![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Wassersportgemeinde,
ich möchte am Wochenende mein neues, gebrauchtes Boot holen und nun sucht der Besitzer die CE Erklärung, wo kann man die finden Stingray 195 Baujahr 2006, Wer das weis bitte mir mitteilen. ![]() Danke Matze |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Probiere es beim Hersteller, ob der so etwas hat.
Wenn nicht muss so etwas von einer Firma angefertigt werden. Bei dem Baujahr mit Abgasmesung oder Motorherstellerbescheinigung. Das ist dann nicht billig kostet gene mal über 1000 Euro Grüße Frank
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hi Matze!
Das CE Papier für deine Stingray bekommst du beim Generalimporteur Marinecenter Diebold in Konstanz am Bodensee! Kostet in der Regel nichts, wird dir zugemailt! BG Florian
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Wenn das Boot schon in DE regristriert ist ,ist eine Umschreibung ohne
CE problemlos. Werde bestimmt schon wieder von anderen BF Mitglieder runtergemacht wegen der Aussage ,genau wie INF Mehrwertsteuernachweis für Trailerboote. Kenne keinen Fall wo es dieses Jahr nach HR Probleme gab. Gruß Uwe
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Matze,
könnte es sein, dass das Boot importiert wurde, die CE noch nicht durchgeführt, und evtl. die Steuer noch nicht bezahlt ist?
__________________
wenn Jemand denkt, ich schreibe Unsinn, dann braucht er/sie es mir nicht zu sagen, ich weiss es ![]() _________________________________ Gruss, Tom ![]() ![]()
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Danke,
an alle hier, Das Boot ist in Deuschland neu gekauft, Kaufvertrag und Rechnung mit Mwst. sind vorhanden. Gruss Matze |
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
auf den INF verzichte ich auch, habe die Originalrechnung mit ausgewiesener MwSt. das muß reichen. Mich hat auch noch nie einer gefragt an der Grenze. Einmal musste ich nachweisen ob das Boot meins ist, IBS hat genügt, das war 2011. Das mit dem anmelden stimmt, wenn man bei der gleichen Zulassungsstelle bleibt. Nur ich kaufe kein Boot für viel Geld wenn Papiere fehlen. Gruß Matze
|
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
sollten schon dabei sein Gruß Uwe |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Da die Rechnung ja da ist kannst du auch bei dem Händler fragen, der das Boot ausgeliefert hat ![]()
__________________
Viele Grüße Thomas |
#10
|
||||
|
||||
![]()
...wieso anfordern???
Du kaufst ein Boot "mit" CE! Der Verkäufer hat die bereitzustellen/nachzuweisen! Tu dir das nicht an, "selbst" die CE durchführen zu lassen; das kostet dich locker 2.000,00 €!
__________________
wenn Jemand denkt, ich schreibe Unsinn, dann braucht er/sie es mir nicht zu sagen, ich weiss es ![]() _________________________________ Gruss, Tom ![]() ![]()
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Matze,
sorry, vielleicht bin ich mit meinen 45 Jahren etwas altmodisch ... Wenn ich ein Boot oder Auto verkaufe, gebe ich dem Käufer ALLE notwendigen Papiere mit. Wenn ich ein Boot oder Auto kaufe, erwarte ich vom Verkäufer, dass er ALLE notwendigen Papiere hat und mir diese mitgibt. Notwendige Papiere beim Bootskauf: CE-Bescheinigung, Mehrwertsteuernachweis + Kopie der bisherigen Registrierung Frage: Wer kauft ein Auto ohne KFZ-Brief ( jetzt Zulassungsbescheinigung ) ??? Viele Grüße Jaki
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Ich verstehe die Aufregung nicht.
Matze hat gefragt woher er eine CE bekommt, und nicht wer dafür zuständig ist. Ich würde es genau so machen, wie NO WAY OUT es schrieb. Da braucht man doch keine Mücke zum Elefanten machen. Den Importeur anschreiben und um Zusendung eines Duplikates bitten und gut ist. Hat doch Charme, das ausgerechnet ein User mit dem Nick NO WAY OUT die Lösung nannte. Ganz einfach und nicht ausweglos. |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Wassersportgemeinde.
Erstmal hier nochmal ein Danke ![]() Das ding ist gelaufen. Nachdem ich gestern mit dem Verkäufer telefoniert habe, und ihm das scheiß egal ist mit den Papieren. Er hätte doch nur mal seinen Händler anrufen brauchen, den gibt es noch. Nein ich hab bei Diebold angerufen, und es ist auch kein Problem kosten ca.150 Eu, nachdem ich dann gesagt habe er soll das übernehmen ergab ein Wort das andere ![]() Und da ich mich auch nicht anmachen lasse für seine verlorenen gegangenen Papiere, haben wir nun kein Boot ![]() So eine schei.... wegen 150, ich könnte kotzen. So jetzt wird weiter gesucht Habe noch 7 Monate Zeit. ![]() Gruß Matze
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Matze, vielleicht weiß er gar nicht, dass er eine besitzt. In meinem Falle ist die CE Bestandteil des Handbuches, welches bei der Anmeldung ebenfalls vorzulegen war.
__________________
Gruß Wilfried
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Matze,
wenn Dir das Boot gefällt und der Preis okey ist hätte ich kein Problem die 150,- für CE selber zu tragen. Beim Gebrauchtboot Kauf muß mann immer welche Abstriche in Kauf nehmen ,habe die Erfahrung bei meinen ersten zwei Booten gemacht. Da wären 150,-noch pillepalle gwesesen. Gruß Uwe
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Moin Uwe,
so sind die "Geschmäcker" verschieden. Ich würde, wenn der Verkäufer wegen der 150Euro nicht einlenkt, ihn sein Boot an jemanden anderen verkaufen lassen. Ich hab keine Ahnung, um welchen VP es hier geht. Grundsätzlich: wenn die Chemie zwischen VK und K nicht stimmt, trete ich als pot. K lieber zurück. Geändert von derpaps (19.10.2013 um 19:54 Uhr) Grund: -
|
#17
|
|||
|
|||
![]()
Ja,
irgendwo habe ich auch meinen Stolz. es war vom Preis normal . nicht billig. sein verhalten passt auch nicht zudem was ich gesehen habe, jede Inspektion, alles top sauber, sehr gepflegt. Nur mit den papieren haperts ![]() Gruß Matze |
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
es handelt sich um ein Checkheftgeplegtes Boot, das hat seinen Preis. Keinen Reperaturstau und fast 20 Mille, da kann man erwarten das alle Papiere da sind. Gruß Matze
|
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gebe ich Dir volkommen Recht wenn die Chemie nicht stimmt klappen bei mir auch die Augenlieder runter. Aber ein Bootskauf über diese Summe sollte doch an 150,-Eure nicht scheitern . Das muß aber jeder für sich entscheiden,bei meinen ersten zwei Booten war ich beim Kauf begeistert ,kamen aber noch Investitionen hinzu die ich beim Kauf nicht erkannt habe. Mein jetziges Boot ist unverbastelt und super gepflegt ,kann natürlich am Motor immer etwas sein trotz reg.Wartung. Wünsche Matze viel Erfolg beim Bootskauf. Gruß Uwe |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Matze,
so nicht traurig, der Preis mit 20.000 Euro war recht hoch, für 28.800 Euro bekommst Du das Boot neu in Berlin zu kaufen. Nur wenn es Dein Traumboot war, dann solltest Du Dir die Sache nochmal überlegen. Alles Gute wünscht Dir Joachim |
#21
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
danke für deine Anteilnahme, es liegt schon etwas drunter und ein neues mit Hänger und etwas Zubehöhr, da liegen wir bei knapp 34 und gut die hälfte sollte ein gut gepflegtes Boot ohne Reperaturstau Wert sein. Ist erste Hand, jede inspektion beim Fachhändler, noch nie Salzwasser gesehen, Trailer kennt nur Regen ![]() Die Aussagen der läuft ohne Probleme, das habe ich zu genüge erlebt, war mehrere Jahre Hafenmeister ehrenamtlich in einem Verein. Zu einer guten Wartung gehöhrt mehr al ein Ölwechsel und neue Kerzen. Gruß Matze |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute, mir fehlt die Konformitätserklärung für meine Nidelv 25 Classic. Hatte beim Kauf noch keine Ahnung, dass man die in Deutschland unbedingt braucht und die Firma Schepenkring in Holland, bei der ich das Boot gekauft habe, lässt mich nun hängen (sch......waches Gewschäftsgebaren)!!!!!
Kennt vielleicht jemand einen Besitzer einer Nidelv 25 Classic???? Viele Grüße euer hermanni |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Die braucht man europaweit. Da sollte der hersteller helfen können.
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Hi Matze
Also bei mir steht das mit der CE im Handbuch. Ich hatte bei meinem Antrag nur die Nr. Eingetragen und diesen mit dem Bootsschein des Vorbesitzer abgeschickt. Das hat denen gereicht.
__________________
Grüßle Chris ( der Schwabe ) ![]() 48.77683°N, 9.54987°E ![]() Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky )
|
#25
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
danke, ich habe alle Papiere, CE, Rechnung, hat ca. 1 Woche gedauert und 160 Euro gekostet. Bei Stingray kein Problem. Alles nachvollziehbar sofern das Boot in Deutschland gekauft wurde. Der Generalimporteur ist sehr nett. ![]() Problematisch wird es wenn es den Händler der mal ein Boot verkauft hat nicht mehr gibt, da hat man dann mehr lauferei. Aber mal im ernst ich war ganz schön erstaunt, eine Din A4 Seite mit einem Stempel von Stingray USA und vom Importeur, Viel schwachsinnige Bürokratie, ![]() So wirklich amtlich sieht das Ding nicht aus. Gruß Matze
|
![]() |
|
|