boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 18.01.2014, 11:12
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.766 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard Welcher Kleber? -> Segeltuch auf Gummi

Ich möchte das Schandecktuch (heißt das so) an einem älteren Wiking Schlauchboot entfernen und eine geänderte Tuchform neu verkleben.

Welchen Kleber benutze ich dazu am besten?

Also: ich möchte Segelttuch direkt mit dem Gummirumpf verkleben.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 18.01.2014, 11:26
clarino clarino ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.04.2013
Ort: Hallau
Beiträge: 35
Boot: Polar 22
27 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Hallo Freibeuter
Meinst du das geschlossene Vordeck bei den Wikings?

Segeltuch auf Hypalon könnte schwierig werden. Aber warum nimmst du nicht ein komplettes Stück Bootshaut, sicherlich etwas teuerer aber hällt und die Verklebung ist mit dem entspr. Kleber dauerhaft und einfach zu machen.
Anderer Tipp: Die Seiten des Segeltuches mit Hypalonstreifen vernähen (alte Haushaltmaschine oder beim örtlichen Schuster mal nachfragen) und diesen Streifen dann verkleben.

Gruss
Henry
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 18.01.2014, 13:00
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.766 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

Ja, meine ich.

Das mit dem Vernähen mit einer Haushaltsnähmaschiene funktioniert definitiv nicht -hab's bei einer anderen Sache versucht = Totalschden.

Das Tuch möchte ich auch nicht gegen Hapylon ersetzen, sieht einfach nicht so chic aus.
Serienmäßig ist es ja verklebt und hält damit Jahrzehnte.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 18.01.2014, 21:57
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.832
Boot: Albin 25 AK
9.038 Danke in 3.578 Beiträgen
Standard

TipTop SC2000, wenn du bekommen kannst (lösemittelhältig).
Ansonsten TipTop SC4000.

Wir haben beides in erfolgreich zum Kleben von Hypalon und allem möglichen verwendet: Hypalon/Hypalon, Hypalon/Gummi, Hypalon/Holz, Hypalon/Metall, Hypalon/Leder.

Bloß mit Hypalon/PVC ging nicht.

Definitiv Hypalon-verträglich!

SC2000/4000 ist der allseits bekannte schwarze 2K-Kleber. Wenn du die Verpackung siehst, kennst du in.


http://shop.dressler-outdoor.de/Zwei...SC-2000-Cement
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 19.01.2014, 07:01
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.766 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

Alles klar. Dankeschön!
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.