![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Ich habe bei Ebay Kleinanzeigen dieses Boot gefunden, und wollt euc mal fragen, ob es überhaupt noch zu retten ist und und was für ein Aufwand da auf mich zu kommen würde (finanziell und zeitlich )? danke Jona Geändert von Jona-K (15.01.2014 um 11:12 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hier die Anzeige Nummer und ein link
Anzeigennummer: 171457302 http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeige...629?ref=search (PaidLink) |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Welches Boot...? Ich seh nix
Gruß, Freddy |
#4
|
|||
|
|||
![]()
so jetzt sind auch bilder drin
![]() fehlt noch was? lg |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jona,
Das kommt jetzt drauf an Was Du für handwerkliche Fertigkeiten und natürlich auch an Werkzeugen hast. Grundsätzlich lässt sich alles Reparieren. Den benätigten Materialbedarf kann man natürlich erst nach genauer Begutachtung erstellen. Die Form ist sehr schön und es würde bestimmt ein schönes Boot werden. War da ein Innenborder drin? Ist da sonst noch was dabei an technischer Ausrüstung...? Lenkung, Mot. Tragbock etc.? Bitte nachfragen das treibt den preislichen Aufwand nicht unerheblich in die Höhe. Gruß Freddy |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hatte ich auch gesehen. Neben sehr viel Arbeit musst du aber in meinen Augen auch viel Geld für Holz, Motor usw. investieren. Wenn gut gemacht, wird es sicher ein schönes Boot. Der Riss gefällt mir sehr gut.
Viel Spaß damit! |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ein wirklich schönes Boot. Allerdings - sehr viel Arbeit.
So wie das aussieht, ist es gut möglich, dass das Boot mal Innenborder hatte und irgendwann am Spiegel die dicke Planke aufgesetzt und ein Aussenborder angehängt wurde. Eine ganz große Frage ist, was von dem, was da noch steht, alles noch ausgetauscht werden muß. Also: Bei jedem Holzteil schauen, ob es irgendwo schon weich wird. Wie schon weiter oben angesprochen ist eine große Frage, ob alle originalen Beschläge, Scharniere etc. noch da sind, die originale Wellenanlage und Ruderanlage, vielleicht der Motor und das Getriebe. Weil - kostet alles Geld. Aufwandsschätzung - schwierig, mal ganz ganz grob mit sehr hoher Fehlerwahrscheinlichkeit: Wenn Motor und alle Hardware noch da sind und in Ordnung sind und das, was vom Boot noch da steht, alles gesund ist, vielleicht irgendwo um die 20 KEUR, davon rund 1/3 Material und 2/3 Arbeitet, wobei Deine eigene Stunde als Laie vielleicht 10 EUR wert ist und als Holzprofi vielleicht 30 EUR. Also vielleicht um die 7 kEUR Material und um die 1.500 Stunden Arbeit. Aber - wie gesagt, mit hoher Fehlerwahrscheinlichkeit. Und - wenn Motor, Wellenanlage, Ruderanlage und Beschläge fehlen, wird das nochmal aufwändiger. Geändert von Hesti (15.01.2014 um 13:14 Uhr) |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
also Lenkung, Motor und tragebock sind nicht dabei, ja es war mal ein innborder, würdet ihr wieder auf innborder umbauen? ach ja und meine Handwerklichen Fähigkeiten sind soweit ok , habe allerdings noch nie ein boot restauriert, würde mich dann vorher belesen, Werkzeug hab ich alles meiner Meinung nötige. Und selbst wenn ich es nicht hinkriege war es günstig und man kann aus Fehlern nur lernen. jedoch suche ich noch eine Garage order ähnliches, gibts es dann bestimmte kriterien, die wichtig sind? Hat jemand einen Idee wo ich eine finden könte? lg Geändert von Jona-K (15.01.2014 um 20:19 Uhr) |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Nun muß man so eine Restauration natürlich nicht auf "Showroomstandard" machen, sondern kann das Boot stabil und funktional aber sehr einfach wieder aufbauen. Kein Stabdeck, sondern einfach ein Sperrholzdeck, auf das dann eine Schicht Glasgewebe kommt und darauf Decksfarbe ... . Mit soetwas lassen sich noch ein paar Stunden sparen. Fahren tut das dann anschließend genauso gut. Das Boot bleibt von der Optik her mit soetwas natürlich hinter seinem Potential hinterher, aber - es ist Dein Boot, Du kannst das entscheiden und ein altes Boot was fährt ist allemal schöner als eines, was entsorgt wird. Innenborder oder Aussenborder - wenn Du so einfach und so schnell wie es geht das Boot auf dem Wasser haben möchtest, dann bleib beim Aussenborder. Wenn Du das Boot in einen "Showroomzustand" bringen möchtest, mit klar lackiertem Stabdeck mit eingelegten andersfarbigen Fugenstreifen etc., dann solltest Du zum Innenborder zurückgehen. Holz-Motorboot Aficionados sehen das, das in so ein Boot eigentlich ein Innenborder hineingehört. Wunschliste Werkstatt: Nicht weiter als 1/2 Stunde von Deiner Wohnung entfernt, besser noch deutlich weniger. Lang und breit genug, um bei Regen im Trocknen überall gut am Boot arbeiten zu können. Da bist Du dann schon bei rund 8 x 4 Meter. Etwas weniger geht auch, irgendwann wird das aber Krampf. Möglichst ein Platz für eine Werkbank etc. Das sind dann nochmal 2 - 3 m² zusätzlich. Möglichst Platz, um Material und Werkzeug zu lagern. Das sind nochmal schnell 2 - 3 m² zusätzlich. Beheizbar (sonst kannst Du im Winter mit vielen Farben/ Harzen und Klebern nicht arbeiten) Strom Sicher abschließbar (sonst besteht die Gefahr, dass Werkzeug verschwindet). Viel Erfolg. Wenn das, was da noch steht, keinen Rott hat sondern gutes solides festes Holz ist, kann das wieder ein sehr schickes Boot werden. Geändert von Hesti (15.01.2014 um 22:44 Uhr) |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe fast 5 Jahre benötigt, um einen 15er Jollenkreuzer aus 1939 zu restaurieren !
Es erfordert sehr viel Geduld, um solch ein Projekt durch zu ziehen. Ich litt das ein, oder andere Mal an akuter Schnappatmung und hätte am liebsten alles in die Ecke geschmissen ! Also sollte man sich bewusst sein, das dies eine enorme Hausnummer ist. Zum Boot selbst, macht es den Eindruck, als wäre es eine Art "Riva"-Verschnitt ! Wenn du, wie schon angegeben, die Möglichkeiten hast, Garage,Strom, usw. nur Mut. Es ist ein schönes Gefühl, wenn die halbe Welt sagt: Das schaffst du NIe und das Boot ist dann endlich fertig ![]() ![]() ![]() PS: Als ich mit der "BORA" auf dem Grundstück ankam, sagte der grösste Teil ! Schönes Mahagoni-Brennholz, hast die da mitgebracht, gibt's ne warme Bude ![]() ![]() ![]()
__________________
Lg Alfons ![]() Geht nicht, gibts selten ! ![]() Geändert von trixi1262 (16.01.2014 um 08:37 Uhr) Grund: Frage nach der Bootsgrösse gelöscht !
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Also die Linien sind wirklich schön, Was da an Holz neu muss ist immer schwer zu sagen. 1000 Stunden halte ich für etwas hoch gegriffen. Wenn ich nicht genug Projekte hätte.... ist wirklich ein schönes Boot. Also ich würde Angreifen
![]()
__________________
Matze ![]() Früher fuhren Matrosen aus Stahl auf Schiffen aus Holz und heute.... |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Ich würd es auch anpacken. Gruß, Freddy |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Für 350,-- solch ein Rumpf. Da wär mir der Motor egal. Hauptsache das Holz ist gesund.
Grüß Jens
__________________
navigare humanum est.........
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ich hätte es auch genommen, wenn ich nicht schon mein weddingprojekt
Schlauchboot und Festrumpf an den Hacken hätte. Ich habe mir es aber ausgesucht, also ist es so ! Meine "Trixi" ist auch ein Oldie aus 67, aber längst nicht mit solch schöne Rundungen, wie dieser Mahagoni-Rumpf, einfach zu Schade, diesen nicht wieder Leben einzuhauchen. Also ran an die Bouletten ! ![]() ![]() ![]() äh, Rundungen an der trixi, das ist überhaupt nichts rund ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Lg Alfons ![]() Geht nicht, gibts selten ! ![]() |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Hey,
ich glaube ich werd das mal in angriff nehmen, jedoch suche ich noch eine geeignete garage etc dazu lg |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Hey,
also ich hab jetzt ne garage, die ist ca 7*4.5 m groß, reicht das? lg |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jona,
ich finde auch, dass es von der Form her ein sehr schönes Boot ist. ![]() ![]() Wenn die Familie dahinter steht macht es auch Spaß... ![]() Wenn Du aber schon in der Anfangsphase feststellst, dass es nix wird, hast Du bei dem Preis auch noch nicht so viel Geld versenkt. ![]() Würdest Du eher einen IB oder AB bevorzugen? Die Garage sollte so groß sein, dass ringsherum mind. 1m Platz, auf einer Seite mind 2m, um etwas ablegen zu können.
__________________
Gruß Andreas Der Thread für die Poseidon-Fahrer: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=220680 Geht der Meeresspiegel kaputt, wenn man in See sticht? ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hallo in die Runde !
Das Boot ist 6m lang und 2m breit, was bei einer 7m Garage eng werden könnte ! Damit du vorn und Hinten, (seitlich ist ja platz) vernünftig dran arbeiten kannst, würde ich mir an deiner Stellen 4 Schwerlastrollen besorgen (2 davon mit bremse) und einen Wagen bauen, damit du das Boot nach vorn und hinten schieben kannst ! Je nachdem, wo du gerade den Platz benötigst. Wenn du in deiner Nähe einen Schrottplatz hast, da werden des Öfteren solche Wagen mit besagten Rollen abgegeben.
__________________
Lg Alfons ![]() Geht nicht, gibts selten ! ![]() |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
danke für die tipps wenn überhaupt, dann wirds wohl ab, sieht zwar lange nicht so gut aus, ist aber einfacher oder was meint ihr? lg |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jona ????
Also für den Anfang hast du ja erst mal einige Tipps bekommen, entscheiden tust du ! Ich gehe mal davon aus, das "ab", Aussenborder heißen soll ![]() Wenn ich das auf den Bildern richtig sehe, geht das Heck im Bogen nach unten. Das sieht nicht nur: Nicht ganz ,so gut aus, sondern eher "bescheiden schön" um die Forumsregeln nicht zu verletzen. ![]() ![]() ![]() Wenn du dich entschieden hast und im Besitz des Rumpfes (Oldtimer nehme ich an) dann kannst du ja mal diesbezüglich die anderen Fragen beantworten, ob es Bsp.w. Beschläge,Lampen, usw. dazu gegeben hat. Einen schönen Abend erst mal noch ![]()
__________________
Lg Alfons ![]() Geht nicht, gibts selten ! ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]()
6m Boot in einer 7m Garage geht schon. Bei mir waren es 5,50m Boot (das da unten) in einer 6m Garage... lackieren war ein Traum
![]()
__________________
Matze ![]() Früher fuhren Matrosen aus Stahl auf Schiffen aus Holz und heute.... |
![]() |
|
|