boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 33
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 25.02.2014, 23:22
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von herzbube Beitrag anzeigen
.die Stellung ist am UW Teil dann auch der Vorwärtsgang.Wenn am UW Teil der Vorwärtsgang drin ist habe ich irgendwo gelesen darf man den Prop nur rückwärts drehen zum justieren der Antriebswelle. Richtig oder Falsch!? Wie kann ich im nachhinein testen ob die Schaltung I.O. ist. Bitte mal eine kurze Erläuterung schreiben. Daaaaanke euch
Geenau, rückwärts am Prop drehen, dann dreht sich die senkrechte Antriebswelle und die Verzahnungen finden sich. Gleichzeitig passt die Heirat der Schaltmimik.

Drehst du vorwärts, oder verlierst zumindest ein bisschen Anlage im Getriebe in der richtigen Richtung springt der Gang von alleine raus und die Schaltung passt nicht. Das merkst aber gleich, dieses rausspringen in den Leerlauf. Dann musst du wieder Gang am UWT richtig einlegen und von vorne beginnen.
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 26.02.2014, 05:26
Benutzerbild von herzbube
herzbube herzbube ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.08.2013
Ort: Neuenhagen bei Berlin
Beiträge: 248
Boot: Bayliner 2655
72 Danke in 47 Beiträgen
Standard Motor kurzer Trockenlauf

S hab nun den Impeller gewechselt.....sah eigendlich nicht so schlimm aus und war weder gerissen noch ausgehärtet, aber egal,raus damit. So nun ist mir beim Zusammenbau aufgefallen, das bei mir ein Teil am UW Teil mit Flüssigdichtung bestrichen ist........muss das so sein? Wie ich gesehen habe, ist doch an der Impellerpumpe so ein kleines Entwässerungsloch in der Metallplatte, das Wasser würde dann in den Raum laufen der Abgedichtet wurde und doch eigendlich so nicht ablaufen können......Richti oder Falsch....siehe Bildchen

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CAM00896.jpg
Hits:	76
Größe:	85,9 KB
ID:	517593

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CAM00897.jpg
Hits:	73
Größe:	84,8 KB
ID:	517594

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CAM00898.jpg
Hits:	73
Größe:	91,6 KB
ID:	517595
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 26.02.2014, 07:19
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.846 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Hallo,

an die Stelle braucht keine Dichtmasse hin.
Pass auf, das im Oberteil das Gegenstück nicht raus fällt.

Der Raum ist Dein Auspuff.

Im Betrieb ist dort überall Wasser, überm Impellergehäuse, in dem von Dir benannten Raum usw.

Etwas Dichtmasse für die Dichtungen des Impellergehäuse schadet nicht, da dort Überdruck herrscht.


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 26.02.2014, 11:50
Benutzerbild von Achko
Achko Achko ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.05.2011
Ort: Leverkusen
Beiträge: 1.499
Boot: Freedom 200SC / Krause
1.496 Danke in 791 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Um nen verbrannten Impeller (und sonstiges der Pumpe) zu wechseln muss doch Unterteil vom Oberteil ab

Was macht des für nen Unterschied ob das Oberteil dann am Boot verbleibt oder auf der Werkbank liegt
.
Macht man, weil sich dann Ober- und Unterteil leichter händeln und zusammenfügen lassen. Es besteht immer die Gefahr,
daß man beim Zusammenfügen bei leichten Verkanten den Simmering im Oberteil / O-Ring auf der Welle "schrottet"!.

Es empfiehlt sich eh, diesen Simmering mal zu begutachten.

Außerdem hat's den Vorteil, daß man mal einen Blick (und Fettung) auf Kardanwelle u. Gimballager werfen kann, sowie Balg-Kontrolle macht.

In meinen Augen lohnt sich das schon.
__________________

Mit maritimen Gruß
........... Achim

---- Kaum macht man's richtig und schon geht's ??? -----

Geändert von Achko (26.02.2014 um 12:00 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 26.02.2014, 13:24
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.846 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Hi Michael,

was für ein Entwässerungsloch an der Impellerpumpe meinst Du ??????


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 26.02.2014, 19:15
Benutzerbild von herzbube
herzbube herzbube ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.08.2013
Ort: Neuenhagen bei Berlin
Beiträge: 248
Boot: Bayliner 2655
72 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Hi Alex...ich gehe mal davon aus das es eine Entwässerungsbohrung ist. Wenn ich von oben in die Pumpe hineinschaue, sprich also auf der Druckseite, dann sien man von oben dieses etwa 1,5 mm kleine Loch, auch die obere Dichting ist dort ausgespart. Dieses Loch (siehe mein letztes Bild) endet dort in der Kammer zwischen Pumpe und der blauen Silikonwurst. Desshalb auch meine Frage ob das Silikon dort sein muss.Für mich macht das Loch nur Sinn um die Steigleitung zum OW Teil zu entwässern. Andere Meinungen??!!
Alex, ich habe heute dank deiner Hinweise den Antrieb alleine völlig problemlos wieder montieren könnden und den Schaltungstest hat alles auch wunderbar überstanden.
Alles dicht und funktionstüchtig
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 26.02.2014, 19:33
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.846 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Hi,

die Öldichtung ist sauber plaziert


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 27.02.2014, 05:28
Benutzerbild von herzbube
herzbube herzbube ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.08.2013
Ort: Neuenhagen bei Berlin
Beiträge: 248
Boot: Bayliner 2655
72 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Alex 996 Beitrag anzeigen
Hi,

die Öldichtung ist sauber plaziert


Gruß Alex
Ja denke schon
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 33



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.