:45
Oli2 Oli2 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.03.2009
Beiträge: 85
59 Danke in 31 Beiträgen
Standard

Hallo Walter,
das Problem wird sein die Spachtelschicht so genau zu bekommen das nur noch 1mm Geelcoat darüber muß.
Beim Geelcoat habe ich meist das Problem, das er beim Aufziehen der Folie wider verformt wird. Es gibt doch da auch ein Spray das die Oberfläche luftdicht verschließt?
Oliver
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 17.11.2013, 17:55
Water Water ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 3.879
Boot: kleines offenes Sportboot
12.704 Danke in 3.306 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oli2 Beitrag anzeigen
Hallo Walter,
das Problem wird sein die Spachtelschicht so genau zu bekommen das nur noch 1mm Geelcoat darüber muß.
Beim Geelcoat habe ich meist das Problem, das er beim Aufziehen der Folie wider verformt wird. Es gibt doch da auch ein Spray das die Oberfläche luftdicht verschließt?
Oliver
Hallo Oliver,

Du kannst auch für den Luftabschluss Paraffin drüber nebeln. Oder nehme gleich Topcoat. Topcoat ist mit Paraffin versetzt.

Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 17.11.2013, 21:20
Oli2 Oli2 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.03.2009
Beiträge: 85
59 Danke in 31 Beiträgen
Standard

Wie heißt das Paraffin zum drübernebeln und wo kann ich es beziehen?
Für eine ebene Oberfläche könnte ich auch noch eine Tipp gebrauchen.
Danke Oliver
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 17.11.2013, 22:13
Water Water ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 3.879
Boot: kleines offenes Sportboot
12.704 Danke in 3.306 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oli2 Beitrag anzeigen
Wie heißt das Paraffin zum drübernebeln und wo kann ich es beziehen?
Für eine ebene Oberfläche könnte ich auch noch eine Tipp gebrauchen.
Danke Oliver
Hallo Oliver,

Paraffin ist ein Wachs. Das kannst Du überall beziehen. Ich habe jetzt einmal innerhalb von 10 Sekunden im Netz ein Paraffinspray gefunden. Ich stelle Dir mal den Link ein.

http://intermedical24.eu/index.php/c...y/category/79/

Es mag es auch noch billiger geben. Da musst Du mal unter Google nachsehen.

Gruß Walter

Ps.:

Die ebene Fläche erreichst Du mit der Folie, mit der Du auch weniger thixotropierte Gelcoat fixieren kannst. Du kannst oberhalb der Folie mit einem Flächenspachtel plan abstreichen.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 17.11.2013, 22:14
Küstenkrabbe Küstenkrabbe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.04.2013
Beiträge: 526
654 Danke in 329 Beiträgen
Standard

Einfach in die nächste Apotheke gehen.
Das wird nicht drübergenebelt, sondern eingemischt.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 19.11.2013, 22:25
Benutzerbild von Grabbelwasser
Grabbelwasser Grabbelwasser ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.09.2011
Ort: Hallbergmoos/Oberstdorf/Liznjan
Beiträge: 175
Boot: TullioAbbate Winner 30
207 Danke in 100 Beiträgen
Standard

Hi Oliver,

Gelcoat ist schwer verarbeitbar, weil, wie von Walter oben geschrieben, nicht lufttrocknend.Topcoat ist das gleiche, nur bereits mit Paraffin versetzt, also ohne Aufwand verarbeitbar.
Alles, was Du brauchst, gibt zum Beispiel hier: www.phd-24.de

Gruss
Peter

Geändert von Grabbelwasser (19.11.2013 um 22:38 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.