boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.01.2014, 07:54
Benutzerbild von burki
burki burki ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: bad freienwalde
Beiträge: 703
Boot: Quicksilver Weekend 530 PH
Rufzeichen oder MMSI: DG4258 MMSI 211629330
164 Danke in 140 Beiträgen
Standard Propeller 3- vs. 4-Blatt

Moin Gemeinde,

hab da mal ne Frage an die Propellerspezis.
Ich bräuchte einen 3x13...x19" Propeller mit welchem 4-Blatt würde ich gleiche bzw. bessere Werte erreichen?
Muss die Steigung kleiner sein, wenn ja wie viel?

Danke schon mal
__________________
burki
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 25.01.2014, 08:29
Benutzerbild von Danman
Danman Danman ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.06.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 375
Boot: derzeit ohne Boot
285 Danke in 167 Beiträgen
Standard

Man geht wohl von 2 Zoll weniger aus, dann sollte die Drehzahl ungefähr im gleichen Bereich liegen. Dat sollte dann ein 17er Prop sein.

MfG Danman
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 25.01.2014, 15:04
Benutzerbild von burki
burki burki ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: bad freienwalde
Beiträge: 703
Boot: Quicksilver Weekend 530 PH
Rufzeichen oder MMSI: DG4258 MMSI 211629330
164 Danke in 140 Beiträgen
Standard

Was kann ich von so einem 4-Blatt (gegenüber dem 3er) erwarten.
Hab jetzt nen 3x13,75x18" drauf und der Motor dreht etwa auf 5700 (ca. 54 km/h), bei empfohlenen 5500, also brauche ich nen 19" (bei 3-Blatt)
oder eben einen 4x13,75x17"
Aber was werde ich damit erreichen können?
__________________
burki
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 25.01.2014, 15:40
Benutzerbild von Sea Ray 18
Sea Ray 18 Sea Ray 18 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2012
Beiträge: 1.644
Boot: kein Boot mehr
Rufzeichen oder MMSI: keine Funke
1.683 Danke in 908 Beiträgen
Standard

Hallo Burki,

schau Dir mal unter nachstehendem Link meinen Beitrag #3 an.
Vielleicht hilft Dir das im Ansatz weiter.
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=197778

Gruß Alexander
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 26.01.2014, 09:28
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.889
Boot: 40 Kn Plastikente
1.523 Danke in 1.016 Beiträgen
Standard

Grob gesagt: 3-Blatt ist schneller, 4-Blatt hat die bessere Beschleunigung, gelegentlich wird auch berichtet, dass 4-Blattpropeller ruhiger laufen. Hatte ich schon mal, aber ein Fall ist keine Statistik.

BON
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 26.01.2014, 10:59
Benutzerbild von burki
burki burki ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: bad freienwalde
Beiträge: 703
Boot: Quicksilver Weekend 530 PH
Rufzeichen oder MMSI: DG4258 MMSI 211629330
164 Danke in 140 Beiträgen
Standard

Ich hatte ehr vermutet, dass ich mit dem 4er noch was in Richtung Endgeschwindigkeit raus holen kann.
Wenn das so ist, dann bleib ich wohl bei dem 3-Fügler.
Danke für die Info.
__________________
burki
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 26.01.2014, 13:52
Benutzerbild von Sea Ray 18
Sea Ray 18 Sea Ray 18 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2012
Beiträge: 1.644
Boot: kein Boot mehr
Rufzeichen oder MMSI: keine Funke
1.683 Danke in 908 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von burki Beitrag anzeigen
Ich hatte ehr vermutet, dass ich mit dem 4er noch was in Richtung Endgeschwindigkeit raus holen kann.
Wenn das so ist, dann bleib ich wohl bei dem 3-Fügler.
Danke für die Info.

Mit der Vermutung lagst Du falsch. Für Top Speed sind Dreiblatt die bessere Wahl.

Gruß
Alexander
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 26.01.2014, 13:58
Howa Howa ist offline
Commander
 
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: Niederbayern
Beiträge: 299
Boot: Silver Hawk 540 mit 90Etec
126 Danke in 67 Beiträgen
Standard

Der 4 Blatt beschleunigt in der regel besser und hat mehr kraft, was auch bedeutet, das man bei geringerer geschwindigkeit als mit einen 3 blatt noch in gleitfahrt bleibt. Könnte bei welle schon mal besser sein!
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 26.01.2014, 14:18
Fisch66 Fisch66 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.02.2010
Ort: Detmold
Beiträge: 254
Boot: Arvor 215 2.0QSD
104 Danke in 60 Beiträgen
Standard

Hallo,

könnte es sein das ein 4 Blatt dann auch weniger Kraftstoff verbraucht?

Gruß Frank
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 26.01.2014, 14:44
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.148
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.081 Danke in 2.226 Beiträgen
Standard

Hallo Leute!

Das ist teilweise zu pauschal was hier
gepostet wird.
Immerhin gibt es bei 3 blatt erhebliche
Unterschiede. Allerdings auch bei 4 blatt props.

Wenn man einen stinknormalen prop in 3 blatt mit
Einem identischen 4blatt vergleicht, kommt es hin.

Es gibt z.B. den 4 blatt "trophy plus", der super
beschleunigt, in Kurven keine Luft zieht, das Boot
Bei Vollgas ruhiger laufen lässt und gleichzeitig
enormes Topspeed bringt.

Wenn man nun mehr Infos zu boot&Motor
kennen würde, kann man sagen ob so ein
Prop Sinn macht oder eher nicht.

Vorher fuhr ich 21er 3blatt mit 98kmh und nun
Trophyplus in 21 teilweise >100kmh nach gps
Und habe gleichzeitig die Möglichkeit mehreren
Wasserskiläufern die Arme rauszureissen
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 26.01.2014, 14:53
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.148
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.081 Danke in 2.226 Beiträgen
Standard

P.s.

Wenn die blattfläche eines 3 blattprops für
Ein bestimmtes bootsgewicht zu
Gering ist und dadurch ventilation auftritt,
Wird man mit einem 4 blattprop aufgrund der
Grösseren fläche schneller und sparsamer da durch
Die grössere fläche die ventilation verringert
Wird.
Man rechnet einfach seinen schlupf aus,
dann weiss man odt schon ob detr prop optimal
ist oder nicht.

Tool dafür ist in meiner Signatur zu finden
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.