![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Drehst du vorwärts, oder verlierst zumindest ein bisschen Anlage im Getriebe in der richtigen Richtung springt der Gang von alleine raus und die Schaltung passt nicht. Das merkst aber gleich, dieses rausspringen in den Leerlauf. Dann musst du wieder Gang am UWT richtig einlegen und von vorne beginnen. |
#27
|
||||
|
||||
![]()
S hab nun den Impeller gewechselt.....sah eigendlich nicht so schlimm aus und war weder gerissen noch ausgehärtet, aber egal,raus damit. So nun ist mir beim Zusammenbau aufgefallen, das bei mir ein Teil am UW Teil mit Flüssigdichtung bestrichen ist........muss das so sein? Wie ich gesehen habe, ist doch an der Impellerpumpe so ein kleines Entwässerungsloch in der Metallplatte, das Wasser würde dann in den Raum laufen der Abgedichtet wurde und doch eigendlich so nicht ablaufen können......Richti oder Falsch....siehe Bildchen
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
an die Stelle braucht keine Dichtmasse hin. Pass auf, das im Oberteil das Gegenstück nicht raus fällt. Der Raum ist Dein Auspuff. Im Betrieb ist dort überall Wasser, überm Impellergehäuse, in dem von Dir benannten Raum usw. Etwas Dichtmasse für die Dichtungen des Impellergehäuse schadet nicht, da dort Überdruck herrscht. Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#29
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
daß man beim Zusammenfügen bei leichten Verkanten den Simmering im Oberteil / O-Ring auf der Welle "schrottet"!. Es empfiehlt sich eh, diesen Simmering mal zu begutachten. Außerdem hat's den Vorteil, daß man mal einen Blick (und Fettung) auf Kardanwelle u. Gimballager werfen kann, sowie Balg-Kontrolle macht. In meinen Augen lohnt sich das schon.
__________________
Mit maritimen Gruß ........... Achim ---- Kaum macht man's richtig und schon geht's ??? ----- Geändert von Achko (26.02.2014 um 12:00 Uhr) |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Hi Michael,
was für ein Entwässerungsloch an der Impellerpumpe meinst Du ?????? Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]() |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Hi Alex...ich gehe mal davon aus das es eine Entwässerungsbohrung ist. Wenn ich von oben in die Pumpe hineinschaue, sprich also auf der Druckseite, dann sien man von oben dieses etwa 1,5 mm kleine Loch, auch die obere Dichting ist dort ausgespart. Dieses Loch (siehe mein letztes Bild) endet dort in der Kammer zwischen Pumpe und der blauen Silikonwurst. Desshalb auch meine Frage ob das Silikon dort sein muss.Für mich macht das Loch nur Sinn um die Steigleitung zum OW Teil zu entwässern. Andere Meinungen??!!
Alex, ich habe heute dank deiner Hinweise den Antrieb alleine völlig problemlos wieder montieren könnden und den Schaltungstest hat alles auch wunderbar überstanden. Alles dicht und funktionstüchtig |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
die Öldichtung ist sauber plaziert ![]() ![]() ![]() Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]() |
#33
|
||||
|
||||
![]() |
![]() |
|
|