![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
hat von euch jemand Erfahrung mit Bootstaufen? Also ich meine mit dem zeremoniellen Teil. Habe ein gebrauchtes Boot gekauft,der Name selbst gefällt mir nicht.Deswgen muss das Ding umgetauft werden. ![]() Ewald |
#2
|
![]()
Habe lange lernen müssen seinerzeit ...
Also: umbenennen bei _Eignerwechsel_ ist erlaubt, neuer Name _ohne_ Eignerwechsel nur, wenn einige (die überwiegende Anzahl ?) Buchstaben im neuen Namen wieder vorkommen. Bei uns von "Lore" in "Seestern" - R und E wiederverwendet - kein Problem. Soviel zum Aberglauben. Ansonsten haben wir schlicht vor Ort eine Flasche Sekt unter den Helfern der Jungfernfahrt aufgeteilt - Wer's spannend mag, kann ja einen Piccolo am Rumpf zerschlagen. Sollte dann aber schon Stahl- oder Holzschiff sein ![]() Ich glaube nicht, dass es weitere Rituale bei der Taufe gibt - wenn Du in einem überdurschnittlich versoffenen Hafen liegst, wollen die Stegnachbarn vielleicht Bier haben ... ![]()
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo!
Ich habe damals meine Tochter als Taufpartin eingesetzt die dann eine Flasche Sekt gegen das Boot gespritzt hat! Den rest haben wir dann natürlich getrunken ![]() Gruß Kostjanix ![]()
__________________
Und kost Benzin auch 3,10€ macht ja nix, Kostjanix |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Habe die Taufe an Hand der Schiffsglocke in München vollzogen, da es mir in Krk zu kalt war und meine Kumpels alle hier sind. Allerdings habe ich auch nicht den Namen geändert!
Glocke (graviert!!!!) 3x geläutet und dann Prost .... Damals richtig mit Alkohol: Schampus. Hab' sogar ein Labskaus Rezept aufgetrieben, um die Sache richtig seemännisch zu machen und die 'Schlimmsten Seemannslieder' wurden rauf und runter gedudelt! Allerdings hatte ich damals noch einen Kompagnon, den ich ziemlich schnell rausgeschmissen (ausbezahlt) habe. Bezeichnenderweise wurde ihm auch auf irgendeinem Törn die Schiffsglocke geklaut und er hat's noch nicht mal gemerkt (sagt er (< aber zu Hause hängt sie auch nicht bei ihm)). Habe dann mir eine neue machen lassen und sie bei einem Gläschen Rotwein alleine auf mein Schiff begossen .... Seitdem lebe ich glücklich und zufrieden mit meiner JASNA. Schiffe und Frauen (JASNA = Klara) soll man halt nicht teilen Gruß Volker SY JASNA
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol! |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ewald,
bei uns hat eine befreundete erfahrene Skipperin die Taufe vollzogen (siehe Bild). Den Sekt haben wir in einen bunt geschmückten groben Sack gesteckt, damit keine glasscherben auf den Steg und ins Wasser fielen. Bei uns im Hafen haben wir die Taufe an dem Tag gemacht, als von Pfarrern die Boote zur neuen Saison gesegnet wurden.
__________________
Charly |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Geil - hat er mit der Satellitenschüssel auf dem unteren Bild den Kontakt nach oben gehalten???
Gruß Volker
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol! |
#7
|
||||
|
||||
![]()
wie man an dem "Handwerkszeug" sehen kann, nutzt auch die Kirche heute schon alle technischen Möglichkeiten
![]() ![]() Sie bedient sich (zwecks Organisation) sogar der belgischen Marine ![]()
__________________
Charly |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
als Taufpate auf jeden Fall eine "Patin" nehmen. Und noch eine Tipp, die Sektflasche rundherum mit einem Glasschneider einritzen (machen auch die großen so), denn wenn die Flasche nicht beim erstem Mal zerspringt . . . ![]() Grüße Peter |
#9
|
||||
|
||||
![]()
...und man/frau sollte nicht vergessen, zur Taufe auch die DGzRS oder Wasserwacht kräftig zu bedenken...
![]()
__________________
Gruss, Helmut DGzRS - Fördermitglied werden! |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Bei GFK Booten wäre ich vorsichtig mit Sektflaschen.
![]() Wir haben eine Plastikflasche genommen. Meine Holde hat sich richtig Mühe gegeben und in gedichteter Form den Kauf und den Umbau beschrieben. Danach warf sie die Flasche an den Bug, mit den Worten "immer eine Handbreit und so..." Ich mußte dann sehen das ich in Deckung komme weil die Flasche zurückprallte und in meine Richtung flog. ![]() Die Gäste haben sich natürlich köstlich amüsiert. ![]()
__________________
Gruß Thomas _________________________ Derjenige, der sagt:"Es geht nicht", der soll den nicht stören, der`s gerade tut. ![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Also, Umtaufen bringt echt kein Unglück? Weil, ich überlege.....
Miky
__________________
Grüße Miky Wer? Ich? |
#12
|
||||
|
||||
![]()
bringt kein Unglück
![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Charly |
#13
|
||||
|
||||
![]()
normalerweise gehört der eigner bei der taufe noch ins wasser geworfen...
![]() ![]()
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
... und das Bier für die Taufgäste nicht vergessen!
![]()
__________________
Der Restothread für meine Condor 55 "marsvin": https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=49473 |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ewald!
Ich kenne es so,daß nur bei der ersten Schiffstaufe eine Flasche Sekt am Anker oder,bei großen Schiffen,am Rumpf zerschlagen wird. Bei einem Namenswechsel wird es nicht gemacht. Falls Du es doch machen möchtest,mache es bitte wie Peter ( ALCYON) es beschrieben hat. Wir haben uns im Nov. einen Motorsegler gekauft. Wir bekamen ein Video von der Schiffstaufe mit und,OH SCHOCK!!!,die Flasche ging nicht kaputt. Bringt es nun Unglück? ![]() Scheinbar schon. Der Erstbesitzer hatte viel Arbeit und Geld in sein Schiff gesteckt,es wurde Ihm aber kurz nach der Taufe von der Bank weg genommen,er hat es nicht einmal ausprobieren können. Dem zweiten Besitzer erging es nicht viel besser und zum Schluß brannte es noch auf dem Schiff und er war nicht versichert. Jetzt haben wir es.... Dörthes dritte Fahrt ging Freitag knapp an der Katastrophe vorbei. Sie fiel rückwärts in den geöffneten Motorraum und landete mit dem Rücken auf dem Ventildeckel (ca. 1,5m freier Fall); das linke Bein lag an der Antriebswelle und das alles während der Fahrt auf dem NOK, Fähre voraus,Frachter auf 9 Uhr. Zum Glück konnte ich Dörthe heute wieder aus dem Krankenhaus abholen ![]() Ich bin nicht abergläubisch,aber mich wundert das schon. Auf jeden Fall hätte einer von Euch am Freitag günstig ein Boot kaufen können ![]() So,erstmal viele Grüße! Martin und Dörthe |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
zweimal taufen??? das geht doch eigentlich nicht, oder.... ![]() ![]() Du musst ein Konvertierungs-Fest ![]() ![]() also erst austreten aus der "ersten Verbindung" und dann in die "neue" Jedenfalls viel Spass beim Fest. ![]() ![]() ![]() Gruss thomas |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
erst einmal vielen Dank für die ganzen guten Tips. Mal sehen,was sich alles davon in die Praxis umwandeln lässt ![]() Gruß Ewald
__________________
Wer lange duscht wird furchtbar nass. |
![]() |
|
|