![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich möble gerade meinen alten Bayliner Pott auf (2455 aus 1989) und habe die Inneneinrichtung rausgerissen. Eine "Badezimmer"-Wand aus Holz war mit einer Tapete beklebt, die habe ich noch runter gekriegt. Den Kleber dazu allerdings nicht mehr ![]() Eigentlich wollte ich die Wände alle lackieren, aber so wird das nix. Um den Kleber zu entfernen, müsste ich wohl zur chemischen Keule greifen. Plan B sieht jetzt vor, auf die Badseite eventuell mit Fliesen aus dem Baumarkt zu bekleben, um mehr "heimischen Badzimmer-Look" zu erreichen. Geht das? ![]() Vom Gewicht her? Bröseln mir die Fliesen bei hartem Wellenschlag wieder runter? Sind die Winterlagertauglich? Welchen Kleber muss/soll ich nehmen?? Ich danke euch schonmal für euren fachmännischen Rat ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Technisch machbar ist es, die Fliesen anzukleben. Dafür brauchst Du zum einen einen Kleber der kälteunempfindlich ist, also was für den Aussenbereich und zweitens einen flexiblen Kleber, wegen der schwingenden Bordwände. Als Untergrund würde ich die Wand verstärken, um Schwingungen zu vermindern. Problem wird die Fuge bleiben, da ich kein Material kenne, welches auch in diesem Bereich flexibel arbeitet. Aber das muss ja nichts heissen. Das zum technischen.
Ich persönlich würde es lassen. Der Pott wird unnötig schwer auf der einen Seite, und ob es dauerhaft hält, lass ich mal dahin gestellt sein. Versuche doch lieber etwas aus Kunststoff zu finden, was leicht, flexibel und einfach sauber zu halten ist. Ich meine so ein Material was eh schon für Nasszellen im Wohnwagen oder Bootsbereich verwendet wird. Und in der richtigen Farbe, wirkt es bestimmt auch nicht wie ein Dixie. ![]()
__________________
Gruß, Thomas |
#3
|
||||
|
||||
![]()
... da hilft nur verfugen mit Sikaflex
![]() ![]() nein, mein Rat lass es, wird vile zu schwer. Es gibt im Tapeten-Teppichbodenhandel eine Art Fließentapete (dicker und abwaschbar), die hab ich im Womobi verklebt (mit guten Kleber) und die hält seit Jahren... sieht aus wie gefliest.... ist natürlich auch Geschmackssache
__________________
servus dieter ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!! ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Warum sollte das Lackieren nicht gehen? Den Kleber solltest Du Abschleifen bzw mit einer Klinge abziehen können. Das macht sicher nicht mehr Arbeit als mit Fliesen zu bekleben ( auch da müsste der alter Kleber runter, es sei denn Du bist sicher keine Haftungsprobleme zu bekommen)
evtl machte es auch Sinn, eine dünne satinierte Plexi Scheibe auf das Schott zu Schrauben ( nicht kleben) das kann, je nach Einbausituation megageix aussehen Handbreit Mystic |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Wow,
so fix seid ihr mit Antworten? Ahja, alle im Büro ![]() Vielen Dank an euch, ich lasse es dann wohl besser mit den Fliesen. Heute Nachmittag werde ich mal durch den Baumarkt streifen und nach Alternativen schauen. Die Kacheltapete und das Plexi klingen echt interessant.... Übrigens hab ich es mit schleifen schon versucht - aussichtslos. ![]() Christian |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Noch eine Möglichkeit ist PVC Bodenbelag. Gibt es inzwischen in fast perfeckter Fliesenoptik (nicht das billigste nehmen, das ist nur Pappe)
__________________
Gruß Feddo Schlechtes Wetter gibt es nicht... |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Bei Fliesenarbeiten kann ich nur die PCI-Produkte empfehlen. Flexkleber und Flexfuge. Alternativ noch Strasser FK 90. Der ist etwas günstiger und hält auch bombenfest. Mit diesen Materialien habe ich bei verschiedenen Objekten immer sehr gute Ergebnisse erzielen können. Es gab nie Risse oder abgeplatzte Fugen; auch nach Jahren nicht. Wenn du gerne Fliesen möchtest, solltest du dir vorher ausrechnen, wie viel Material du brauchst, um das genaue Gewicht zu ermitteln. Gewicht steht auf den Paketen und Tüten. Du wirst dich aber wundern, wie schnell 100 kg zusammen kommen.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich hatte im Haus mal eine Dusche mit aufgeschäumtem PVC Belag beklebt. Das hat sich über ca. 10 Jahre nicht verändert. War absolut dicht, warm und es tat nicht weh menn man sich mal an der Wand gestoßen hat. Da es ca. 5 mm dick und sehr elastisch ist, fallen auch kleine Unebenheiten darunter nicht auf.
__________________
Charly |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Die Beschreibung von Charly klingt ganz nach meinen Jugenderinnerungen.
Falls jemand hier drauf stößt, suche ebenfalls dieses Material. "Weichschaum", ca. 5mm, Oberfläche leicht strukturiert, warm anzugreifen, so ähnlich wie Rutschunterlagen, aber Oberfläche geschlossen-> wasserdicht, Würde es für den gleichen Zweck wie Humbug benötigen.
__________________
Gruß, Klaus www.aluriverboat.de oder aktuell http://www.mstuff.at/k_pages/aluriverboat/temp.htm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ... obwohl ich älter werde, versuche ich erwachsen zu bleiben ... |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute,
auf euren Rat hin hab ich es mit den Fliesen nun gelassen. Stattdessen klebt nun bereits ganz hübscher PVC-Bodenbelag an der Wand, allerdings nicht im Fliesendesign, weil der von mir angesteuerte Baumarkt nur so merkwürdig billig aussehende Ware hatte. ![]() Macht aber nix, habe mich für ein sehr frisch aussehendes Kieselsteindekor entschieden und ich denke, es wird im Boot ganz hübsch wirken. Danke an euch ![]() Christian |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
mach doch mal ein Bild ![]()
__________________
Charly |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Okay, Charly!!
Anzumerken ist noch, dass es sich sehr angenehm anfasst. Wie bin ich eigentlich auf die Idee mit den Fliesen gekommen? ![]() ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
sieht doch gut aus. Würde sich auch auf meinem Pantry-Boden gut machen. Welcher Baumarkt hatte das?
__________________
Charly |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Das war das Bauhaus in Hanau. Das Material kostet ca. 9 Euro/m^2 und
ist in 2m breiten Bahnen erhältlich. Zu deiner Info, du suchst doch so eine Art "Weichschaum"? Das soll jetzt keine Schleichwerbung werden, aber schau dir mal das Sortiment der Firma www.kaehne-bootsausstatter.de an, die schicken dir auf Anfrage gerne und fix ein Probeheftchen zu. Meine Pantry und das Bad wird mit "Patermo" rundum (also Fussboden, Wand und Decke) ausgestattet, der Rest, vorderer Kabinenteil und Schlupfkajüte mit "Sandora", jeweils aus dem Kähne Sortiment. Die Möbel/Einbauten, zu der auch die besagte Klo-Wand gehört, werden abgeschliffen und in einem Pastellgelb lackiert. Na gut, die Klowand hat jetzt halt Kieselsteinmuster ![]() |
![]() |
|
|