boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.02.2006, 09:03
peterhubertus peterhubertus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.02.2006
Beiträge: 560
479 Danke in 252 Beiträgen
Standard Durchfahrtshöhen Havel / Berlin / Umgebung

hallo zusammen!

Darf ich mich trotz weniger postings gleich mit einer etwas kniffeligen Frage zu den Durchfahrtshöhen in der Region Berlin und Umgebung melden? Gibt es eine Liste dazu? Und wenn ja, wo?

Der Grund für meine Frage ist folgender: Mein Boot mit einer festen Höhe von gegenwärtig etwa (!) 3m bekommt einen neuen Mast für Stützsegel und Beleuchtung/Geräte. Wenn dieser Mast gelegt ist, wird er die Höhe des Bootes dennoch geringfügig um ein paar cm oder auch mehr erhöhen. Noch kann ich aber die Art der Anlenkung und damit die Gesamthöhe in Grenzen beeinflussen. Was ich vermeiden will, ist, dass die Gesamthöhe "gerade etwas" zu hoch ist, um hier und dort noch durchzukönnen. In so einem Falle würde ich solange am Design rumknobeln, bis die Gesamthöhe passt. Wenn aber die Durchfahrtshöhen so gestuft sind, dass mit Zentimeterknauserei sowieso nichts zu machen ist, dann kann ich mir die Arbeit sparen und habe am Ende vielleicht eine besser aussehende Lösung beim Mastgelenk. Daher also die Frage. Standort wird Werder/Havel.

Vielen Dank schonmal im Voraus,
__________________
Gruss, Peter
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 23.02.2006, 09:26
Thomas Hamburg Thomas Hamburg ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.05.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.673
Boot: Nimbus 310
913 Danke in 462 Beiträgen
Standard

Ich kann Dir nur meine Erfahrung mitteilen. Mit einer Durchfahrtshöhe von 3,50m bin ich auf der gesamten Unterhavel, Potsdamer Havel und auch in Berlin klargekommen. Ich glaube auch im Landwehrkanal brauchte ich die Antenne nur ganz leicht ankippen.
__________________
Gruß
Thomas

Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 23.02.2006, 09:29
Benutzerbild von Balu
Balu Balu ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 317
207 Danke in 132 Beiträgen
Standard Re: Durchfahrtshöhen Havel / Berlin / Umgebung

Zitat:
Zitat von peterhubertus
Darf ich mich trotz weniger postings gleich mit einer etwas kniffeligen Frage zu den Durchfahrtshöhen in der Region Berlin und Umgebung melden? Gibt es eine Liste dazu? Und wenn ja, wo?
Meinst Du sowas hier?

Gruß, Mike
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 23.02.2006, 12:39
peterhubertus peterhubertus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.02.2006
Beiträge: 560
479 Danke in 252 Beiträgen
Standard

Vielen Dank !!! Diese Informationen sind beide absolute Spitze.
__________________
Gruss, Peter
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 23.02.2006, 12:48
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
9.018 Danke in 3.815 Beiträgen
Standard

Also mit einer Höhe von 3m oder auch ein paar cm mehr, fällt mir keine Brücke in Berlin ein bei der du Probleme bekommen würdest. Jedenfalls nicht auf den Hauptwasserstraßen, wie Dahme und Havel und auch die großen Kanäle sind da unproblematisch, da fährt ja auch die Berufssschifffart mit ihren Schubeinheiten und Fahrgastschiffen lang.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 23.02.2006, 20:28
peterhubertus peterhubertus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.02.2006
Beiträge: 560
479 Danke in 252 Beiträgen
Standard

dann habe ich noch, schlauer durch obige Antwort geworden, das WSA in Brandenburg angerufen und der freundliche (!) Mann hat mir versprochen, alle wenigen Brücken unter 4 m in Brandenburg rauszusuchen und mir zu emailen. Toller Service! Danke auch hier. Jetzt hoffe ich nur noch, dass ich die Höhe, die ich aus einem Foto meines Bootes per Dreisatz entnommen habe, auch in etwa stimmt und ich nicht plötzlich doch über 4m lande.
__________________
Gruss, Peter
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 23.02.2006, 20:55
Benutzerbild von Superpapa
Superpapa Superpapa ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 2.181
2.020 Danke in 1.173 Beiträgen
Standard

Mir ist so, als ob die neugebaute Brücke in Philadelphia (zwischen Kummersdorf und Storkow) auf dem Weg zum Scharmützelsee bei 3,60 liegt. Die niedrigere Durchfahrtshöhe des Neubaus hatte damals mächtig Staub aufgewirbelt und sollte imho die niedrigste im Berliner Raum sein.
Gruss
Michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 03.03.2006, 11:19
Benutzerbild von PS-skipper
PS-skipper PS-skipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2003
Ort: Achim, Nähe BREMEN.
Beiträge: 1.906
Boot: Leider kein Boot mehr.
526 Danke in 253 Beiträgen
Standard ...

Aber obacht - im Landwehrkanal ist eine Brück mit 3,13 m

Edit : hier ein passender Link : http://www.quickmaritim.de/

dann auf Törnplaner klicken . Sehr empfehlenswert.
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 03.03.2006, 15:46
Benutzerbild von Web-Runner
Web-Runner Web-Runner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.07.2003
Ort: Zieverich (Bergheim)
Beiträge: 1.180
Boot: Broom 39
Rufzeichen oder MMSI: DF6256 / 211503070
603 Danke in 202 Beiträgen
Standard

Hallo Peter,

falls Du Routen planst kannst Du Im "Water Guide" Durchfahrtshöhe und Breite deines Dampfers eingeben. Der plant dir dann die Route und umschifft die für dich nicht passierbaren Brücken. Das ist so ähnlich wie ein Routenplaner fürs Auto.
Kostet satte 170 Euros und hat eine grausige Grafik. Der Informationsgehalt ist aber okay. Kanste auch eine GPS Maus anschließen, Standort und Geschwindigkeit und noch viel andere Dinge sehen.
__________________
Gruss, Peter
--------------
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.