![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Welchen Weg soll ich nehmen mit einem kleinem Rib boot 4,20 von Yachthafen Wedel zur Geesthacht Schlesuse. Norder oder Süderelbe ? Hat jemand praktische Erfahrung ? Eine kleine Skize auf einfaher Karte wäre mir lieb und hilfreich. danke im voraus |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich weiss, die Einheimischen werden gleich wieder sagen "da redet ein Blinder von den Farben", aber ich würde Dir die Süder-Elbe enmpfehlen, da es sich dort deutlicher ruhiger, d.h. mit weniger kabbelnden Wellen fährt.
hth
__________________
Gruss von Haus zu Haus Klaus |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin,Moin Klaus,
alles gut, hast recht, die Süder-Elbe ist für ein Rib allemal besser zu befahren. An den Landungsbrücken vorbei, kann manchmal schon " Spaß" ![]() Schlepper, Barkassen und Fähren, alles kreuz und quer ![]() ![]() ![]() Gruss Thomas
__________________
![]() Grüße vom Hamburger Jung Thomas
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Tja, ist schon recht kabbelich auf der Norder Elbe, am schlimmsten finde ich es Höhe Övelgönne, wo beide zusammen treffen. Aber "oben" rum gibt's was zu gucken, Landungsbrücken, Michel, evtl noch nen Abstecher in die Speicherstadt?
Süderelbe gibt's Köhlbrandbrücke, Kattwyk, Kraftwerk Moorburg, nen paar Kais und ein bisschen ländliches Flair..
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Das würde ich vom Wetter und Verkehrsaufkommen abhängig machen.
Südlich hast du mehr Ruhe und Nördlich mehr Action. Thiemo
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
mitm Rip sollte beides kein Problem sein.
Nich Bange machen lassen.... Nord ist schicker , süd ist etwas ruhiger ! beides kein Problem. Und wenn mal ne dicke Welle kommt, antrimmen, Nase hoch, drehzahl anheben und alles easy !
__________________
Fortune hummel hummel, mors mors !! ![]() ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Hamburger,
wie sieht es denn mit der Wellenhöhe max. aus? 80 cm ist bei mir max. Kann ich dennoch an den Landungsbrücken lang schippern?
__________________
![]() Mfg Frank ![]() ![]() http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=143885 Oder,WWW.rca-mws.de |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn Du auf Abenteuer stehst und ggf. Wasser im Boot haben möchtest, nimm die Norderelbe, aber Rettungsweste anlegen ! Einen Tag später is dort übrigens ein 5m Sportboot abgesoffen, da es Welle bekommen hatte, danach war das Freibord kleiner und die folgenden Wellen haben es dann voll laufen lassen, war 2011.
__________________
Gruß Jens ![]() Wasserfuhrpark---> Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hi Frank,
Welle vor den Landungsbrücken teilweise bis 1 m, aber aus allen Richtungen ! Ist ganz lustig auf meiner Shetland. Als ich das zum 1. Mal erlebte, hatte ich kurz die Hosen voll, wenn sich Wellenberge vor einem aufschaukeln. Gruß, Martin
__________________
Martin
|
![]() |
|
|