boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 12.01.2014, 19:26
Benutzerbild von scapha
scapha scapha ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.08.2010
Ort: Schleswig-Holstein / Nordfriesland
Beiträge: 369
Boot: Hardy 20 SE
156 Danke in 111 Beiträgen
Standard Rumpf Innnenverkleidung

Hallo,
in meiner Pinguin ist innen ein Teppich am Rumpf geklebt , der sich nun
altersbedingt ablöst, das Gummi zerbröselt.
Nun soll ein neuer Teppich rein oder eine Wandverkleidung.
Das ich die Fläche von altem Kleber befreien muß ist klar, nur dann kommt das große Fragezeichen.
Wenn ich wieder Teppich nehme ist die Frage wieder mit Gummirücken oder Nadelfilz, hat jemand schon einmal Nadelfilz eingeklebt?
Welchen Kleber oder geht auch zweiseitiges Klebeband?
Wandverkleidung ist wohl erheblich teurer?
Über jeden Tipp bin ich dankbar.
Gruß Kay
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 13.01.2014, 05:30
Strandtieger Strandtieger ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.04.2013
Ort: Neuss
Beiträge: 278
Boot: Wellcraft Eclipse 197
114 Danke in 91 Beiträgen
Standard

Hallo Kay,
mal ne Frage zurück. Hast du schon mal Wasser auf einen Teppich gegossen und weißt was dann passiert ? Oder versucht Klebeband im Regen zu benutzen ?
Der Gummirücken wird wohl wie eine Iso-Schicht zwischen Bordwand und Gewebe wirken. Das Schwitzwasser sammelt sich dazwischen und kann nicht verdunsten.
Das Klebeband wirkt genauso und löst sich ganz schnell.
Ich empfehle dir Bootsteppich mit entsprechenden Kleber dafür zu verbauen.
Einfacher Teppichkleber aus dem Baumarkt wird auch nicht funk., jedenfalls hat es das bei mir nicht.
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 13.01.2014, 09:10
Kielholer Kielholer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2010
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.224
1.280 Danke in 685 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von scapha Beitrag anzeigen
Hallo,
in meiner Pinguin ist innen ein Teppich am Rumpf geklebt , der sich nun
altersbedingt ablöst, das Gummi zerbröselt.
Nun soll ein neuer Teppich rein oder eine Wandverkleidung.
Das ich die Fläche von altem Kleber befreien muß ist klar, nur dann kommt das große Fragezeichen.
Wenn ich wieder Teppich nehme ist die Frage wieder mit Gummirücken oder Nadelfilz, hat jemand schon einmal Nadelfilz eingeklebt?
Welchen Kleber oder geht auch zweiseitiges Klebeband?
Wandverkleidung ist wohl erheblich teurer?
Über jeden Tipp bin ich dankbar.
Gruß Kay
Hallo Kay, das Problem, dass sich die Filzverkleidung von der Bordwand löst, habe ich bereits bei meinem noch neuen Boot. Verklebt ist allerdings leichtes Material ohne Gummirücken mit flächig aufgetragenem Dispersionskleber. Der erste Versuch mit zweiseitigem Klebeband scheiterte. Das Klebeband haftete zwar bestens an der Bordwand, dort wo diese stark gekrümmt ist, hielt es den Filz aber nur wenige Wochen. Der zweite Versuch wird im Frühjahr folgen und voraussichtlich erfolgreich sein: Ich werde Klettband, welches auf der Rückseite mit dem gleichen Kleber beschichtet ist, verwenden.
__________________
Gruß Wilfried
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 13.01.2014, 21:41
Benutzerbild von scapha
scapha scapha ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.08.2010
Ort: Schleswig-Holstein / Nordfriesland
Beiträge: 369
Boot: Hardy 20 SE
156 Danke in 111 Beiträgen
Standard

Hallo
ersteinmal danke für die Tipps. Ich wundere mich nur das der alte Teppich gehalten hat. Gefühlt mindestens fünf Jahre alt.
Ich tendiere im Moment zu diesen Produkten:
http://www.ebay.de/itm/330934823019?...84.m1423.l2649 (PaidLink)
oder diesem
http://www.ebay.de/itm/111242637834?...84.m1423.l2649 (PaidLink)
Ich bin beim Kleber noch nicht schlüssig. Ich habe hier im Haus einen Teppichkleber, der wie ein Klettkleber funktioniert. Und damit kann man den Teppich ohne Beschädigung abziehen.
Werde mal erfragen wie sich der Kleber bezüglich Feuchtigkeit und Temparaturschwankungen verhält.
gruß
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 14.01.2014, 05:46
Strandtieger Strandtieger ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.04.2013
Ort: Neuss
Beiträge: 278
Boot: Wellcraft Eclipse 197
114 Danke in 91 Beiträgen
Standard

Hallo Kay,
wenn du die Anzeigen mal genau liest, dann findest du auch den passenden Kleber dazu.
Wie gesagt, ich habe es mir Teppichkleber aus dem Baumarkt versucht und das Ergebnis war nur sehr mäßig.
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 15.01.2014, 08:56
chatzis chatzis ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.12.2011
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 27
Boot: Holzpirat und Graf Hagenburg Explorer 4 55GT
13 Danke in 12 Beiträgen
chatzis eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Hallo Kay,

ich habe den Teppich aus deinem zweiten Link - in einer anderen Farbe - in meinem offenen Sportboot verwendet. Sieht gut aus und ist recht robust. Nur kuscheln darauf ist nicht - ist eben Teppich. Aber ansonsten prima. Allerdings gebe ich Stefan recht - der passende Kleber sollte schon sein. Da er beim Kleben kurz vor Ultimo alle war, habe ich kurzer Hand Teppichkleber aus dem Baumarkt verwendet. Resultat - leider sieht man jetzt an den letzten 10 cm, dass da eine Laie am Werk war.

Gruss Johannes
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 15.01.2014, 10:07
ibiscoxy ibiscoxy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.08.2008
Ort: Wolfenbüttel
Beiträge: 126
Boot: Quicksilver
159 Danke in 91 Beiträgen
Standard

Hi Johannes,

Meine meine empfehlung..................

http://www.kaehne-bootsausstatter.de/de/home.html

und und der passender kleber dazu..............

http://www.kaehne-bootsausstatter.de...leber-140.html

MfG

Kevin...............
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 15.01.2014, 11:04
Benutzerbild von george1701
george1701 george1701 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.07.2012
Ort: Goch
Beiträge: 203
Boot: Draco 2100SC
88 Danke in 60 Beiträgen
george1701 eine Nachricht über ICQ schicken george1701 eine Nachricht über MSN schicken george1701 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Hi Johannes,
ich würde hier mal schauen. Ist vielleicht nicht ganz so nillig, aber da hast Du die nächsten Jahre Ruhe mit. Ich habe mit Prodzukten von Gisatex auch mei Boot ausgebaut und bin sehr zufrieden mit dem Resultat.
http://www.gisatex.de/wand-deckenverkleidungen.html

Viele Grüße,
Georg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 17.01.2014, 12:14
Benutzerbild von scapha
scapha scapha ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.08.2010
Ort: Schleswig-Holstein / Nordfriesland
Beiträge: 369
Boot: Hardy 20 SE
156 Danke in 111 Beiträgen
Standard

Ich sehe schon, ich werde mich mit ein paar Euros mehr anfreunden und dann ersteinmal Ruhe haben.
Danke allen für die Tipps.
CU Kay
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 17.01.2014, 16:33
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.439
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.139 Danke in 6.814 Beiträgen
Standard

Es geht aber auch einfacher.
Ich habe Teppichboden aus dem Baumarkt verwendet - ohne Schaumrücken natürlich.
Verklebt habe ich das ganze mit Kontaktkleber aus der Dose (mal Pattex, mal Uhu).
Das ist in meinen Augen vollkommen ausreichend für den Innenbereich.

Dispersionskleber hingegen ist Mist, da stimme ich zu.

Für mein erstes Boot vor ein paar Jahren hatte ich auch noch speziellen "Bootsteppich" und Kleber gekauft.
Das war im Grunde das gleiche, nur eben mit mit dem maritimen Preisaufschlag (wie so oft).
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 20.01.2014, 07:54
Benutzerbild von scapha
scapha scapha ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.08.2010
Ort: Schleswig-Holstein / Nordfriesland
Beiträge: 369
Boot: Hardy 20 SE
156 Danke in 111 Beiträgen
Standard

hallo Hans,
danke für die Info, zieht der Kleber sofort an oder kann man noch kurzfristig ausrichten? Was für ein Teppich hast Du genommen für einen Teppich genommen Nadelfilz? Gibt es eigendlich Teppich für Feuchträume?
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 20.01.2014, 12:00
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.439
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.139 Danke in 6.814 Beiträgen
Standard

Beachte die Verarbeitungshinweise für den Kontaktkleber.
Ausrichten ist da in der Regel nicht mehr drin...

Ich habe es so gemacht, dass ich den Teppich zunächst nur grob zugeschnitten habe.
Dann habe ich die Fläche am Rumpf eingepinselt - aber nicht komplett bis an die Kanten, sondern nur bis ca. 10cm oder 20cm von den Kanten entfernt.
Dann noch Kleber grob auf den Teppich (also beidseitiger Auftrag der Klebeflächen, ist Probiersache) und den Teppich erstmal grob und flächig verklebt.
Die Kanten habe ich erst danach mit Edding angezeichnet, mit Schere geschnitten und geklebt, wenn der flächige Teppich nicht mehr verrutscht.

Ging ganz gut.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 20.01.2014, 13:50
Benutzerbild von scapha
scapha scapha ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.08.2010
Ort: Schleswig-Holstein / Nordfriesland
Beiträge: 369
Boot: Hardy 20 SE
156 Danke in 111 Beiträgen
Standard

ich habe diesem Kleber im Netz gefunden.
Schein ja dafür geeignet zu sein.
http://gluetec-industrieklebstoffe.d...marine_tdb.pdf

gut das noch ein paar Tage zeit ist.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 20.01.2014, 13:58
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.439
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.139 Danke in 6.814 Beiträgen
Standard

Das ist auch nichts anderes. Kontaktkleber halt.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.