boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 19.01.2014, 13:48
tumland tumland ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 01.05.2013
Ort: Lübeck
Beiträge: 64
Boot: Triss 48
Rufzeichen oder MMSI: DB2348
56 Danke in 48 Beiträgen
Standard Warum antifouling

Hallo zusammen,

warum eigentlich Antifouling? Ich frage mich, warum ich eigentlich Antifouling auf mein Boot pinseln soll? Ist es denn nur gegen den Bewuchs, oder weshalb noch? Denn ich habe gehört: Wenn ich einmal Antifouling aufgetragen habe, muss ich es jedes Jahr wieder tun? Nun frage ich mich, ob ich das Boot nicht einfach ganz normal unten herum neu malen kann, jeden Winter, und es dann für einen Wasserlieger in der Ostsee in der Saison reicht? Dass ich durch den Bewuchs Geschwindigkeitseinbußen haben könnte, stört mich nicht...

Wie macht Ihr das? Antifouling soll ja auch nicht so gut sein, für das Wasser und die Umwelt?

Und so...

Schonmal danke im Vorraus für die Antworten...

VG TIM
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 19.01.2014, 13:51
Benutzerbild von bootsfreunde.com
bootsfreunde.com bootsfreunde.com ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 5.310
Rufzeichen oder MMSI: ohne
4.853 Danke in 2.668 Beiträgen
Standard

Wurde schon gefühlte tausend Mal hier thematisiert.

Einfach mal die Suchfunktion des benutzen

Oder: http://www.gidf.de/
__________________
Viele Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 19.01.2014, 14:02
tumland tumland ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 01.05.2013
Ort: Lübeck
Beiträge: 64
Boot: Triss 48
Rufzeichen oder MMSI: DB2348
56 Danke in 48 Beiträgen
Standard

okay, habe nun das hier gefunden: http://www.ylb.de/ylb/downloads/Antifouling

Sehr informativ. Jedoch bleibt mir die Frage, weshalb ich zwischen aufstreichen und "Boot ins Wasser legen" 3 Monate warten soll?

VG TIM

PS: das mit den drei Monaten hab ich hier her: http://www.awn.de/Antifouling/AWN/AW...rend+plus.html
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 19.01.2014, 14:18
Benutzerbild von Judschi
Judschi Judschi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Zwischen Harz und Heideland
Beiträge: 3.774
Boot: Drago 660 mit Susi DF140 und 2.2to Wick (Tiguan 4motion)
Rufzeichen oder MMSI: Frühlein, kommst Du bei die Telefon
3.178 Danke in 1.419 Beiträgen
Standard

Mein Boot war ursprünglich ein Wasserlieger am Rhein. Von daher war AF drauf.
Dies habe ich vor zwei Jahren grundsaniert.
Obwohl ich kein Wasserlieger mehr bin, finde ich AF äußerst praktisch, da ich weder das Unterwasserschiff polieren muss, noch irgendwie säubern brauch.
Liege mal 3 Tage auf der Oberelbe, da weißt Du, wie dreckig Dein Rumpf ist. Da reicht mir eine einfache Wäsche.
Und alle 4 Jahre (wenn überhaupt) nen neuen Anstrich.
Längste Liegezeit ist 3 Wochen am Stück in der Adria.
__________________
Viele Grüße
Uwe

---------------------------------------------------------
Du hast nur dies eine Leben.
Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 19.01.2014, 14:22
tumland tumland ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 01.05.2013
Ort: Lübeck
Beiträge: 64
Boot: Triss 48
Rufzeichen oder MMSI: DB2348
56 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Hallo Judschi,

danke für deinen Beitrag. welches Antifouling würdest du mir für die Ostsee empfehlen, und alle wieviel Jahre sollte ich es erneuern? Ich fahre mit dem Boot nur zum Angeln, ansonsten liegt es von März bis November in der Ostsee... . Kein schnelles Boot, wegen heftigerem Abrieb, nur 40 PS am 5 m Boot...

VG TIM
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 19.01.2014, 14:23
tumland tumland ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 01.05.2013
Ort: Lübeck
Beiträge: 64
Boot: Triss 48
Rufzeichen oder MMSI: DB2348
56 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Und wieso kann ich nicht jetzt Antifouling anstreichen, und Mitte März zu Wasser?
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 19.01.2014, 14:40
Benutzerbild von Judschi
Judschi Judschi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Zwischen Harz und Heideland
Beiträge: 3.774
Boot: Drago 660 mit Susi DF140 und 2.2to Wick (Tiguan 4motion)
Rufzeichen oder MMSI: Frühlein, kommst Du bei die Telefon
3.178 Danke in 1.419 Beiträgen
Standard

Tja... AF ist nicht gleich AF. Ich habe Hempel Mille Ultimate drauf und bin äußerst zufrieden damit. Andere schwören auf International. Dann kommts noch auf Geschwindigkeit und Fahrgebiet drauf an. Wie es mit der Ostsee aussieht, kann ich dir leider nicht beantworten.
Und wann du das AF aufbringen kannst, bevor du zu Wasser gehst, hängt vom Produkt ab und steht in der jeweiligen Beschreibung.
Sent from unterwegs using Daddelfon
__________________
Viele Grüße
Uwe

---------------------------------------------------------
Du hast nur dies eine Leben.
Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 19.01.2014, 14:44
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.831
Boot: Albin 25 AK
9.038 Danke in 3.578 Beiträgen
Standard

Ach, Tim,
nicht bös sein, aber lies doch mal einfach nach hier.
Deine Fragen zum Thema AF sind wirklich dutzendemale in aller Breite und Länge und Tiefe fertig diskutiert, beschrieben und erklärt:

Warum schmierst du dir nicht jetzt Sonnencreme ins Gesicht, wenn du erst im März in die Sonne gehst?

Aus einem ähnlichen Grund ist das auch so mit manchem AF. Google doch die "Bedienungsanleitungen" zu den unterschiedlichen AF-Produkten, da ist das bei jedem Produkt ein wenig anders.
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 19.01.2014, 16:35
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.897
Boot: derzeit keines
33.218 Danke in 12.450 Beiträgen
Standard

Zugegeben der Bewuchsschutz ist seit langem nicht mehr das was er mal war
Etwas schützen tut er aber trotzdem noch, ansonsten hast Du gerade in der Ostsee nach wenigen tagen die ersten Pocken drauf.
Wenn Du es dann nach einer Saison rausholst wirst Du fluchen die ganzen Pocken wieder runter zu bekommen
Selbst mit AF ( VC 17 M Extra ) habe ich nach einer Saison Pocken, ohne AF wäre vermutlich die Rumpfform kaum noch erkennbar
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.