![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
![]() Für meine mija (Stingray Bowrider AB Merc EFI 100) möchte ich einen Benzinfilter / Wasserabscheider einbauen. Den Sinn vom Wasserabscheider als solches möchte ich hier nicht diskutieren, im ![]() Ich überlege mir einen Wasserabscheider mit Sensor, mit Signalgeber einzubauen. Etwa sowas: Nun meine Frage, funktionieren diese Sensoren auch? Auch über einen längeren Zeitraum? Oder piepst es nach einer gewissen Zeit gar nicht mehr? Oder piepst es sehr oft, zu oft (Fehlalarm) und der Sensor wird abgeklemmt? Was ist eure Erfahrung mit diesen Sensoren am Wasserabscheider? .
__________________
Richard En Gruess vom Bodensee |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du den Filter regelmässig kontrollierst (4-5x Pro Jahr reicht) kannst du auf den Sensor verzichten.
Vermutlich wirst du keins oder nur geringe Mengen Wasser in der Saison drinne haben Das der Filter mal Voll ist glaub ich nicht. Mein Benzinfilter hat einen Wasserbscheider, kann aber nicht eingesehen werden und wird daher einfach alle 2 Jahre gewechselt.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Wenn der 100er efi nicht von Hause aus einen Signalgeber hat,
ist ein Nachrüsten wichtig und gut. Der Kontakt bleibt bei Alarm solange geschlossen, bis das vorhandene Wasser aus dem Seperator entfernt wird. Bei AB ist der Abscheider idR im Motor zu finden, da die meisten dieser Seperatoren für Benzin für den Bootsinnenraum nicht zulässig sind.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. Geändert von checki (24.03.2014 um 11:49 Uhr)
|
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich hatte ihn und war zufrieden. Er musst allerdings nie Alarm geben. ![]() Ich halte den Alarm für vernünftig; wenn an einer Tankstelle Wasser im Benzin ist, kommt es im Bootsbetrieb plötzlich und ggf. auch in größeren Mengen. Da hilft gelegentliches Nachschauen nicht wirklich. Einspritzanlagen sollen auf Wasser ungut reagieren. Somit ist der gezeigte Filter gerade bei einem EFI sinnvoll.
__________________
Beste Grüße John
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Der Ort der Anbringung wird leider nur mit Bordwand beschrieben.
Ich würde hier einen Seperator für AB empfehlen und ihn im Motor platzieren. Sollte das Schauglas Schaden nehmen, läuft so kein Benzin ins Boot.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Sicher ist, bei der Vorführung bei der Seepolizei Kanton Thurgau, Schweiz (Juni 2013) habe ich explizit danach gefragt (ich habe auch ein Bild von einem solchen Delphi-Filter gezeigt) , ob Kraftstofffilter mit Schauglas (mit Kunststoffglas oder Mineralglas) nicht gestattet seien. Der Kontrollbeamte hat klar gesagt, so eine Vorschrift gibt es nicht, auch nicht bezüglich Schauglas. So ein Filter wie auf dem Bild dürfe problemlos eingebaut werden. Wenn jemand so eine geschriebene Vorschrift findet, her damit ... ![]()
__________________
Richard En Gruess vom Bodensee
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Das Thema haben wir hier ja nicht zum ersten Mal.
Wenn die Möglichkeit der Platzierung im AB besteht, warum dann nicht nutzen. Man hat zusätzlich mehrere Fehlerquellen weniger im Boot.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
![]() |
|
|