![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Tüftler Mathematiker
Um wieviel höher wird das Freibord von einem Boot mit 600kg Gewicht wenn man einen Schwimmkörper mit einem Volumen von 200 L unter den Kiel befestigt. Das ist nur Theorie mich Interessiert wieviel cm das Freibord höher wird??? ![]() Gruß Marcus
__________________
Boat = Blow out another thousand |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Dir ist vermutlich nicht klar, dass man mit derlei nichtssagenden Annahmen genau gar keine Antwort geben kann?
Nichtmal grob und nichtmal theoretisch? Ein "Schwimmkörper mit einem Volumen von 200 L" kann 1kg Auftrieb besitzen oder aber auch über 200kg, wenn Du einen heliumgefüllten Ballon nimmst. Weiters ist es eine Frage wo Du wie diesen Schwimmkörper befestigst und welche Form der hat - ist es ein Negativ zum Kasko mit ausgeklügelter Form, dann hebt sich das Boot entsprechend des zusätzlichen Auftriebs gleichmäßig. Ist es ein 200-Liter-Würfel und Du schraubst Dir den an den Spiegel, wird sich das Boot am Heck heben und am Bug senken, die durchschnittliche Freibordhöhe ändert sich also ggfs. kaum usw usf. Daneben hat es noch eine ganze Reihe weiterer Faktoren die das Ergebnis bestimmen würden - und wenn Du es ausprobieren willst ist auch das ganz einfach, bau' einfach 200kg aus (Motor zB), dann hast Du ein exaktes Ergebnis. Oder nimm 100L links und 100L rechts, Gurt drunter, und dann so lange ratschen und spannen bis beide unter Wasser sind - kommt auf's Gleiche.
__________________
...::: Gruß, Erik :::... ![]() - commeo ergo sum! - Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.
|
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hi, um genau 200 l Rumpfvolumen, gemessen ab dem oberen Rand der Wasserlinie Deines Bootes nach unten. Wieviel Freibord das ausmacht, hängt von der Rumpfform ab. Als Beispiel: Ein Paddelboot wäre plötzlich über Wasser, einer Yacht merkt man nichts an. Belaste mal Dein Boot mit drei Leuten. Die Tiefe, wie es einsinkt, wäre ganz grob auch die Höhe des Steigens. Ciao, Hobie |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
habe es mal überschlagen 500cm x 200cm x 2cm = 200000cm³ : 1000= 200Ltr ca maße Wasserlinie. Macht ca. 2cm höher ![]() Danke für eure Tipps Marcus
__________________
Boat = Blow out another thousand |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Aha. Kommt aber vielleicht auf drauf an was dein Boot wiegt, oder meinst du nicht?
Ich versuche es zu erklären: Wenn ich eine 5x2m große Luftmatratze ins Wasser lege und einen 200 Liter Behälter mit Luft drunter tue, dann ist die Luftmatratze gar nicht mehr im Wasser. Wenn ich einen 5x2m große Stein auf den 200L Luftbehälter lege, dann ist der Behälter am Grund des Sees und kaputt. Da hebt sich dann nichts mehr.
__________________
Gruß, Alex Endlich wird´s warm... |
#6
|
![]()
Klugscheißermodus an: IN Beitrag 1 wurde das Gewicht des Bootes mit 600 kg angegeben.
Modus aus
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig Hier geht´s zum Blog http://wavuvi.over-blog.com/ Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Stimmt, also sowas...
![]()
__________________
Gruß, Alex Endlich wird´s warm... |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Bernhard http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593 Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte ![]() ![]() ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ohne zu Wissen wie tief dein Boot bei normaler Beladung eintaucht, ist die Frage nicht zu beantworten,
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Wir wissen zudem, wie Erik=mork richtig angemerkt hat, nur das Volumen des Schwimmkörpers, nicht aber dessen Masse. 200 l Beton würden Abtrieb erzeugen.
![]()
__________________
Beste Grüße John |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Boot mit der üblichen Beladung ins Wasser legen und messen, dann 200 Kilo von Bord nehmen und nochmal messen.
Boot mit der üblichen Beladung ins Wasser legen und messen, dann 200 Kilo zuladen und nochmal messen. Willy |
#12
|
||||
|
||||
![]()
ich denke das hängt von der Fläche ab die in Berührung mit dem Wasser steht.
Wenn Du eine Form eines Würfel hättest die unter Wasser liegt von einer Tonne (1m x 1m x 1 m) und Du hättest ein Auftriebsvolumen von 0,2m x 1m x 1m = 20 ccm dann enspricht das 20 cm Höhenversatz, wenn Du allerdings eine Tonne 0,5 x 2 x 1 mit der Berührungsfläche von 0,5m x 1m hast, wäre der Tiefgang das doppelte. Um so kleiner die Berührungsfläche desto größer der Hub nach oben . Ich hoffe ich habe das nichts verkehrt gerechnet ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Für Nichtbootbaufachleute war die Methode mit dem Belasten des Bootes im Schwimmzustand schon die beste.Weil anders die Fäche der Schwimmwasserlinie herangezogen werden muss. Diese Fläche beträgt z.B bei einem(meinem)Segelboot 16m² so lange (und jezt kommt die Schwierigkeit) sich diese Fläche beim tiefer eintauchen des Bootes nicht signifikant ändert bedeuten jeweils 160kg Zuladung 1cm mehr Tiefgang entsprechend würden 160kg mehr Auftrieb den Tiefgang um einen Zentimeter verringern.Da Bootsrümpfe nun aber mal nicht als reine Quader oder Würfel geformt siond sonder einen Spantausfall,einen schrägen Steven und sonst noch was für geformte Partien haben ändert sich die Fläche der Schwimmwasserlinie mit jeder Zu-oder Abnahme des Tiefgangs und das bei kleinen Booten schneller als bei gr0ßen. gruss hein
|
![]() |
|
|