![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin Gemeinde,
hab da mal ne Frage an die Propellerspezis. Ich bräuchte einen 3x13...x19" Propeller mit welchem 4-Blatt würde ich gleiche bzw. bessere Werte erreichen? Muss die Steigung kleiner sein, wenn ja wie viel? Danke schon mal
__________________
![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Man geht wohl von 2 Zoll weniger aus, dann sollte die Drehzahl ungefähr im gleichen Bereich liegen. Dat sollte dann ein 17er Prop sein.
MfG Danman ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Was kann ich von so einem 4-Blatt (gegenüber dem 3er) erwarten.
Hab jetzt nen 3x13,75x18" drauf und der Motor dreht etwa auf 5700 (ca. 54 km/h), bei empfohlenen 5500, also brauche ich nen 19" (bei 3-Blatt) oder eben einen 4x13,75x17" Aber was werde ich damit erreichen können?
__________________
![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Burki,
schau Dir mal unter nachstehendem Link meinen Beitrag #3 an. Vielleicht hilft Dir das im Ansatz weiter. http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=197778 Gruß Alexander |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Grob gesagt: 3-Blatt ist schneller, 4-Blatt hat die bessere Beschleunigung, gelegentlich wird auch berichtet, dass 4-Blattpropeller ruhiger laufen. Hatte ich schon mal, aber ein Fall ist keine Statistik.
BON |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte ehr vermutet, dass ich mit dem 4er noch was in Richtung Endgeschwindigkeit raus holen kann.
Wenn das so ist, dann bleib ich wohl bei dem 3-Fügler. Danke für die Info.
__________________
![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Mit der Vermutung lagst Du falsch. Für Top Speed sind Dreiblatt die bessere Wahl. Gruß Alexander |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Der 4 Blatt beschleunigt in der regel besser und hat mehr kraft, was auch bedeutet, das man bei geringerer geschwindigkeit als mit einen 3 blatt noch in gleitfahrt bleibt. Könnte bei welle schon mal besser sein!
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
könnte es sein das ein 4 Blatt dann auch weniger Kraftstoff verbraucht? Gruß Frank |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leute!
Das ist teilweise zu pauschal was hier gepostet wird. Immerhin gibt es bei 3 blatt erhebliche Unterschiede. Allerdings auch bei 4 blatt props. Wenn man einen stinknormalen prop in 3 blatt mit Einem identischen 4blatt vergleicht, kommt es hin. Es gibt z.B. den 4 blatt "trophy plus", der super beschleunigt, in Kurven keine Luft zieht, das Boot Bei Vollgas ruhiger laufen lässt und gleichzeitig enormes Topspeed bringt. Wenn man nun mehr Infos zu boot&Motor kennen würde, kann man sagen ob so ein Prop Sinn macht oder eher nicht. Vorher fuhr ich 21er 3blatt mit 98kmh und nun Trophyplus in 21 teilweise >100kmh nach gps Und habe gleichzeitig die Möglichkeit mehreren Wasserskiläufern die Arme rauszureissen ![]() ![]()
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
P.s.
Wenn die blattfläche eines 3 blattprops für Ein bestimmtes bootsgewicht zu Gering ist und dadurch ventilation auftritt, Wird man mit einem 4 blattprop aufgrund der Grösseren fläche schneller und sparsamer da durch Die grössere fläche die ventilation verringert Wird. Man rechnet einfach seinen schlupf aus, dann weiss man odt schon ob detr prop optimal ist oder nicht. Tool dafür ist in meiner Signatur zu finden ![]()
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]() |
![]() |
|
|