![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]() Hallo zusammen, wie in der Überschrift beschrieben, möchte ich meinemMercruiser Bootsmotor von dem verbauten 2bbl Vergaser befreien und einen 4bbl Vergasersamt Ansaugbrücke spendieren. Dies gestaltet sich doch (leider) komplizierterals ich dachte. Einen 600cfm Marinevergaser zu bekommen (zu einemvernünftigen Preis) scheint nicht das Problem zu sein. Bei der Ansaugbrückesieht es schon anders aus. Entweder US-Import mit dem Risiko des Rücksendensfalls sie nicht passt oder reine Kfz-Ansaugbrücken aus Aluminium ohneBronze-Einlagen im Kühlwasserkanal. Als Orginalteil von Mercruiser die Ansaugbrücke ebenfallsnicht mehr lieferbar (TeileNr. 17620). Habe zwar eine große Bootswerkstatt gefunden, die mir versichertedie benötigten Komponenten zu besorgen (Orginal,aus gebrauchten Motordemontiert). Nun sind mittlerweile ca. 14 Wochen vergangen und passiert istnichts ![]() Vielleicht kennt ja einer aus dem Forum eine gute Adressebei der man gut Ersatzteile beziehen kann oder jemand von Euch hat die Teilerein zufällig noch rumliegen. Wäre für jeden Tipp dankbar Vielen Dank im voraus Gruß Sascha |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Sascha,
Von Edelbrock gibt es passende Brücken die auch seewassergeignet sind: http://www.edelbrock.com/automotive_...ifolds/marine/ Da wir nicht wissen, aus welchem Baujahr Dein Motor stammt, können wir auch nicht sagen, welche Brücke passt. und z.B. hier bekommst Du sie: http://de.search.yahoo.com/search;_y...r=mcafee&rd=r1 Ich bestelle regelmäßig bei Summitracing, habe aber auch schon bei Jegs bestellt. Probleme gab es noch nie. Gruß Götz
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hi Sascha,
Du hast auch die Möglichkeit, die Kühlkanäle der Ansaugbrücke zu verschließen, da diese nicht der Kühlung sondern der Erwämung der Brücke bei kalten Temperaturen dient. In unserem Falle, das heißt Nutzung während der Sommermonate hast Du sogar den Vorteil, dass Du durch die Verdunstungskälte in der Brücke die Luft heruntergekühlt wird. Dadurch hast Du einen höheren Sauerstoffanteil in Deinem Gemisch, was wiederum eine bessere Verbrennung zu lässt. Bislang haben es 3 Kollegen und ich selber auch so durchgeführt und sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Sascha,
bin kurz davor das gleiche Update zumachen. Ich möchte/ werde mir einen Edelbrock (1409) 600CFM und die passende Ansaugspinne zulegen. Hab mir beide Sachen von KTS American Parts GmbH mal anbieten lassen: (Kannste in der Suchfunktion auf der Homepage eingeben) Vergaser: Edelbrock 600 CFM Art.-Nr.: 299 1157 Ansaugbrücke: Edelbrock ANSAUGSPINNE-MARINE Art.-Nr.: 299 8884 MfG Danman ![]() Geändert von Danman (20.01.2014 um 15:50 Uhr)
|
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Dann würde ich in jedem Fall die Edelbrock RPM Air Gap nehmen. George, was meinst Du denn mit "Kühlkanäle verschließen" ?? Wenn Du die Kanäle zum Thermostat verschließt, überthitzt der Motor. Andere Kühlkanäle hat die Edelbrock Spinne nicht. Gruß Götz |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo Götz, jo habe ich. Wo ist der Unterschied zwischen den beiden Ansaugbrücken? (soviel fachenglichchinesischhhh) MfG Danman ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die schnellen Antworten,
@Danman: von KTS hatte ich auch schon ein Angebot, fand ich aber zu teuer @goec2468: zum Motor, hatte ich nicht genau geschrieben; 5,7L Bj96 oder 97 nicht der ganz alte, aber noch kein Vortec die Ansaugbrücke ist mit 12 Schrauben befestigt, die äußeren 8 im 90° Winkel, die inneren 4 im 73° Winkel oder so Die Idee mit den Kühlkanälen verschließen sollte ich mal überdenken, dann müsste doch auch ein Ansaugbrücke aus dem Kfz-Bereich passen, alternativ habe ich jetzt noch ein Angebot von mercruiserparts bekommen, habt ihr mit denen Erfahrung, scheint aus den USA zu kommen... |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Hätte noch eine sehr gute High Rise Ansaugspinne Gruß Karsten |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben Edelstahlplättchen angefertigt, die dann die Kühlkanäle blockiert haben. Wie gesagt, das warme Wasser fließt dann nicht mehr über die Ansaugbrücke, daurch bleibt diese kühl, was o.g. Vorteile mit sich bringt. Weiterhin könnte man dann auch eine Alu- Ansaugspinne fahren. Bei einer Alu- Spinne sollte man allerdings überlegen, ob man die Kanäle nicht komplett abdichtet. Bislang ist mein Onkel und mein Kollege schon seit mehreren 100BS so unterwegs. Wenn es zu einer Überhitzung gekommen wäre, wäre der Motor schon längst hin. Ich hatte auch nie Probleme. Alternativ, wenn das Risiko zu groß erscheinen sollte, könnte man auch über eine 2K- Kühlung nachdenken.
|
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hallo Sasha, dann gibt es für Dich keine Marine Spinne mit Messingkanälen von Edelbrock. Außer Du nimmst die bis Bj. 1986 und baust die mittleren Schrauben von 90° auf 70° Winkel um. Es gibt Dichtungen, die sind am mittleren Kanal verschlossen, da brauchst Du nix basteln. Wenn Du Plug und Play haben möchtest, nimm' die von Karsten "Exhauster", die passt ! Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
sieht auf den ersten Blick passend aus, gibt es da Einschränkungen welchen Vergaser man da nehmen muss, ob Edelbrock, Weber, Rochester?
Was möchtest du denn für das gute Stück haben? |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Es ist eine Pre-Vortec und passt auf Deinen Motor.
Entscheident ist das du ein wenig Platz nach oben hast. Ist ca. 5,5cm höher als die Standartspinne. Du kannst auf das Teil rauf basteln was Du magst. Mach mir ein Angebot per PN und dann schauen wir ob es passt. Gruß Karsten |
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wenn Du eine 2KK hast oder einbauen willst, passt auch diese und die ist Leistungsmäßig sehr gut (gleich wie Edelbrock RPM air gap). Gruß Götz Geändert von goec2468 (20.01.2014 um 20:18 Uhr)
|
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hi Götz, george meint bestimmt nur die mittleren Kanäle für die Vergaserbeheizung. Die vorderen Kanäle zum Thermostat werden frei sein. Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]() Geändert von Alex 996 (20.01.2014 um 20:07 Uhr) |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Durch die mittleren Kanäle fliesst aber kein Kühlwasser.
Gruß Karsten |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
Abgase klar, .... habe ja Vergaserheizung geschrieben ![]() ![]() ![]() Jetzt habe ich den Fehler auch verstanden. Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Die mittleren Kanäle kann man natürlich verschließen sofern man eine elektrische Kaltstarteinreichtung hat.
War jetzt vielleicht auch alles etwas verwirrend weil im Beitrag #3 von verschliessen der Kühlkanäle die Rede war und das sind sie nun mal nicht. Alex Du bist wieder mein Held ![]() Gruß Karsten
|
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
das kommt, wenn man zu schnell ließt, ..... wie ich gerade ![]() Aber da stellt sich ja jetzt die Frage, mein alter Weber 4BBL Vergaser hat ja einen mech. Choke. Den könnte ich auf meiner neuen Vortec Spinne gar nicht verbauen, ..... weil ich die Vorheizung für das Bi-Metall nicht mehr habe und daher E-Choke brauche. ![]() ![]() ![]() Nur interessehalber, der baugleiche 1409er hat ja E-Choke. Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]()
@ Alex, Götz und Karsten,
verfolge sehr interessiert Eure Beiträge und lerne dabei immer was dazu. Und jetzt kommt wieder mal einer meiner fachlichen Highlights. Gibts es die Edelbrockvergaser auch mit Vergaserbeleuchtung z.B. LED ??? ![]() ![]() ![]() ![]() Und zum Schluß nochmal eine seriöse Frage. Mein 4.3L Vortec, Baujahr 1997/98, Motornummer 0L036744 hat 190 PS. Sind die an der Propwelle gemessen, oder kommt da weniger Leistung an? Gruß Alexander II. Geändert von Sea Ray 18 (21.01.2014 um 06:07 Uhr) |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Alexander,
das wird die Leistung an der Propellerwelle sein. Schau mal in die ganzen Bedienungsanleitungen. Mercruiser gibt seit ca. 1990 die Leistungen nur noch an der Propellerwelle an. Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#23
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Außerdem muss es sich bei der Beleuchtung um eine zertifizierte Energiespartechnologie handeln. Die Zertifizierung muss dabei von einer nach Direktive 261/15 anerkannten Prüforganisation stammen. Also nix mal eben in Amerika bestellen.... Gruß Götz |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Alex,
ich habe leider keine Bedienungsanleitungen für den Motor und konnte auch nix finden, was mir meine Frage beantwortet hätte. Ich weiß halt nur das er 190 PS hat. Wenn aber, wie Du sagst, Mercruiser seit ca. 1990 die Leistung nur an der Propwelle angibt dann weiß ich jetzt woran ich bin. Nochmal vielen Dank für diese Info. Gruß Alexander II. |
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
es geht doch nichts über Menschen mit Humor, Intelligenz und rhetorischer Begabung ![]() ![]() ![]() Gruß Alexander |
![]() |
|
|