![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen, es gibt hier zwar einige Berichte zu der Frage, wie lange man von Berlin nach Lübeck braucht, aber so ganz konkret eine Angabe, wieviel Tage man dafür braucht, habe ich nicht gefunden. Auch würden mich die effektivsten Etappen und ggf mögliche Risiken interessieren. Ich wäre für eure Hilfe sehr dankbar! Beste Grüsse, Matze
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Meinst Du mit der Bahn , Auto, Flugzeug oder Boot?
Grüße Frank |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Schätze mal mit einem Verdränger, so 4-5 Tage.
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Sorry, mit dem Boot - natürlich!
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
35 -40 Stunden sind realitisch mit einem Verdränger, der 10 Kmh läüft.
4 Tage sind schon sportlich, wenn man mit den Schleusen Glück hat. Grüße Frank |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Vom Wannsee bis Parey sind knapp 100Km und drei Schleusen, soweit ich mich entsinne. Das kann man an einem Tag schaffen, wenn man zeitig loskommt und nicht groß aufgehalten wird (zumindest war das auf meinen beiden Überführungstörns so), am nächsten Vormittag in netter Gleitfahrt bis Lauenburg und so weit isses von da aus ja nicht mehr. Wenn man's als reinen Überführungstörn betrachtet, ist man vermutlich nach drei Tagen in Lübeck. Mit einem 7m-Boot würde ich allerdings eher trailern, wenn man ansonsten eh nur durch die Gegend hetzt und nicht die eigentliche Fahrt als Urlaub betrachtet. Gerade die Fahrten die Elbe runter habe ich eigentlich immer im Standgas genossen, weil es einfach eine herrliche Landschaft ist ![]() mfg Martin |
#7
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! |
#8
|
|||
|
|||
![]()
wir hatten mit unserer 25Fuß FourWinns immer drei Tage eingeplant und das eigentlich auch immer eingehalten, trotz schikanöser Schleusen und katastrophaler Kraftstoffversorgungslage unterwegs (westliche Route, also Elbe).
|
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruß Christoph |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() mfg der Bootspeti ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Erster Tag Berlin-Schleuse Parey, zweiter Tag Schleuse Parey-Elbe bis Dömitz, dritter Tag Dömitz-Güster (ELK), vierter Tag Güster-Lübeck. Sicherlich gehts auch über die untere Havel aber meiner Meinung nach gehts über den Elbe-Havel-Kanal schneller. Viel weiter als bis Pritzerbe würdest Du am ersten Tag nicht kommen und am zweiten bis Havelberg. Über Parey bist Du dann schon einen knappen Tagestrip weiter. Allerdings ist der EHK stinkend langweilig!
__________________
Gruß aus Husum Christian
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Mal So nebenbei,
Ist es möglich an einem Tag von Plaue oder schlimmstenfalls von Brandenburg nach Havelberg zu kommen. (natürlich über die Havel. Das ganze mit einem Verdränger? |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Bei den Geschwindigkeitsbegrenzungen nicht möglich.
Außerdem hast du noch Wartezeiten vor den Schleusen.
__________________
Gruß Klaus Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur nicht dazu. |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Unmöglich würde ich nicht sagen.
Sind von Plaue ca. 80 km und von Brandenburg ca. 90 km und vier Schleusen (Bahnitz, Rathenow, Grütz und Garz). In der Zeit von Mai bis September haben die Schleusen von 6-21 Uhr geöffnet und in 15 Stunden ist das zu schaffen. Aber ganz schön "sportlich" wäre es schon ![]() Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Also ich hab das schön gemütlich in 2 Tagen gemacht.
Plaue bis Rathenow - Rathenow bis Havelberg. Und immer schön hinter den Schleusen übernachtet. Geht prima, kost nix und man kann morgens früh los wannimmer man will. Die gesamte Tour war: 1. Tag: Berlin - Plaue 2. Tag: Plaue - Rathenow 3. Tag: Rathenow - Havelberg 4. Tag: Havelberg - Lauenburg 5. Tag: Lauenburg - Lübeck.
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
Habe ich mir schon gedacht, das das sehr eng wird.
Bin gerade bei der Tripplanung. |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
wenn man ab Parey auf die Elbe geht, wie sieht es mit den Wassertiefen auf der Elbe aus? Welche Mindestpegelstände sollte man mit einem Verdränger mit 0,90 Meter Tiefgang haben? In Niegripp, Tangermünde und Wittenberge...? Danke |
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ob Du bei weniger Wasser noch fahren willst, musst Du sowieso selbst entscheiden... Für die Planung aber ganz praktisch: wenn es in Dömitz passt, kommst Du auch den Rest des Weges gut durch. Gruß, Mike
__________________
Gruß, Mike Es geht nicht um die Wahrheit, es geht um's Recht haben...
|
![]() |
|
|