![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
ich habe da mal eine Frage. Wie man auf dem Bild sehen kann muss ich ziemlich weit mit meinem Auto die Rampe runterfahren damit mein Boot aufschwimmt. So wie er jetzt steht reicht das noch nicht, ich muss noch weiter reinfahren sonst bekomm ich das Boot nicht vom Trailer. Jetzt meine Idee, kann ich nicht einfach eine Stange ca 1,5 Meter lang mit Kupplung und Zugmaul dazwischen machen ? Ich habe schon gegoogelt konnte aber nichts finden.
__________________
Gruß Torsten ![]() ![]() ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Das Boot muss doch gar nicht aufschwimmen, mach gelbe Stolz Rollen dran und schubs es runter. Zurück ziehst Du es mit der Winde...
Gruß Thomas Created by my dirty Fingers using Tapatalk
__________________
so long, der Thomas... ![]() ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Guckst Du hier: http://www.boote-forum.de/showpost.p...0&postcount=12
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ...
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
habe eine solche Verlängerung in der Garage liegen, hat den Nachteil, dass der Trailer auf dem Stützrad rollt und schlecht gelenkt werden kann. Man kann ihn vorsichtig die Rampe runter fahren, evtl. muss einer etwas dirigieren und beim raus ziehen auch recht langsam gehen lassen, weil halt die Spurtreue fehlt. Ich benutze die gar nicht mehr, ich krane. Willy
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
mir scheint es auch schon ausreichend im Wasser. 1-2 Kielrollenwippen hinten und etwas mehr/bessere Rollen und das Boot sollte problemlos vom Trailer gehen.
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Torsti
Ich hab mir ne Deichselverlängerung selbst gebaut: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=165615 Meine führe ich immer am Trailer mit. Ich hab sie dort festgemacht. Sie ist schnell montiert und funktioniert sehr gut!
__________________
Gruß Thorsten ![]() ![]() Viele Grüße vom Donnersberg!
|
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
so hatte ich mir das gedacht. Wie schwer ist denn dein Boot ? Ich weiss nicht ob das klappt, meins wiegt 3 Tonnen. Das Problem was ich sehe ist das Bugrad, das die Belastung zu hoch wird wenn ich oben über den Scheitelpunkt der Slippe komm. Ich habe 100kg Stützlast.
__________________
Gruß Torsten ![]() ![]() ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Frag mal Flybridge(Micha) der hatte auch mal eine Verlängerung gebaut, ohne Stützen und Stützrad.
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Mein Boot wiegt "nur" 1100 kg.
Ich muss allerdings dazu sagen, das ich mein Stützrad beim rangieren NICHT unten habe. Dadurch das du den Hebelarm nach vorne verlängerst, reduziert sich deine Stützlast. Voraussetzung ist natürlich das dein Rohrquerschnitt so gewählt ist, dass sich die Verlängerung nicht zu stark durchbiegt. Wie beschrieben sind die Materialkosten gering, mit großem Effekt.
__________________
Gruß Thorsten ![]() ![]() Viele Grüße vom Donnersberg! |
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Mann kann damit ohne Bugrad wunderbar rückwärts Rangieren.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
|
![]() |
|
|