![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo ihr "Schiffer"
![]() so, nun melde ich mich nach langer Zeit wieder und zeige mal meine zwischenzeitlich erreichten Ergebnisse. Ich habe das Böötchen total entkernt. Den eingeklebten Rasenteppich rausgeschmissen, Elektik raus, Schlafbereich neu gestaltet und ein kleines WC eingebaut. Motor ist schon angepasst. Jetzt kommt noch der Spiegel dran (alte Löcher vom Vorgänger verschließen), Farbgebung und ... dann zu Wasser und nach langer Zeit wieder mal Angeln. Miniaturansicht angehängter Grafiken Aber dazu bedarf es noch einer (mehrerer) wichtiger Arbeiten und dazu habe ich da gleich noch ganz wichtige Fragen: Der Spiegel hatte vom Vorgänger mehrere Löcher (die irgendwie zum Besfestigen der Motoren dienten). Der Spiegel ist 4cm stark und Außen sowie Innen mit GFK verkleidet und im Inneren mit Holz ausgefüllt. Ich habe die Löcher mit Buchenholzstäben und wasserfesten Holzleim verschlossen. Dabei habe ich ca. 5mm Innen und Außen frei gelassen. Diese 5mm habe ich dann mit Epoxydspachtel gefüllt (siehe Bilder). Wie verfahre ich jetzt weiter ![]() ![]() ![]() Kann mir jemand von Euch weiterhelfen? ![]() ![]() ![]() Miniaturansicht angehängter Grafiken
__________________
Gruß Horst ![]() Wer's nicht probiert, wird's nie erfahren Geändert von anhaenglicher (16.03.2014 um 08:42 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hilfeeeeeee,
Schleifen ist ja klar, dann würde ich Epoxid-Gelcoat doppelt auftragen und wieder anschleifen. Dann Grundierung, aber welche? Der jetzige Farbauftrag (Blau) besteht aus 1K Lack, Die Farbe darunter (Orange) ist die Originale vom Hersteller und ist 2K Lack. Da wo die roten Punkte sind sind die Löcher (für 10er Schrauben) gewesen. Bei den oberen habe ich nicht so die Bedenken, aber bei den beiden unteren - die sind dauernd im Unterwasserbereich !!!
__________________
Gruß Horst ![]() Wer's nicht probiert, wird's nie erfahren |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo anhaenglicher,
bei der Farbe solltest du dich erst mal für einen Hersteller entscheiden und dann Grundierung von selben Hersteller kaufen fast alle Herstellen haben Infos die man sich runter laden kann, Gelcoat nachträglich auftragen ist nicht immer so einfach, am besten erst mal die Verarbeitungshinweise lesen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ralf,
danke für Deine Antwort. Ich habe ja die Löcher mit Buchenholz und wasserfesten Holzleim verschlossen. Danach habe ich Epoxidharz-Spachtel aufgetragen. Ich denke das ich jetzt Epoxid-Gelcoat auftragen muß, denn die Spachtelmasse allein wird nicht so dicht sein das ich sofort mit der Grundierung beginnen kann. So sieht es zur Zeit aus.
__________________
Gruß Horst ![]() Wer's nicht probiert, wird's nie erfahren |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ihr da draußen,
es gibt zwar immer etwas zu tun, wie am Haus, aber mit dem Groben bin ich jetzt soweit erst mal fertig. Nun bleibt tatsächlich "nur noch" der Spiegel. Mal sehen wie das hinbekomme, denn es ist eigentlicht das wichtigste. Vielleicht hilft ja Jemand von Euch da draußen gedanklich mit, wäre schön. Schon im voraus besten Dank.
__________________
Gruß Horst ![]() Wer's nicht probiert, wird's nie erfahren Geändert von anhaenglicher (21.03.2014 um 17:56 Uhr) |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hi Sportbootler,
da anscheinend keiner ne Meinung dazu hat, werde ich nunmehr den Epoxidspachtel gründlich schleifen, dann den Spiegel bis zur Wasserlinie anschleifen und mit Hempel Underwater Primer zweimal streichen und dann mit Glide Gruise (Antifouling) von Hempel mit Rolle auftragen (2x). Aber dazu möchte ich es noch ein paar Grad wärmer haben - Boot steht im Freien. Hoffentlich mache ich das richtig oder hat Jemand doch noch ne andere Idee?
__________________
Gruß Horst ![]() Wer's nicht probiert, wird's nie erfahren |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Moin Horst
Ich bin jetzt nicht der GFK-Experte (oder Epoxi), aber was mich etwas beunruhigt, ist die Tatsache, das du die alte Farbe mit übergespachtelt hast. Ich hätte die alte Farbe komplett runter geschliffen, und dann erst gespachtelt. zudem hätte die Ränder der Löcher angeschrägt, das der Spachtel mehr Fläche hat, wo er dran haftet. Danach event. noch etwas Gewebe darüber gebracht. Nochmal gespachtelt, und dann erst mot der Oberfläche weiter gemacht. Vielleicht sehe ich das falsch, und ein Experte gibt hier noch seinen Senf dazu. Bin kein Bootsbauer, nur Schreinermeister. Gruß Uwe
__________________
Gruß Uwe Manchmal ist Verkehrt richtig http://www.kia-kaffeestube.de/ https://de-de.facebook.com/pages/KIA...02493143337162
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Uwe,
danke für Deine Hinweise. Das Anschrägen der Löcher ist nun Geschichte. Durch das jetzige Schleifen will ich bis runter auf die orange Farbe (ist die Original 2K Farbe vom schwedischen Hersteller), die möchte ich eigentlich nur anschleifen. Die blaue Farbe ist eine 1K Farbe vom Vorbesitzer, die soll runter, bis Orange kommt. Mit dem Gewebe hast Du sicher recht. Muß mal sehen wie das eventuell hinbekomme.
__________________
Gruß Horst ![]() Wer's nicht probiert, wird's nie erfahren Geändert von anhaenglicher (23.03.2014 um 15:32 Uhr) |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hi Bootsfachleute,
so, hab nun die alte 1K Farbe runtergeholt und nochmals nachgespachtelt, denn ich habe unter der alten Farbe noch 2 kleine Löcher gefunden ![]() Die geschliffenen Spachtestellen möchte ich mit Epoxidharz-Gelcoat 2x oder 3x versiegeln. Oder soll ich die gesamten orangene Fläche damit behandeln? ![]() Dann möchte ich die ganze Fläche mehrfach mit "Hempel Light Primer 2K-Epoxy Grundierung für Antifouling" grundieren und 2x mit "Hempel Glide Gruise" Antifouling abschließen. Wäre das O.K??? ![]() Das mit dem Gewebe wäre mir schon sehr lieb, aber habe Angst vor evt. Lufteinschluss und späterer Osmose ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Horst ![]() Wer's nicht probiert, wird's nie erfahren Geändert von anhaenglicher (24.03.2014 um 12:54 Uhr) |
#10
|
||||
|
||||
![]()
das sollte so funktionieren mit der Farbe wie du es vor hast
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ralf,
wie würdest Du es machen: 1. nur die gespachtelten Stellen mit Epoxidharz-Gelcoat behandeln oder 2. die gesamte orange Fläche
__________________
Gruß Horst ![]() Wer's nicht probiert, wird's nie erfahren
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
die ganze Fläche
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hi, nun ist es bald soweit ... aber erst wenn es so um die 18-20 Grad ist.
Primer, Antifouling und Epoxidharz sind bestellt und müssten in den nächsten Tagen kommen. Von Bootsservice Behnke habe ich zu dem Epoxiharz folgende Nachricht erhalten und dies auch bestellt.
__________________
Gruß Horst ![]() Wer's nicht probiert, wird's nie erfahren |
![]() |
|
|