![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Der erste Bootskauf rückt näher, ich bräuchte noch mal ein paar Bestätigungen meines bis jetzt bei euch angelesenem Wissen.
Speziell zu Motoren, die lange gestanden haben. Zum Motor, es handelt sich um einen 4PS Mariner 2Takt, gekauft wurde er 1996, Originalrechnung liegt noch vor. Bedienungsanleitung ist mit etwas Glück auch noch vorhanden, wird grad gesucht. Gelaufen hat der Kleine laut Vorbesitzer max. 5 Stunden, glaube ich ihm auch, der Motor sieht neu aus, ist nichts vermackt, nachlackiert oder ähnliches. Erster Schritt wäre mal die Kerze raus, und etwas Schmiermittel in den Zylinder. Ich würde WD40 nehmen, spricht da was gegen? Oder sollte ich lieber etwas Motoröl nehmen? Vergaser würde ich am liebsten erstmal in Ruhe lassen, sprich nur zerlegen und reinigen wenn sich der Motor nicht starten lässt. Gemisch müsste er 1/100 kriegen, den ersten Tank würde ich aber etwas fetter (1/50) anmischen, oder ist das schon zu fett? Impeller sollte wohl nach 18 Jahren neu ![]() Getriebeöl mach ich direkt neu, ist auch noch welches dabei, die 18 Jahre im Keller werden das Zeug ja nicht kaputt gemacht haben, die Originalflasche ist noch zu. Mehr fällt mir gerade nicht ein ![]()
__________________
Gruß Andreas |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Mach ne Komplette Wartung incl. Impeller, Dichtungen, Zündkerzen und Ölen.
Dann starten und schaun was passiert. Mehr kannst eh nicht machen. Wenn du schon dabei bist, kannst den Vergaser ja mal ein bisschen auseinandernehmen, das ist kein Hexenwerk.
__________________
Gruss Marco PS: Mein Antisegler fährt mit Benzin, nicht mit "Danke!" ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo ;)
Ich hatte fast das selbe Problem wie du ![]() Wenn du das Teil startest kann es passieren, dass das Teil dir zerreißt und du die ganzen kleinen Teile in deinem Kühlwasserrohr hast. Ich habe gleich die Dichtungen mit gewechselt, denn die kosten nicht die Welt. 1. Impellerwechsel Dann würde ich die Kerzen wechseln. Ich habe in die Brennräume das oeben genannte Öl von dir auch benutzt und ging alles gut ![]() 2. Zündkerzen. Dann würde ich auf jeden Fall das Getriebeöl wechseln. Ich wechsel das immer einmal im Jahr. Das kostet auch nicht die Welt. Ich würde dir auch jeden Fall eine Pumpe für das Öl empfehlen, denn die sind viel praktischer wie diese blöde Tuben.. 3. Getriebeöl Als kleiner Tipp: Ich habe das Kühlwasserrohr beim wechsel mal gut mit einem Schlauch vorsichtig durchgespült. Da kam schon etwas Dreck raus ![]() Den Motor natürlich nur im Wasser starten oder eben mit einem Spülanschluss ![]() lg Marvin ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Gut, denn werd ich die Dichtungen auch direkt mitbestelln, und austauschen.
Neue Kerzen sind noch 2 dabei, das Geld kann ich also erstmal sparn ![]() Ihr meint also ich soll mir den Vergaser auch direkt vornehmen ![]() Die Dinger mögen mich irgendwie net so recht ![]() Aber ihr habt recht, man sollte sich damit etwas auskennen, falls mal was auf dem Wasser sein sollte. Besten Dank schonmal an euch beide ![]()
__________________
Gruß Andreas |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Wenn der Motor ohne Sprit im Vergaser gelagert wurde, dann spar dir das mit dem Vergaser. Ansonsten sollte man sich die Schwimmerkammer und die Nadel genauer anschauen. Sind ja nur ein paar Schrauben.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha
|
![]() |
|
|