![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hi
wenn ich das GPS, (MLR FX 312) einschalte, rauscht es im Funkgerät, (M-Tec SX 35) und lässt sich nicht wegregeln. Heute habe ich die Stromkreise getrennt, indem ich die Funke an den Motorakku geklemmt habe, der Kreis ist vom Verbraucher Kreis völlig getrennt. Das Rauschen bleibt. Schliesse ich ein älteres Hand-GPS an, kann ich das Rauschen mit der Squelch weg regeln, egal , welchem Stromkreis es hängt. Die Antennen sind ca. 2m auseinander, auf vielen Geräteträgern sind die doch auch nicht weiter voneinander entfernt, darum habe ich in der Richtung noch nicht getestet. Hat jemand einen nützlichen Gedanken dazu? Gruss Willy |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Da rauscht der Abhörkanal der NSA, lässt sich bei den modernen Geräten nicht unterdrücken.
![]() ![]() ![]()
__________________
Richard En Gruess vom Bodensee
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Das Funkgerät ist m.E. defekt.
__________________
Gruß, Alfred Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön. ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
Wenn ich zur NSA etwas schreibe, ist hier dicht. Einen Defekt hatte ich eher im GPS vermutet, es ist aber ein Gedanke, morgen gehe ich mal mit der Handfunke bei. Rauscht die nicht, liegt es an meiner Funke! Weiss jemand, ob ich mir in NL ein neues hier auch zugelassenes Gerät kaufen könnte? Allerdings betreibe cih das Gerät eh nur in den Niederlanden. Willy |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Wenn das Boot unter deutscher Flagge fährt muss das Funkgerät und alles drumherum den deutschen Bestimmungen entsprechen,oder hast du eine niederländische Frequenzzuteilungsurkunde? gruss hein |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Nein,
habe eine deutsche Zulassung. Darum ja die Frage, ob ich dort ein auch hier zugelassenes Teil kaufen kann. Willy |
#7
|
|||
|
|||
![]()
In den Niederlanden haben die Funkgeräte den kanal 32.
Der ist in Deutschland nicht vorgesehen. Aber in den Niederlanden sinnvoll. Sobald ein Model in einem EU Land "in Verkehr gebracht" wurde, darf es auch in anderen EU Ländern verkauft werden. Am sinnvollsten bei der Bundesnetzagentur anrufen: http://www.bundesnetzagentur.de/Shar...cationFile&v=2 Gruß, Wilhelm
__________________
SRC/UBI Kurs |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
ich denke, du meinst Kanal 31. Den hätte ich auch gern, nur schalten die mir den hier nicht frei. Habe bei Compass, da kaufte ich die Funke, angefragt. Angeblich keine Software mehr für das Gerät verfügbar und ohne Antrag/Freigabe von der Bundesnetz Agentur ginge es sowieso nicht. Gruß Willy |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß FriLu ![]() Wir leben nur einmal, aber diesmal machen wir alles richtig. ![]() ![]() ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
das Handgerät ist ein (sehr) älteres GARMIN GPSMAP 175 Personal Navigator und wird über eine 12V Steckdose auf dem selben Akku wie die Funke betrieben. Im Auto, jetzt wo du das schreibst, habe ich es auch, Navi und Radio können auch nicht miteinander, läd das Navi, summt es in den Lautsprechern. Gruß Willy |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Willy,
Das hört sich nach einem Problem des Ladeadapters an. Das sind in der Regel getaktete Spannungswandler. Hier tut vermutlich ein Filterkondensator nicht mehr das, was er soll. Dann gehen die Störungen auf das Bordnetz, was dann als Sendeantenne arbeitet. In dem Fall bringt es auch nichts, wenn Du die Stronkreise trennst, weil Dein Stromkabel sendet. Hast Du die Möglichkeit, das Ladekabel mal auszutauschen? Ich kenne das Gerät nicht und kann Dir nicht sagen, was Du alternativ verwenden könntest? VG Bernd
__________________
We can be heroes, just for one day. (David Bowie) |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
im Auto ist es halb wo wild, wenn die Kiste offen ist, kann ich eh kein Radio hören. Im Alltagsauto funktioniert alles. Gruß Willy |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hast du nur die plus leitung auf die andere Batterie umgehängt ?
Eventuell ein masseproblem und dadurch wird ein Störsignal ins Funkgerät eingestreut. Einfach mal die Masse der batterie direkt mit der Funke verbinden. Die Antennen spielen keine Rolle, da die GPS antenne nicht sendet sondern nur empfägt.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
eine Masse habe ich nicht, weil GFK-Boot. Jedes Gerät hat einen eigenen Akku, komplett, ohne die geringste Berührung, auch keine gemeinsame Ladung. gruss Willy |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Du willst sagen das jedes Gerät eine komplett eigene Spannungsversorgung hat ?
Also weder das Funkgerät noch das GPS liegen auf dem Bordnetz? wiviel Batterien hast du an Bord ? Eventuell ist auch die Abschirmung des Antennenkabels vom Funkgerät nicht mehr richtig geerdet. Verbinde doch mal den Minuspol der Batterie des Funkgerätes mit der des GPS. Dann sind die auf dem Gleichen Potential und Störeinflüsse vom Schirm werden abgeleitet.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ja,
ich habe zwei Bordnetze. Einmal das Motornetz, sein Akku läd sich ausschließlich über die Lima, da hängt nur der Motor und jetzt auch die Funke dran. Und dann das normale Bordnetz für Licht, Kühlbox, Navi...die Akkus werden ausschließlich im Hafen über ein Ladegerät bei Laune gehalten. Alles so simpel wie möglich, ich habe ja keinen 30m Kreuzer für Weltreisen. Die Minuspole zu verbinden wird nichts bringen, das hatte ich ja schon, als beide Geräte auf einem Akku lagen. Gruß Willy |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Nur wenn sichergestellt war, dass die Masseverbindung 100% ist und beide auf dem gleichen Potential liegen ist dies ausgeschlossen. Schau auch mal bo der Schirm in deinem Funkstecker noch 100% verbindung mit dem Stcker hat. damit die Abschirmung auch sozusagen geerdet ist und somit ein Störsignal auch Abgeleitet werden kann.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
zwischen Antennenabschirmung und dem Minus besteht im FG keine Verbindung, die habe ich hergestellt. Keine Änderung. Dann habe ich die beiden Minus der Akkus verbunden. Keine Änderung. Was mir aufgefallen ist, bei Kanal 10 beispielsweise stört es sofort, Kanal 77 kann ich runterregeln bis Ruhe ist, kommt dann aber ein Ruf rein, (mit der Handfunke einmal auf Senden) muss ich wieder runterregeln, mal geht's, mal nicht. Die Handfunke läuft einwandfrei. Ich werde als nächsten Schritt beide Geräte, außer Front natürlich, mit Alutape umkleben und dieses mit Minus verbinden. Mehr Abschirmung geht nicht. Mal nebenbei bemerkt zieht sich die Funke in Bereitschaft 200mA. Geht man auf Senden, dann werden es ca. 6 Ampere. Falls jemand wissen will, wie lange sein Motorakku das Ding versorgen kann ohne zu schwächeln. Gruß Willy |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Sorry, war ein Tippfehler.
Ja, es geht wirklich nur mit der Software für das jeweilige Gerät. Gruss, Wilhelm
__________________
SRC/UBI Kurs |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hi, da bin ich mal gespannt, ich habe mein Raymarine 49E in Ascheberg zwecks Programmierung der Daten& Freischaltung des Kanals 31 abgegeben- mir wurde erzählt, dass ein Antrag bei der BnetzA durch eine Änderung bei selbiger nicht mehr erforderlich ist. Gruß Stephan
__________________
Gruß Stephan ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Ja das stimmt. Ich musste es noch beantragen und kurze Zeit später war es dann geändert.
__________________
Gruß Gerd ![]() Der beste Beweis für Mißtrauen ist: Der Blitzableiter auf der Kirchturmspitze.
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
...
Das GPS strahlt leider ab, ich habe ähnliche Probleme mit GPS und Flugfunk. Am besten Geräte räumlich soweit auseinander wie möglich. Ev. hilft schon, die Funkantenne bzw. Radioantenne möglichst weit von GPS weg.
__________________
Gruß Heiko-L
|
#23
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
kenn dein GPS-Gerät nicht. Betreibst du es mit eingebauter, oder externer Antenne? Dein GPS hat eine Rauschglocke. Stellen wir erstmal fest, wo die herkommt. Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt Gruß Mani |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
werde Alufolie drum wickeln und die mit der Minus und der Antennenmasse verbinden. Sollte als Abschirmung reichen. Gruß Willy |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Den ganzen Hickhack durchlesen ist mir zu anstrengend
![]() erstmal grundsätzlich klären wie die Störungen zum Gerät kommen, durch die Luft oder Kabel, dazu eines von beiden Geräten mit Spannung von einer externen Batterie versorgen und nichts anderes noch dran hängen, keine Verbindungen zum anderen über Antenne bzw. Masse oder ähnliches, > dann die entscheidene Frage > noch Störungen oder nicht ?? Das hilft dann schon mal ein Stück die Biene auf die Blüte, alle anderen Bastelarbeiten davor sind Käse, gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE |
![]() |
|
|