![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute,
ich bin neu hier und stolzer Mitbesitzer eines Bootes. 2,80x6,95 mit 4,3L Penta Z Antrieb. Hersteller und Modell weiß ich nicht auswendig. Jedenfalls hat das Boot einige KRatzer im Gelcoat und in der Lackschicht (ja, es ist schon lackiert worden) Die tieferen Kratzer, welche den Gelcoat beschädigt haben, konnte ich ausbesser, aber die kleineren Kratzer, die nur den Lack beschädigt haben, bekomme ich nicht weg. Habe diese auch mit Gelcoat versiegeln wollen, aber es hatte den Lack weich gemacht und beim Abziehen der Folie ist der LAck, wo der Gelcoat hingelaufen ist, mit ab gegangen. Zu sehen ist der original Gelcoat, ein Primer und dann die Lackfarbe. Wie kann ich die Farblöcher wieder einigermaßen verschließen und warum hat der Gelcoat den Lack weich gemacht? -Liegt es daran, dass der Gelcoat 2K ist und der Lack 1K und sich nicht vertragen haben? - welche Lackfarbe muss ich verwenden, 1K oder 2K? - Kann ich es mit einer Airbrush auftragen, anschleifen mit 1200er nass und danach die Übergänge polieren, oder vorher die Vertiefung von ca 0,2mm mit einem Pinsel vorsichtig anmalen? - Oder andere Smartrepai Möglichkeiten? Danke im Voraus Forum und Web habe ich dursucht, aber keine klaren antworten gefunden ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe nun vor, mit International Toplac die Kratzer auszubessern. Verträgt sich das nun mit dem alten lack? Oder wie weiß ich es, ob es 1K oder 2K Lack ist?
Kann ich den Toplac danach noch fein schleifen und polieren? |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Generell nie 2k auf 1k. Ich würde den Lack den du gekauft hast an einer Stelle ausprobieren wo man es nicht sieht. Dann weißt du was Sache ist.
Michel |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Niemals 2K auf 1K ist mir ja klar, aber wie finde ich es im vorneherein raus, was für ein Lack das Boot als Anstrich bekommen hatte, bevor ich mir die entsprechende Farbe kaufe?
Ist der Gelcoat nun 2K oder 1K? |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Wenn das Lösemittel aus dem Gelcoat Deinen Lack angelöst hat, wird es wohl 1-K-Lack sein.
Testen kannst Du nochmal mit einem mit Aceton oder Verdünner befeuchteten Tuch. Wenn Du über den Lack wischt und etwas am Tuch bleibt, ist es 1-K-Lack. Reparieren kannst Du dann wohl nur mit 1-K-Lack. Dieser lässt sich nur schwer polieren, da er relativ weich ist. Allenfalls nach sehr langer Aushärtezeit oder Härtung mit hohen Temperaturen ist ein Polieren möglich. Und Gelcoat ist 2-K (Du musst ja Härter dazumischen). Stefan |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Danke Seeblick
![]() ja so auf die Art habe ich es mir auch fast schon gedacht. Also nun die Stellen Grundieren und mit Toplac von International überpinseln ![]() dann ist es halt so und ich einige Erfahrungen leichter. ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Problem, Toplac von International passt farblich leider nicht :-(
Welchen Lackhersteller könnt Ihr mir denn noch so empfehlen, welcher ähnliche Eigenschaften wie Toplac hat, aber wichtig, dass dieser mit Pinsel und Farbroller auftragbar ist. Grüße |
![]() |
|
|