|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
MWM 6 Zylinder trockener Auspuff
Hallo,
ich habe einen Stahlsegler Motu 42 als teilfertiges Bauprojekt übernommen. Der Vorbesitzer ist nach kurzer schwerer Krankheit verstorben - die Erben hatten kein Interesse an einer Fortsetzung des Projektes. Der Vorbesitzer war ein sehr kompetenter und gewissenhafter Bootsbauer, der bereits sein zweites Projekt dieser Größenordnung realisieren wollte. Die meisten seiner Ideen sind absolut super und bis ins kleinste Detail perfekt durchdacht und umgesetzt. Leider existieren für einige der noch nicht fertiggestellten Dinge keine Informationen. Ein Punkt über den ich mir Gedanken mache, ist der vorgesehene trockene Auspuff für den absolut gigantischen Motor. Es handelt sich um einen 6 Zylinder Turbodiesel mit ca. 4,2L Hubraum; Gewicht: knapp 1 Tonne Der Motor leistet ca 140PS. Vorgesehen ist eine Nutzung bei ca 1500 Umdrehungen. Ach Ja, Baujahr ist 1969 Aber der Motor wurde komplett überholt und macht einen top Eindruck. Der Motor ist auch bereits marinisiert und verfügt über Zweikreismotorkühlung. Der Auspuff ist nicht wassergekühlt. Nachfragen bei Deutz/MWM haben ergeben, dass ein wassergekühlter Krümmer nicht mehr lieferbar ist. Meine Frage ist: Könnte man das vorhanden Kühlwasser aus der Motorkühlung auch zu einem späteren Zeitpunkt - also nach dem Krümmer in den Auspuff einspritzen und die Abgase so kühlen - oder muss ich den Auspuff trocken ausführen? Ich habe außer an Fischerbooten noch nie einen trockenen Auspuff bewußt wahrgenommen. Unser aktuelles Boot (Westerly Pentland 32Fuß) hat einen 3Zylinder Volvo mit den "normalen" Abgaskühlung und ich bin eigentlich sehr zufrieden damit. |
#2
|
|||
|
|||
Hallo .....
Was hatte der Vorbesitzer denn für eine Borddurchführung für den Auspuff geplant? So einfach Wasser in den Auspuff leiten wird nicht funktionieren. Unter Umständen drückt es zurück bis in den Motor. Meiner Meinung nach, brauchst du einen doppelwandigen Auspuff. Wie groß/gut belüftet ist dein Motorraum? Gruß Thom
__________________
Suche Treidelpferd! Alle sagten "das geht nicht!" dann kam einer, der wusste das nicht....... .....und machte es einfach |
#3
|
|||
|
|||
Was issn mit dem Turbolader- irgendwie gekühlt????
Da wirste wohl um kreatives Basteln nicht drumrum kommen. Der Erbauer hat seine Idee dahingehend ja mit ins Grab genommen. Wie wärs mit ner 2. Wand um den Auspuff bauen und die richtig gut dauerhaft belüften.
__________________
Wissen ohne Goggggggggel |
#4
|
|||
|
|||
Hallo,
dabei sind verschieden über Flansche verschraubbare Rohre aus V4A - erinnert etwas an Hochdruckrohre allerdings ohne fertigen Flansch zum Krümmer. Ich denke diese Rohre sollten angeschlossen werden und dann mit einem feuerfesten isolierenden Band - liegt bei - umwickelt werden. Aber genaues weiss ich nicht. Ich denke die Abgase sollten nicht mit Wasser in Verbindung kommen. Zum Motorraum, der ist so dimensioniert, dass ich bequem drin stehen kann - eigentlich sollte ja noch ein Generator angeflanscht werden und der Platz ist jetzt frei. Mein Problem ist, dass ich mir so einen trockenen Auspuff nicht richtig vorstellen kann. Handelt es sich dabei um das gleiche Prinzip wie bei PKWs oder Motorräder? Also einige schalldämpfende Elemente mit Verbindungsteilen und dann werden die Abgase in die Luft gepustet? |
#5
|
|||
|
|||
Hi
Ein zusammen gesteckter Auspuff wie im PKW funktioniert nicht. Da das nie ganz dicht wird, hättest du dann Abgase im Boot. Ich würde den Abgaskrümmer und den Turbo so gut es geht mit Hitzeschutzband umwickeln, und dann ein Wassergekühltes Auspuffrohr mit Schwanenhals nach hinten unter die Wasserlinie legen. Je nachdem wie sich der Motorraum dann noch aufheizt, eventuell noch einen Lüfter da rein. Die Luftansaugung vom Motor solltest du aus dem Motorraum raus legen, damit er moglichst kühle Luft ansaugt. Gruß Thom
__________________
Suche Treidelpferd! Alle sagten "das geht nicht!" dann kam einer, der wusste das nicht....... .....und machte es einfach |
#6
|
||||
|
||||
Mir kommen die Motordaten etwas seltsam vor.
6-Zylinder mit 4,2 l Hubraum und 1 Tonne Gewicht ist schon etwas heftig. Mag aber bei einer Nenndrehzahl von 15oo U/min hinkommen - aber dann nicht die Leistung von 140 PS. Die würde zwar möglicherweise bei Turboaufladung passen - aber dann bei einer doch etwas höheren Drehzahl. Ich würde diese Daten doch mal hinterfragen.
__________________
Gruß Ewald |
#7
|
|||
|
|||
Stimmt. Das hatte ich überlesen.
Bei dem was ich über Gockel gefunden hab, würd ich mal auf ca 400kg für den Motor tippen. Vielleicht war es ursprünglich ein Stromaggregat, und davon das Gesamtgewicht eingeplant. Genaue Motordaten wären für spätere Reparaturen und Wartungen aber auf jeden Fall hilfreich. Gruß Thom
__________________
Suche Treidelpferd! Alle sagten "das geht nicht!" dann kam einer, der wusste das nicht....... .....und machte es einfach |
#8
|
||||
|
||||
Moin
Für ein Segelboot ist das ein ziemliches Monster,gut die Hälfte der Leistung sind für ein 42Fuss Segelboot schon reichlich genug.Da würde ich das eingesparte Gewicht und den Platz lieber für einen kleinen Dieselgenerator nutzen und u.U.noch eine kleine Zentralheizung in den Maschinenraum einbringen,wenn man denn in den gemäßigten Breiten unterwegs sein will,für ein Barfussroutenboot kann die Heizung durch ein leistungsfähiges Kühlagregat ersetzt werden. gruss hein |
#9
|
|||
|
|||
Hallo,
ja die max. Leistung wird natürlich bei höheren Umdrehungen erreicht ich glaube bei ca. 3000 - müsste ich auf dem Typenschild nachsehen. Der Motor ist wg. Generator auf 1500 Umdrehungen gedrosselt und leistet dabei ca. 60PS mit schönem Drehmooooment Jeder Zylinder hat 744,2cm³ also fast 4,5L. Genaue Bezeichnung des Motors ist: MWM TD 208/6 Gewicht ist definitiv ca. 1Tonne. Habe den Motor selbst eingebaut. Gewicht wurde auch bei der Balastberechnung berücksichtigt. Wenn ich mal den Motor wechelsn muss, muss ich den Balastanteil entsprechend erhöhen. Das Gewicht ist absolut kein Problem, da er Motor tief im Kiel steht - Erhöht natürlich die Gefahr, dass Kühlwasser in die falsche Richtung läuft. Ich würde die Abgasrohre natürlich nicht stecken sondern verschrauben bzw. wo keine Bruchgefahr besteht auch schweißen. Die Empfehlung von SunFun scheint mir interessant. Turbo ist, wenn ich mich richtig erinnere an die Motorkühlung angeschlossen. Somit würde ich den Krümmer und den ersten Teil des Auspuffes sehr gut gegen Hitze isolieren und dann das Motorkühlwasser in das Abgasrohr einfließen lassen. Kann ich mir aus dickwandigem v4A-Rohr zusammenschweißen. Wie kann ich sicherstellen, dass das Kühlwasser nicht Richtung Motor gesaugt wird (Unterdruck z.B. durch Abkühlen) Schwanenhals gegen Eindringen von Seewasser habe ich verstanden. Belüftung des Motorraums habe ich bereits vorgesehen. |
#10
|
||||
|
||||
Das Auspuffrohr muss bis hinter den Schwanenhals doppelwandig sein. (Inneres Rohr Abgas / äußeres Rohr Kühlwasser)
Danach kann dann alles in einem Rohr nach draußen gehen. Das ganze zu bauen wird allerdings ne Herraushorderung. Gruß Thom
__________________
Suche Treidelpferd! Alle sagten "das geht nicht!" dann kam einer, der wusste das nicht....... .....und machte es einfach
|
#11
|
||||
|
||||
Moin
Ich nehme mal an die Abgasleitung soll,wie für die meisten Segelboote üblich und sinnvoll,zum Spiegel hinaus geführt werden. Dann muss die Abgasleitung von der Stelle der Wassereinspritzung möglichst weit nach unten geführt werden,am tiefsten Punkt muss dann ein Wassersammler vorgesehen werden,dessen Volumen sich nach der angenommenen Vollfüllung des gesammten Abgasweges berechnet,so roundabout jeden Falls.Nach dem Wassersammler wird die (Schlauch?)Abgasleitung dann wieder nach oben und zum Schwanenhals am Spiegel geführt. Bedenken muss man,dass auch die höher legierten Stähle wie 1.4571 im zusammenhang mit warmen Seewasser nicht endlos beständig sind. gruss hein
|
|
|