![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
![]() eine der vielen Winterarbeiten ist, eine Hafenpersenning zu schneidern. Ich habe: - den Persenningstoff WEATHERMAX® 65 - eine alte Pfaff - Polyestergarn mit Baumwollfaden - Einfassband - ein Säckchen Dots ....sowie reichlich Motivation. Die Persenning soll bis zum unteren Scheibenrahmen laufen, an den Seiten entlang bis in die Wanne rein. Ich weiß nicht so recht, wie man die Sache am besten angeht. Setze ich erst die Knopfunterteile in den Rumpf? Stecke ich die gesamte Persenning vorher komplett ab oder macht man das Step by Step? Über Ratschläge freue ich mich selbstverständlich!
__________________
Gruß Steffan Geändert von petromat (11.01.2013 um 22:31 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Natürlich werden ZUERST die Druckknöpfe gebohrt und danach gesteckt - wer es andersrum macht, ist entweder Amateur oder Pfuscher oder beides
![]() Also bohre erstmal piccobello sauber deine Druckknöpfe (Senken nicht vergessen!!!) und stecke danach den Stoff. Da würde ich dir eher den Weathermax 80 empfehlen, da er doch um einiges stabiler und stärker ist als der 220g leichte (den 80er verwenden wir selber).
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Naja, Amateur bin ich
![]() Was meinst Du mit senken? Den Stoff habe ich schon zwei Jahre im Keller liegen, der ist momentan Alternativlos. In welchem Abstand setzt man die Knöpfe?
__________________
Gruß Steffan |
#4
|
||||
|
||||
![]()
... ich glaube, dass es etwas zuviel verlangt ist, vom Fachmann, der davon lebt, jetzt noch weitergehende Informationen zu bekommen...
Ich schlage dir vor: -die gebohrten Löcher für die Druckknopfunterteile am Boot sollst du ansenken, damit nichts einreisst -kauf eine stabile Folie und mache daraus eine Schablone (kann auch die Hälfte der zukünftigen Persenning sein, da es wohl symmetrisch ist. -nimm einen Edding o.ä. zum anzeichnen z.B. der Knöpfe -25 bis 30 cm Abstand für die Knöpfe sollen reichen -alle Abschlusskanten werden gedoppelt oder in Kunstleder gefasst -die Druckknöpfe müssen sehr sorgfältig im Stoff befestigt werden sonst reissen sie aus -überlege nochmal, ob es nicht vielleicht länger hält, wenn es ein Fachmann macht? Bernd.
__________________
Auch ein Komma kann lebenswichtig sein! Richterspruch A: Hinrichten, kann man nicht laufen lassen! Richterspruch B: Hinrichten kann man nicht, laufen lassen!
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Danke, gute Tips! Die Dots werde ich vom Sattler setzen lassen da mir hier das Werkzeug fehlt. Den Rest möchte ich schon gerne selbst angehen. Ist wie das ganze Boot bisher eine Herausforderung.
Ich hatte mal was von einer Stütze gelesen, bei der man den Teller einnähen kann. Leider finde ich da so rein gar nichts passendes im www..... Hat einer von Euch eine Idee? Gruß
__________________
Gruß Steffan |
#6
|
||||
![]()
Nähe am Rand einen Kunstoffstreifen von ca 4 - 5 cm unter die Planen, dann reissen die Druckknöpfe nicht so schnell aus.
__________________
Markus ![]() es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
__________________
everybody ist perfekt - not mi!
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hier dachte ich an einen Streifen Kunstleder. Ob das i.o. geht?
__________________
Gruß Steffan |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Nein, das solltest du definitiv nicht machen, da dir der Stoff an den Druckknöpfen ausreißen wird. Der Rand muss vernünftig verstärkt werden, nur Stoff ist nicht ausreichend.
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Weathermax 65 ist ein Leichtpersenningstoff, der 220g/qm wiegt, Valmex liegt in der Regel bei knapp dem Doppelten.
Nur den Stoff umzulegen ist in meinen Augen Pfusch, sieht man oft genug, wie da die Druckknöpfe / Tenax aus dem Stoff ausreißen, erst recht würde ich das nie bei Weathermax machen. Wir haben immer drei Lagen bei unseren Verdecken und Persenningen: außen der Stoff, dann Planenmaterial, dann Kunstleder. Wenn die Persenning so angefertigt wird, wie ich befürchte (und wie es in dem oben geposteten Link empfohlen wird), wird es eh hinten große Probleme auf der Liegefläche geben, weil der Stoff aufliegen wird. Da wird es dann durchgehen ![]()
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Also ich habe sonst immer n 5cm Lkw Planenstreifen untergenäht (oder Aufschweissbares Gurtband) und dann mit Einfassband umnäht. Das mit der Folie als Muster mach ich genauso.
|
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Steffan |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt Teleskopstützen zum ausziehen. Kannst aber auch ein Tenax auf ein Besenstiel schrauben und das Gegenstück durch die (verstärkte) Plane machen. Jeder Sattler/Planenmacher wird Dir bestimmt so eine Stütze verkaufen.....
Google mal: Persenningstütze |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Stoff doppelt nehmen ist eher schlecht.
Bei meiner Fahrpersenning sind nach der ersten Autobahnfahrt alle Knöpfe am Heck ausgerissen. ![]() Die Plane war erst ein Jahr alt.
__________________
![]() ![]() ![]() ![]() Viele Grüße aus Berlin Dirk
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Danke fürs Bild, kann man deutlich sehen, warum ich sowas für Pfusch halte (aber geht natürlich schneller in der Anfertigung)
![]()
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote
|
#18
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Petromat,
was ist aus der Geschichte eigentlich geworden ? Neugierigerweise, Wigbold |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Steffan |
![]() |
|
|