boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 49 von 49
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.12.2013, 08:10
Benutzerbild von Skibsplast
Skibsplast Skibsplast ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 10.08.2006
Ort: südlich HH / Fehmarn
Beiträge: 5.017
Boot: Maxum 2600 SE, VW 265-6 TDI - Amidala III
Rufzeichen oder MMSI: DJ7070 - 211664330
23.231 Danke in 6.004 Beiträgen
Standard Bootslagerhalle in Orth auf Fehmarn brennt

Moin!

Hab gerade im NDR Radio gehört, dass eine Boostlagerhalle mit rund 35 Yachten in Burg auf Fehmarn brennen soll. Hat da schon jemand genauere Info´s ?
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 08.12.2013, 08:55
Benutzerbild von masakus
masakus masakus ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.04.2011
Ort: Weyhe
Beiträge: 12
Boot: Kleine Brise Ryds 485
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard

http://www.fehmarn24.de/lokales/fehm...n-3260832.html

Gesendet von meinem GT-I9070 mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 08.12.2013, 09:17
Benutzerbild von trollingtom
trollingtom trollingtom ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.01.2013
Ort: 23719 Sarau
Beiträge: 83
Boot: Uttern 6000 mit Honda BF50A
Rufzeichen oder MMSI: 211465710
53 Danke in 51 Beiträgen
Standard Glück gehabt

Da hatte ich wegen einem Winterplatz angefragt war zum Glück schon alles voll !! Ich hoffe das alle Boote gut versichert sind.

Gruß aus dem Norden

Tommi
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 08.12.2013, 10:59
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.766 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

Eben bei RSH: "Es gab 5 Totalverluste".
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 08.12.2013, 11:01
seebaer150 seebaer150 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Wadern
Beiträge: 2.825
Boot: Ocean Ranger Classic Sedan 55 in Bau "Enterprize" ehemals "Louise"und Zodiak GT2 called "Kairos II"
3.697 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Holzboote brennen gut, Kunststoffboote hervorragend.

Im Übrigen: Totale Unart ( aus technischer Sicht ), Schiffe im Winter an Land zu stellen.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 08.12.2013, 11:08
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.342
25.467 Danke in 9.101 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von seebaer150 Beitrag anzeigen
Im Übrigen: Totale Unart ( aus technischer Sicht ), Schiffe im Winter an Land zu stellen.

Und Autos gehören nicht in die Garage?
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 08.12.2013, 11:12
Benutzerbild von Jany
Jany Jany ist offline
Commander
 
Registriert seit: 31.10.2006
Beiträge: 337
875 Danke in 320 Beiträgen
Standard

http://www.ln-online.de/Lokales/Osth...n-Euro-Schaden
__________________
"Nur wer erwachsen wird und Kind bleibt, ist ein Mensch.".
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 08.12.2013, 11:23
Benutzerbild von KaiB
KaiB KaiB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 3.492
6.574 Danke in 2.632 Beiträgen
Standard

Naja, pauschal sehen kann man das nicht.
Das im Wasser die einzig vernünftige Lastverteilung auf dem Rumpf herrscht ist klar.
Und das Riggdruck durch Bootsbewegung abgemildert wird in den Verbänden und Püttingen auch.

Problematisch sind aber frierende Gewässer mit wechselnden Wasserständen.
Bei gleich bleibendem Niveau macht das das Eis ja nix, nur Schollen in Bewegung können Stress machen.
Tief liegenden Seehähne unterhalb der Eisschicht sind auch relativ sicher.

Aber GFK Boote haben im Winter an Land mal die Chance halbwegs durch zu trocknen. Man muss halt wegen der dort tieferen Temp. mehr Vorsicht beim winterklar machen walten lassen.
Echte Holzschiffe mögen längere Aufenthalte an Land nicht, klar die wollen ja auch nicht austrocknen.

Halle fand ich gut zum arbeiten -Rumpfdurchbrüche- und nachlacken, wobei das lacken auch wieder zweischneidig ist da es in der manchmal länger feuchten Halle schlechter härtet.

Schiss hatte ich immer (!) da man jeden Winter von Bränden liest, da bin ich froh wieder draussen an der Luft oder im Bach zu überwintern.
Kostengünstiger ist es eh.

Denn auch in den Hallen wo unser Eimer stand wurde viel gefrickelt, fast jeder hatte Sprit, Gas. Peter Lehman und wer weiß was noch auf dem Boot.
__________________
Gruß
Kai

Geändert von KaiB (08.12.2013 um 11:28 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 08.12.2013, 11:32
AvaVM AvaVM ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.05.2013
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 249
263 Danke in 130 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von KaiB Beitrag anzeigen
Schiss hatte ich immer (!) da man jeden Winter von Bränden liest, da bin ich froh wieder draussen an der Luft oder im Bach zu überwintern.
Kostengünstiger ist es eh.

Denn auch in den Hallen wo unser Eimer stand wurde viel gefrickelt, fast jeder hatte Sprit, Gas. Peter Lehman und wer weiß was noch auf dem Boot.
Das stimmt leider. Ist ja im Grunde auch ein Brandschutzalptraum, der Schutzmaßnahmen erfordern würde, denen man praktisch kaum nachkommen kann.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 08.12.2013, 11:43
Benutzerbild von Matzoletti
Matzoletti Matzoletti ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.04.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 140
Boot: Zu viele und auch noch alles aus Holz
114 Danke in 54 Beiträgen
Standard

Stimmt, aber in vielen Winterlagern ist der Umgang mit dem Brandschutz auch irgendwo zwischen dilletantisch und grob Fahrlässig... Wenn ich allein an so manche Kabeltrommel/Mehrfachstecker/X-Verteilung denke, die dann nicht einmal nach Arbeitsende vom Strom getrennt wird....
__________________
Matze

Früher fuhren Matrosen aus Stahl auf Schiffen aus Holz und heute....

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 08.12.2013, 11:50
seebaer150 seebaer150 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Wadern
Beiträge: 2.825
Boot: Ocean Ranger Classic Sedan 55 in Bau "Enterprize" ehemals "Louise"und Zodiak GT2 called "Kairos II"
3.697 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von KaiB Beitrag anzeigen
Naja, pauschal sehen kann man das nicht.
Das im Wasser die einzig vernünftige Lastverteilung auf dem Rumpf herrscht ist klar.
Und das Riggdruck durch Bootsbewegung abgemildert wird in den Verbänden und Püttingen auch.

Problematisch sind aber frierende Gewässer mit wechselnden Wasserständen.
Bei gleich bleibendem Niveau macht das das Eis ja nix, nur Schollen in Bewegung können Stress machen.
Tief liegenden Seehähne unterhalb der Eisschicht sind auch relativ sicher.

Aber GFK Boote haben im Winter an Land mal die Chance halbwegs durch zu trocknen. Man muss halt wegen der dort tieferen Temp. mehr Vorsicht beim winterklar machen walten lassen.
Echte Holzschiffe mögen längere Aufenthalte an Land nicht, klar die wollen ja auch nicht austrocknen.

Halle fand ich gut zum arbeiten -Rumpfdurchbrüche- und nachlacken, wobei das lacken auch wieder zweischneidig ist da es in der manchmal länger feuchten Halle schlechter härtet.

Schiss hatte ich immer (!) da man jeden Winter von Bränden liest, da bin ich froh wieder draussen an der Luft oder im Bach zu überwintern.
Kostengünstiger ist es eh.

Denn auch in den Hallen wo unser Eimer stand wurde viel gefrickelt, fast jeder hatte Sprit, Gas. Peter Lehman und wer weiß was noch auf dem Boot.
Hallo Kai,

klar hab ich hier mal wieder ganz plakativ was in den Raum gestellt. DEINE Ausführungen treffen den Nagel aber genau auf den Kopf.

Perfekte wasserdichte Beschichtung im Unterwasserschiff, gut belüftete Winterpersenning, intelligente Schnelleinwinterungsvorrichtung der Wassersysteme IM Schiff ( Motor und Sanitär ), Taupunktniederschlag verhindernde Heizungsanlage und Eisprävention und schon erweitert sich sogar die Nutzungszeit auf fast das ganze Jahr.

@ Micha: Klar stelle ich mein Auto in die Garage. Aber da steht es ja auch auf den Rädern und hängt nicht auf der Hebebühne und verbiegt langsam, wie ein schiff auf Böcken.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 08.12.2013, 11:53
AvaVM AvaVM ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.05.2013
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 249
263 Danke in 130 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Matzoletti Beitrag anzeigen
Stimmt, aber in vielen Winterlagern ist der Umgang mit dem Brandschutz auch irgendwo zwischen dilletantisch und grob Fahrlässig... Wenn ich allein an so manche Kabeltrommel/Mehrfachstecker/X-Verteilung denke, die dann nicht einmal nach Arbeitsende vom Strom getrennt wird....
Ja. Kann das Zündlein an der Waage sein. Aber es fängt ja schon damit an, welche Boote eingelagert werden. Sich auf die Sorgfaltspflicht der Eigner zu verlassen, halte ich für zu wenig. Grundsätzlich müsste jedes Boot bei Aufnahme ausgiebig überprüft werden. Das passiert hier und da, leider nicht überall. Ist natürlich auch eine Aufwands- und somit Kostenfrage.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 08.12.2013, 11:56
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.234
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.010 Danke in 11.633 Beiträgen
Standard

Die meisten Hallen brennen wegen Brandstiftung - Aus Neid!!!

Da helfen alle Vorsichtsmaßnahmen nix!
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 08.12.2013, 11:59
Benutzerbild von Matzoletti
Matzoletti Matzoletti ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.04.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 140
Boot: Zu viele und auch noch alles aus Holz
114 Danke in 54 Beiträgen
Standard

Naja, so mancher hat sich aber auch schon warm saniert.
__________________
Matze

Früher fuhren Matrosen aus Stahl auf Schiffen aus Holz und heute....

Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 08.12.2013, 12:00
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.115
Boot: Proficiat 975G
12.640 Danke in 6.022 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von seebaer150 Beitrag anzeigen
Perfekte wasserdichte Beschichtung im Unterwasserschiff, gut belüftete Winterpersenning, intelligente Schnelleinwinterungsvorrichtung der Wassersysteme IM Schiff ( Motor und Sanitär ), Taupunktniederschlag verhindernde Heizungsanlage und Eisprävention und schon erweitert sich sogar die Nutzungszeit auf fast das ganze Jahr.
Du hast die Hochwasserverhinderungsanlage vergessen. Oder magst du es, wenn das ganze im Wasser treibende Gerödel gegen das Boot knallt oder im Extremfall der Steg mitsamt Boot auf Trift geht?

Pauschal kann man da nichts sagen, jeder muß sich nach den Gegebenheiten in seinem Revier richten.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 08.12.2013, 12:08
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.897
Boot: derzeit keines
33.202 Danke in 12.447 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
Die meisten Hallen brennen wegen Brandstiftung - Aus Neid!!!

Da helfen alle Vorsichtsmaßnahmen nix!
Zitat:
Zitat von Matzoletti Beitrag anzeigen
Naja, so mancher hat sich aber auch schon warm saniert.

2 " Sachverständige " die sicher schon vor Ort ein Bild der Brandursache gemacht haben

Was sollen solche Scheixxhausparolen
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 08.12.2013, 12:10
AvaVM AvaVM ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.05.2013
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 249
263 Danke in 130 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
Die meisten Hallen brennen wegen Brandstiftung - Aus Neid!!!

Da helfen alle Vorsichtsmaßnahmen nix!
Ist erstens kein Argument gegen Vorkehrungen und zweitens nicht ganz richtig. Man kann baulich und sicherungstechnisch schon viel gegen Brandstiftung tun. Eine eingezäunte Halle mit Außenüberwachung wird sich ein Brandstifter nicht unbedingt so schnell aussuchen. Außer ihm sind die eigenen Konsequenzen egal. Das müssten aber die Kunden auch bezahlen wollen.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 08.12.2013, 12:14
Benutzerbild von Matzoletti
Matzoletti Matzoletti ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.04.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 140
Boot: Zu viele und auch noch alles aus Holz
114 Danke in 54 Beiträgen
Standard

Das bezog sich nicht auf diesen Fall, sondern war eine traurige Tatsache anderer Brände. Hier war es z.B. auch Brandstiftung, wobei über die Motivation spekuliert werden kann. Soweit ich weiss wurde der Brandstifter nie gefasst.

http://www.luv-bremen.de/index.html?...e/presse1.html

Die waren übrigens auch sehr vorsichtig und hatten umfangreiche Maßnahmen getroffen, aber dagegen kannste wenig machen
__________________
Matze

Früher fuhren Matrosen aus Stahl auf Schiffen aus Holz und heute....


Geändert von Matzoletti (08.12.2013 um 12:27 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 08.12.2013, 12:18
seebaer150 seebaer150 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Wadern
Beiträge: 2.825
Boot: Ocean Ranger Classic Sedan 55 in Bau "Enterprize" ehemals "Louise"und Zodiak GT2 called "Kairos II"
3.697 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Du hast die Hochwasserverhinderungsanlage vergessen. Oder magst du es, wenn das ganze im Wasser treibende Gerödel gegen das Boot knallt oder im Extremfall der Steg mitsamt Boot auf Trift geht?

Pauschal kann man da nichts sagen, jeder muß sich nach den Gegebenheiten in seinem Revier richten.
Klar, im Strom am Steg ist ein Unding. Ein geschützter hochwassersicherer Hafen muss es sein.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 08.12.2013, 12:19
etspace etspace ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.02.2011
Ort: 406,2
Beiträge: 1.226
Boot: 217
Rufzeichen oder MMSI: 88
2.621 Danke in 1.066 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen
Und Autos gehören nicht in die Garage?
Natürlich nicht, die gehören unter den Carport, viel bessere Umgebungsparameter als eine Garage. Garagen sind in der Regel nicht gut durchlüftet und du stellst dein Auto regelrecht in eine Fechtkammer. Meist noch mit Feuchtezufuhr durch das feuchte Auto selbst. Und im Winter bei Streuvorgängen gibts kostenlos eine gute Salzluft dazu.
Mein Auto kommt auf keinen Fall in eine Garage!
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 08.12.2013, 12:22
seebaer150 seebaer150 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Wadern
Beiträge: 2.825
Boot: Ocean Ranger Classic Sedan 55 in Bau "Enterprize" ehemals "Louise"und Zodiak GT2 called "Kairos II"
3.697 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
Die meisten Hallen brennen wegen Brandstiftung - Aus Neid!!!

Da helfen alle Vorsichtsmaßnahmen nix!

Deswegen ist mein Restaurationsneubau auch blendend versichert. Und meine Kundenschiffe versichere ich auch, bevor daran gearbeitet wird. Mich bezüglich teilt sich die Gesellschaft nämlich ganz drastisch auf in glühende Bewunderer meiner Arbeit, die mich auch bezahlen können und brandgefährliche Neider.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 08.12.2013, 13:22
Nana (m)
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von seebaer150 Beitrag anzeigen
Deswegen ist mein Restaurationsneubau auch blendend versichert. Und meine Kundenschiffe versichere ich auch, bevor daran gearbeitet wird. Mich bezüglich teilt sich die Gesellschaft nämlich ganz drastisch auf in glühende Bewunderer meiner Arbeit, die mich auch bezahlen können und brandgefährliche Neider.
Glühende Bewunderer.... An Selbstüberschätzung leidest du nicht, oder?
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 08.12.2013, 13:44
seebaer150 seebaer150 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Wadern
Beiträge: 2.825
Boot: Ocean Ranger Classic Sedan 55 in Bau "Enterprize" ehemals "Louise"und Zodiak GT2 called "Kairos II"
3.697 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Ich doch nicht

Na
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 08.12.2013, 13:57
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.427
Boot: z.Zt. mal ohne
17.072 Danke in 8.754 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nana (m) Beitrag anzeigen
Glühende Bewunderer.... An Selbstüberschätzung leidest du nicht, oder?
Alle Jahre wieder.....
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 08.12.2013, 13:59
etspace etspace ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.02.2011
Ort: 406,2
Beiträge: 1.226
Boot: 217
Rufzeichen oder MMSI: 88
2.621 Danke in 1.066 Beiträgen
Standard

Hammer..... wär beim richigen Fach sicher ein interessantes Thema für eine Examensarbeit....
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 49 von 49



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.