boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.02.2014, 13:31
Benutzerbild von Pseudonymloser
Pseudonymloser Pseudonymloser ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2009
Ort: am schönsten Weserabschnitt
Beiträge: 1.093
4.328 Danke in 1.422 Beiträgen
Pseudonymloser eine Nachricht über AIM schicken
Standard Wer baut Frischwassertank

Moin Moin in die Runde

Wer könnte einen Frischwassertank bauen

Niro oder auch Kunststoff
__________________

"Wir brauchen keinen Alkohol um lustig zu sein, aber heute gehn wir auf Nummer sicher"

Gruß Ralf


Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 13.02.2014, 13:48
Gödeke M Gödeke M ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.07.2012
Beiträge: 154
Boot: vorhanden
74 Danke in 49 Beiträgen
Standard

Habe NOCH keine Erfahrungen mit denen, aber werde aller Wahrscheinlichkeit nach einen Fäkalientank bei denen hier bauen lassen:

www.dlkunststofftechnik.de

Machen aber nur Kunststoff-, keine Edelstahltanks.
__________________
Sommer, Sonne, Wind. Saison macht mehr Spaß als Nebensaison
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 13.02.2014, 17:17
Benutzerbild von kroeni
kroeni kroeni ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.11.2009
Ort: Uckerland / in der Nähe vom Stettiner Haff
Beiträge: 720
Boot: Bavaria 33 Cruiser SY
Rufzeichen oder MMSI: 211275110
3.180 Danke in 868 Beiträgen
Standard

Schick mir mal ein paar Maße!
__________________
Gruß

René


Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 13.02.2014, 18:39
Benutzerbild von Pseudonymloser
Pseudonymloser Pseudonymloser ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2009
Ort: am schönsten Weserabschnitt
Beiträge: 1.093
4.328 Danke in 1.422 Beiträgen
Pseudonymloser eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Zitat:
Zitat von kroeniboot Beitrag anzeigen
Schick mir mal ein paar Maße!
Hast PN
__________________

"Wir brauchen keinen Alkohol um lustig zu sein, aber heute gehn wir auf Nummer sicher"

Gruß Ralf


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 13.02.2014, 19:00
Benutzerbild von Crownline765
Crownline765 Crownline765 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.05.2011
Ort: Wesel / Niederrhein
Beiträge: 938
Boot: Maxum 2500SE
1.857 Danke in 721 Beiträgen
Standard

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeige...11-1125?ref=wl (PaidLink)
__________________
Gruß
Enno
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 13.02.2014, 19:49
Benutzerbild von seebaer71
seebaer71 seebaer71 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.08.2008
Ort: Sulzfeld/Kitzingen am schönen Main
Beiträge: 363
Boot: Drago Fiesta 600
159 Danke in 68 Beiträgen
Standard

Hallo Edelstahltank vom Schlosser nach maß machen lassen hab ich
__________________
Gruß Armin

www.restaurantschieferturm.de

Es muss nicht immer der Wind sein, wenn das Boot schaukelt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 14.02.2014, 21:28
Benutzerbild von coronet
coronet coronet ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.04.2002
Ort: Nähe Wien
Beiträge: 1.570
Boot: Coronet 31 AftCabin, Coronet 24 Family, Kestrel 470, Maestral2, Tretboot, Holzzille
Rufzeichen oder MMSI: oex4507
917 Danke in 501 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von seebaer71 Beitrag anzeigen
Hallo Edelstahltank vom Schlosser nach maß machen lassen hab ich
Ich auch. Kartonmodel gemacht, um zu probieren, ob auch alles passt und vor allem auch eingefädelt werden kann. Model zum Spengler des Vertauens gebracht, der auch Niroarbeiten macht und alles passt jetzt perfekt! 200l Wasser werden jetzt im Nirotank mitgenommen.
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien

Johann
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 15.02.2014, 17:58
Benutzerbild von excess
excess excess ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.07.2011
Ort: Müritz
Beiträge: 341
Boot: Airon Marine 388
123 Danke in 91 Beiträgen
Standard

Ahoi! Auch wenn es ein wenig Off-Topic ist: Welche Vorteile/Nachteile hat ein Edelstahltank gegenüber Kunststoff? Ich habe meine beiden Kunststoff-Tanks (Trinkwasser & Schwarzwasser) gerade wegen einem anderen Projekt ausgebaut und es wäre jetzt eine gute Gelegenheit diese auszutauschen, da sie auch schon paar Jahre auf'm Buckel haben und optisch nicht so "cool" daher kommen, wie Edelstahl.

Sascha
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 15.02.2014, 19:29
Benutzerbild von old_tar
old_tar old_tar ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.06.2008
Ort: Arnis
Beiträge: 126
Boot: Klassik Ketsch
Rufzeichen oder MMSI: DA 6788
134 Danke in 64 Beiträgen
Standard

Hallo, für einen Edelstahltank sehe ich kaum Vorteile. Er macht einen robusteren Eindruck, aber dann hört es auch schon auf. Er ist schwerer, teurer und nur dann korrosionsstabil, wenn vom Fachmann gefertigt. Für Schwarzwasser ist auf jeden Fall Kunststoff vorzuziehen.
Ich habe gute Erfahrungen gemacht mit www.dlkunststofftechnik.de. Herr Leyh hat mir einen richtig komplizierten Grauwassertank gebaut. Passte genau.
Gruß, Jochen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 16.02.2014, 12:41
Benutzerbild von excess
excess excess ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.07.2011
Ort: Müritz
Beiträge: 341
Boot: Airon Marine 388
123 Danke in 91 Beiträgen
Standard

Danke Jochen. Anfrage an besagte Firma ist auch schon raus. Beste Grüße

Sascha via Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 19.02.2014, 11:54
Benutzerbild von Pseudonymloser
Pseudonymloser Pseudonymloser ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2009
Ort: am schönsten Weserabschnitt
Beiträge: 1.093
4.328 Danke in 1.422 Beiträgen
Pseudonymloser eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Zitat:
Zitat von old_tar Beitrag anzeigen
Hallo, für einen Edelstahltank sehe ich kaum Vorteile. Er macht einen robusteren Eindruck, aber dann hört es auch schon auf. Er ist schwerer, teurer und nur dann korrosionsstabil, wenn vom Fachmann gefertigt. Für Schwarzwasser ist auf jeden Fall Kunststoff vorzuziehen.
Ich habe gute Erfahrungen gemacht mit www.dlkunststofftechnik.de. Herr Leyh hat mir einen richtig komplizierten Grauwassertank gebaut. Passte genau.
Gruß, Jochen
Was den Preis angeht ist Kunststoff nicht unbedingt teurer als Niro
__________________

"Wir brauchen keinen Alkohol um lustig zu sein, aber heute gehn wir auf Nummer sicher"

Gruß Ralf


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 19.02.2014, 13:42
Benutzerbild von She's_a_Lady
She's_a_Lady She's_a_Lady ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.935
Boot: Coronet 21 / IOR Eintonner
3.347 Danke in 1.242 Beiträgen
Standard

Diese Jungs bauen auch tolle Tanks aus Kunststoff:

http://www.tanknologie.de
__________________
Gruß
Christoph
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 19.02.2014, 13:56
Uwe Uwe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.02.2002
Ort: Bayern
Beiträge: 874
Boot: Sealine C39
822 Danke in 291 Beiträgen
Standard

Hatte in meinem Boot einen 380 L Edelstahltank.
173x74x30 cm
Der war löchrig wie ein Schweizer Käse. (Man staune!!)
Jetzt wird er ausgetauscht gegen PE-Tank. Wandstärke 8 mm
Ich bin auch mit Herrn Leyh in Verbindung um den neuen Tank dort machen zu lassen.

Meines Erachtens hat PE keinen einzigen Nachteil. Ich sehe eigentlich nur Vorteile.
- Leichter
- Schallabsorbierender ( wichtig bei großen Tanks im Motorraum, wo große Flächen Stahl ggf. zu Resonanzschwingungen und Brummen führen könnten.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 20.02.2014, 20:20
Hesti Hesti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2010
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 1.837
Boot: 29 Fuss Segelboot
1.230 Danke in 781 Beiträgen
Standard

Mühlenbauer können auch Edelstahl-Blecharbeiten.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.