![]() |
|
Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Sorry habe in der Suchfunktion nicht genaues gefunden.
Nach einem erfolgreich neuen Innenausbau mit Okume/Gabun Sperrholz stellt sich mir die Frage, sollte ich bei Schränken usw. beide Seiten lackieren? Oder die innere Seite offenporig nur ölen bzw. Ölwachs auftragen?
__________________
Gruß Wolle |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Holz IMMER beidseitig gleich behandeln.
Also nicht eine Seite lackieren und die andere ölen, sondern entweder beide Seiten Lackieren oder beide Seiten ölen oder beide Seiten wachsen. (Ich würde ölen bevorzugen). Alles andere wird Murks und verzieht sich.
__________________
Grüße, Thorsten Boot fahren muss man sich leisten können, entweder mit Geld für Mechaniker oder mit Hirnschmalz fürs Selbermachen.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich dachte nur, das Holz soll ja Atmen können
![]()
__________________
Gruß Wolle
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
das Holz auch den Kanten, die nicht geklebt werden Lackieren, sonst zieht die die Feuchtigkeit auf diesem Weg ins Holz!! Wenn die Kanten verklebt werden, dann nicht Lackieren sonst hält der Kleber nicht richtig - hängt aber vom Kleber ab. Gruß Arno
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Aber nicht bei Sperrholz,das athmet so gut wie nicht weil,die in aller Regel wassefesten Verleimungen,einen Feuchteausgleich quer zu den Furnierlagen nicht zulassen. gruss hein
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Beide Seiten lackieren, schon aus dem Grund das man den Schrank von innen ja auch mal saubermachen möchte, rauhe unbehandelte Oberflächen sindschwieriger sauber zu halten.
Ob nun beide Seiten geölt oder nur eine Seite gelackt wird ist bei Sperrholz aw100 völlig nebensächlich, da verzieht sich nichts und ausatmen tut das auch nicht mehr Grüße Jan
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
immer beide seiten gleich behandeln
wers nicht glaubt nimmt einfach einen karton und klebt auf eine seite ein stück zeitungspapier...und schon verzieht er sich. genau so beim sperrholz. der schreiner nennt übrigens das furnier auf der nicht sichtbaren seite blindfurnier...mal klugscheiss...
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Nein, eben nicht. Heißt ja nicht umsonst Sperrholz.
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Habe nun auch die Innenseiten gestrichen, zumindest da wo ich noch ran gekommen bin.
__________________
Gruß Wolle
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Je dünner das Sperrholz - umso freudiger verzieht es sich.
Hab mal ne ganze Batterie von 4mm Sperrholz für Seitenverkleidungen dummerweise nur einseitig gestrichen - am nächsten morgen wollte ich's umdrehen und die andere Seite... Konnte ich mir sparen - waren alle krumm wie Nachbars Lumpi seine Rute. Immer zuerst die blinde Seite vorstreichen, dann umdrehen und die richtge Seite vorstreichen - und dann immer so weiter machen.
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
die Farbe wirkt wie eine zusätzliche schicht spreeholz
nur einseitig aufgebracht hat man eine gerade anzahl schichten und schon verzieht sich das SPERRHOLZ wers nicht glaubt...ausprobieren |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Nicht nur bei Sperrholz ist das so.
Massiv verleimte Bretter verzieht sich auch, falls nur eine Seite versiegelt wurde. Gruß Uwe
__________________
Gruß Uwe Manchmal ist Verkehrt richtig http://www.kia-kaffeestube.de/ https://de-de.facebook.com/pages/KIA...02493143337162
|
![]() |
|
|