![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Kann jemand berichten wie sich das Boot fährt und wie es mit der Qualität aussieht?
Motor: 350 Magnum MPI 300 PS V8 Antrieb: Bravo III BJ: 2004 |
#2
|
||||
|
||||
![]()
welche 240er meinst Du genau.....?
gibt mehrerer Typen...
__________________
Gruß - Georg |
#3
|
|||
|
|||
![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
ich habe die 240 Sundancer aus 2002 und kann nur sagen, dass wir damit sehr zufrieden sind.
Fahreigenschaften tadellos auch dann, wenn´s mal nen bissl mehr Wellen hat. Wir haben den 5,0 MPI drin und auch damit ist das Boot schon gut unterwegs. Der 350er wird aber wohl noch mehr Spaß machen. Allgemein zur Verarbeitung würde ich SeaRay als gehobene Mittelklasse bezeichnen. Besser geht immer, aber es gibt mehr schlechtere als bessere...
__________________
Gruß - Georg
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo mobi, ich habe zwar keine 240er habe aber mit einem Freund viele Fahrten gemacht ! Wenn wir mit mehreren cruisern bei unruhiger See unterwegs waren waren ging die searay stets am besten durchs Wasser und zog uns davon ! Der Rumpf geht wirklich gut durchs Wasser . Mit dem Motor ist sie auch recht sparsam und gut zu Trailern .die Aufteilung finde ich auch sehr gelungen . Nicht zuletzt hat mich sein Boot auch inspiriert mich für searay zu entscheiden . Habe die neue 265 er und bin vom Fahrverhalten echt begeistert ..
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Beim Bj. 2004 hast auch noch eine vernünftige Aufteilung im Cockpit.
Die Jahre ab 2006 hatte die 240er eine blöde Aufteilung mit wenig Liegemöglichkeiten. Das hat man erst ein paar Jahre später dann wieder korrigiert. Dazu ist die 240er nebenbei auch noch vollkommen problemlos und legal zu trailern, wenn man sie nicht noch mit Urlaubsgepäck voll stopft.
__________________
Gruß - Georg |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Georg,
kannst du mal was zu den Fahrleistungen sagen, Höchstgeschwindigeit.
__________________
Gruß Torsten ![]() ![]() ![]() |
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() weil mich das nicht so sehr interessiert hat bisher und wir auch so gut wie nie das Teil mal voll ausfahren. Fahren meist im wirtschaftlichen Bereich von um die 40-45 KmH rum, bei Voll geht es nach meiner Erinnerung so um die 65.... - aber ohne Gewähr...
__________________
Gruß - Georg
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hast recht Georg,
in dem Bereich fahre ich auch nur, sonst gibt es Zuhause nur noch trocken Brot.
__________________
Gruß Torsten ![]() ![]() ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Positiv: Die Verarbeitungsqualität ist obere Mittelklasse im Vergleich zu anderen Amerikanern. Auch hinter den Verkleidungen ist alles sauber verlegt, wir hatten bisher keinerlei qualitative Sorgen / Schäden. Die Rumpfform ist super gut bei Welle, kommt schnell in Gleifahrt. Habe einen Durchflussmesser und kann daher sagen, Verbrauch liegt immer zwischen 0,6 - 1,0 Liter pro km. Topspeed mit 4 Blatt Revolution liegt bei 65 km/h mit normaler Beladung (halb voller Tank, Wasser dabei, 2 Personen und etwas Geraffel). Mit einem 3 Blatt geht das sicher an die 70 Km/h. Wir laufen meist auch um die 45 km/h, das sind bei mir dann 3200 Umdrehungen und 0,8 Liter pro Km. Die 5,0 Liter Maschine reicht meiner Meinung nach völlig aus, wer fährt mit einem Daycruiser schon über 70 Km/h... Zu trailern geht gut, sowohl vom Gewicht, wie auch von der Größe. Schwächen: In Verdrängerfahrt giert das Boot gleitertypisch sehr ordentlich. Das empfinde ich als ausgeprägter als bei anderen Booten. Die 2004'er hat eine ordentliche Badeplattform dran, das finde ich praktisch (fehlt bei mir). Die Tür zur Kafüte ist massiv, geht mit der Zeit aber schwer, da hilft auch kein WD40. Mit der Vacuum Toilette (die sonst sehr praktisch ist) hatte ich schon zweimal Sorgen, Rückschlagventile und Vacuum Schalter waren defekt, scheint beides ein Standard Problem zu sein. Läßt sich aber leicht reparieren, wenn man weiss wie. Die Sicherungen sind hinter dem Armaturenbrett verbaut, dazu muss man bei meiner Sea Ray in der Toilette die Rückwand abschrauben, das kann bei Welle mühsam sein. Wassertankanzeige fehlte, habe ich nachgerüstet. Alles in allem ist die Sea Ray 240 ein super Boot. Habe meine Entscheidung noch nie bereut und kann das Boot weiterempfehlen. Hoffe das hilft ein wenig ![]() Gruß Marco |
#11
|
|||
|
|||
![]()
hallo zusammen,
fahre zwar nur die 230ov signature mit 5.0mpi bin von der Verarbeitung wie von den Fahreigenschaften, u.a. rauwasser Kroatien, sehr zufrieden.... die 230ov hat den selben rumpf wie die 240 - fehlt leider nur die badeplattform.... wir hatten uns einige male die 240er ausgeliehen und sind dann nach langem suchen auf die 230ov gekommen.....habs nicht bereut incl bravo III und elektr. winsch..... viel spass schon mal vorab mp |
![]() |
|
|