![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Habe eine alte Volvo Penta Instrumententafel bei der manche Knöpfe ohne Funktion sind. Vielleicht kennt ja jemand aus dem Forum die Standard-Belegung.
![]() Rechts unten ist die Instrumentenbeleuchtung, Linke Seite, rechter Schalter ist für die Bordbeleuchtung Linke Seite, linker Knopf ist ohne Funktion Weisser Knopf ist ebenfalls ohne Funktion. Dachte eigentlich das wäre der Startknopf für den Motor... ![]() AMP & OIL sind auch funktionstüchtig. Bin für alle Infos dankbar. Grüße Mike Hier die Instrumententafel: ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Bliebe noch ein Schalter für die Bilgenpumpe oder den Blower?
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung! Gruß vom Mario
![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
ich habe nur die Beschreibung bzw Schaltpläne für AQ110 und AQ 130,falls dir die etwas helfen kann ich dir die Pläne gerne schicken,ich glaube aber nicht daß sich die so viel unterscheiden.
Ich vermute mal daß der weoße Knopf nicht original ist und zusätzlich eingebaut wurde,in den Plänen bis AQ 130 ist auch keine Hupe bei den Volvo Plänen mit eingebaut,lediglich der Instrumenten Beleuchtung hat man einen Schalterzugeordnet, original verbleibt dann nur mehr ein Schalter der aber auch nicht belegt ist sondern als,-für Zusatzgeräte eingetragen ist. Für die Ansteuerung des Stratermagnetschalters gibt's keinen extra Knopf der wird übers Zündschloß geschaltet. Der Wippenschalter für heben und senken des Antriebes sitzt auf den Bedienpanel daneben. Meist ist bei so alten Booten nichts mehr original und zusammengepfuscht,wenn du ein wenig Grundwissen dazu hast und dir die Mühe machen willst wäre meist am besten alles neu verdrahten,bei einer Fehlersuche tut man sich dann wesentlich leichter. l.G. Gerhard
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Bei mir war der weiße Knopf die Hupe und der Linke Schalter die Bilgepumpe. Boot Bj. 78, AQ 170. Weis aber nicht, ob das eine 'Standardbelegung' war. Ansonsten wie von dir schon beschrieben.
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
ich weiß es auch nur deswegen weil ich zu mGlück die Pläne bekommen habe,das bekräftigt aber auch die Tatsache daß,trotzdem die Elektrik bei meinem Boot so vermurkst war die Bedienpanele aber nur die originalen Bohrungen hatten,alle Schalter die zusätzlich eingebaut und nicht original waren sind darunter ins Polyesterchassis reingebohrt worden.
Bleibt natürlich Geschmacksache,aber ich würde trotz Originalitätsbewusstsein es mit den Schaltern so machen wie ich es gemacht habe. SChaltpanele gibt es sehr günstig mit getrennten Stromkreisen,jeder Kreis einzeln abgesichert,einen dicken Plus direkt vom Batteriehauptschalter der noch extra stark genug abgesichert wurde,da gibt's dann keine lästige lange Fehlersuche |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Der Wippenschalter für das heben und senken des Antriebes sitzt bei mir am Gashebel:
![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Die Instrumententafel ist älter als 70erJahre denn da gabs schon die eckigen aus Kunststoff.Scheint aus den Fünfzigern oder Sechzigern zu sein.Falls jemand noch solche hat und das Blech nicht mehr braucht dann hätte ich Interesse an dem Blech als Vorlage oder Schablone für einen Nachbau.Suche auch Bilder von alten Armaturenbrettern aus Metall.
Gruß Ingo Geändert von ingo (21.11.2013 um 14:27 Uhr) |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Ingo,
Boot ist auch aus 63, glaube ich. Soll ich dir noch Fotos machen? Mike |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Das wäre super Mike.
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
In meiner Anleitung ist auch eine andere Instrumententafel abgebildet. Hier gibst auch einen START Knopf. Wobei ich gestern noch mal am Boot war und die Verkabelung wohl nur Gott alleine versteht. Siehe Bild 2 & 3.
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Mike,
das sieht doch alles recht original aus (ob es deshalb auch schön ist, das ist eine ganz andere Frage). Ich schicke dir mal meine Schaltpläne, das sind auch die Kabelfarben mit drin. Die Tankuhr läuft bei mir nicht über den Motorkabelbaum, auch bei dir scheint es ein getrenntes Kabel zu sein. Gruß Jochen
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Jochen,
vielen Dank für deinen Support! ![]() ![]() ![]() Ich checke das morgen gleich noch mal alles durch. Grüße Mike |
![]() |
|
|