boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 17.02.2013, 22:46
Benutzerbild von frommy69
frommy69 frommy69 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.10.2012
Beiträge: 93
Boot: Sea Ray 265
35 Danke in 10 Beiträgen
Standard Heizen im neuen Quicksilver Activ 705 Cruiser

Hallo Leute,

hurra, mein Boot ist da.

Mir geht es nun darum, wie ich am besten heizen kann in meinem Boot.

Mit Landanschluss würde ich einen Elektroheizer verwenden. Was aber wenn ich unterwegs bin.

habe mir Bright Spark angeschaut (Kocheraufsatz und den Indoor Heater mit Kartusche). Das Petroleum-Teil, dass in jedem Katalog steht ist mir zu groß.

Der Indoor Heater ist schon mein Favorit. Hat jemand eine bessere Idee, kann von Erfahrungen berichten oder kennt noch Alternativen?

Freue mich auf Feedback....
__________________
Bis dahin...

Frommy69
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 17.02.2013, 23:25
Benutzerbild von Kpt. Blaubär
Kpt. Blaubär Kpt. Blaubär ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 820
Boot: Saver 550 Open@E-Tec 75, Flipper 630 OC@E-Tec
1.266 Danke in 646 Beiträgen
Standard

Evtl. eine Wallas 1300 oder 1800 ?
__________________
Grüße Jens

Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 17.02.2013, 23:34
Benutzerbild von lalao0
lalao0 lalao0 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 13.05.2012
Ort: Ohne festen Wohnsitz
Beiträge: 3.846
Boot: Cantieri Navali di Golfo "Ipanema 45 S", Stahlyacht Karcherwerft, Allround GTX
6.364 Danke in 2.471 Beiträgen
Standard

Die erste Fage für mich wäre, wie oft benötige ich die Heizung. Wenn ich viel im Herbst und Winter unterwegs wäre, würde ich ernsthaft über eine Eberspächer Warmluftheizung nachdenken. Wenn nur eine Notlösung angedacht ist, wäre eine Gaskartusche mit Heizaufsatz die Lösung. Bedenke bei deinen Überlegungen auch die "Heizkraft" der Besatzung.

Hoffe, ich konnte mit meinen Denkanstößen etwas weiter helfen
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig
Hier geht´s zum Blog
http://wavuvi.over-blog.com/
Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden
https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container
WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 17.02.2013, 23:43
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.666
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.231 Danke in 5.750 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von frommy69 Beitrag anzeigen
Das Petroleum-Teil, dass in jedem Katalog steht ist mir zu groß.
Das Petroleum-Teil ist aber nicht schlecht, wenn man beachtet, daß es große Mengen Kondenswasser produziert. Wenn Du das Ding 1 Std. in Betrieb hast, ist es unter dem Cabriodach für 2-3 Std.schön warm. In der Kajüte selbst würde ich es nicht benutzen, dann hängen jede Menge Tropfen an der Decke.
Wenn Du aber etwas für Skandinavien im Frühjahr oder Herbst brauchst, bleibt nur eine vernünftige Gasheizung der einschlägigen Hersteller.
Btw: zwischenmenschliche Beziehungen können auch für schönen Wärmeaustausch sorgen, das ist immer noch besser als Schnaps
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 18.02.2013, 06:49
brex brex ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 05.01.2012
Beiträge: 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Ich Würde Mir einen Wärmetaucher von Webasto einbauen Kostengünstig und sehr Wirkungsvoll.Ich Habe einen Eingebaut der Hat Nur 2kw aber was der Leistet Während der Fahrt ist Wahnsinn.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 20.02.2013, 22:09
Benutzerbild von frommy69
frommy69 frommy69 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.10.2012
Beiträge: 93
Boot: Sea Ray 265
35 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Danke für die Tipps. Noch eine Frage: Hat jemand Erfahrung mit Keramik-Heizern wie den Thermal 2000 :

http://www.svb.de/index.php?sid=7b1a...ist&cnid=12663

Hab ich bei SVB gesehen....
__________________
Bis dahin...

Frommy69
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 21.02.2013, 06:59
Benutzerbild von badmax
badmax badmax ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2009
Ort: Werder/Havel OT Glindow
Beiträge: 1.530
Boot: ''Knepe'' und ''Sport frei''
6.483 Danke in 1.913 Beiträgen
Standard

Der Aufsatz für den Kocher ist nicht schlecht, nur wenn du mal einen Glühwein (Kaffee) kochen willst, muss der erst abkühlen. sonst kannst du ihn nicht anfassen. Und er verbraucht viel Gas.

Der Petroleumofen ist super, wenn man dafür Platz hat. Oben drauf kannst du sogar dein Glühwein kochen.

Als Alternative hab ich solch Gasteil von Campinggaz. Hat zwar nicht solche umwerfende Heizleistung wie der Petroleumofen, aber dafür ist er Platzsparend.

Den kannst du für einen vernünftigen Preis sogar von mir haben, hab ihn einmal benutzt, und dann einen petroleumofen bekommen. Der heizt besser.
__________________
schöne Grüße
Tommi


Ich fahr lieber mit dem Fahrrad zum Boot, als mit dem Auto zur Arbeit...

Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 21.02.2013, 17:17
Benutzerbild von lalao0
lalao0 lalao0 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 13.05.2012
Ort: Ohne festen Wohnsitz
Beiträge: 3.846
Boot: Cantieri Navali di Golfo "Ipanema 45 S", Stahlyacht Karcherwerft, Allround GTX
6.364 Danke in 2.471 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von frommy69 Beitrag anzeigen
Danke für die Tipps. Noch eine Frage: Hat jemand Erfahrung mit Keramik-Heizern wie den Thermal 2000 :

http://www.svb.de/index.php?sid=7b1a...ist&cnid=12663

Hab ich bei SVB gesehen....
Der braucht doch auch 220 V. Ich dachte es geht um eine Lösung ohne 220 V
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig
Hier geht´s zum Blog
http://wavuvi.over-blog.com/
Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden
https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container
WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 22.02.2013, 17:53
Benutzerbild von Frieslandfahrer
Frieslandfahrer Frieslandfahrer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.03.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 233
Boot: Motorboot "Anna"
306 Danke in 138 Beiträgen
Standard Heizen im neuen Quicksilver Activ 705 Cruiser

Zitat:
Zitat von frommy69 Beitrag anzeigen
Danke für die Tipps. Noch eine Frage: Hat jemand Erfahrung mit Keramik-Heizern wie den Thermal 2000 :

http://www.svb.de/index.php?sid=7b1a...ist&cnid=12663

Hab ich bei SVB gesehen....
Hallo,
ich benutze ihn und bin sehr zufrieden. Gebläse und Heizleistung sind regulierbar, sodass er auch an nicht so gut abgesicherten Landanschlüssen betrieben werden kann. Auf niedrigster Stufe hält er meine nicht isolierte Kajüte angenehm temperiert und das Betriebsgeräusch ist noch erträglich. Wenn Du ohne Lärmbelastung schlafen möchtest, empfehle ich einen Ölradiator, der aber natürlich deutlich mehr Platz wegnimmt.
Für die Fahrt würde ich auch einen Wärmetauscher an den Motor anschließen, alles andere ist m.E. nicht angenehm (Feuchtigkeit) und sicher.
Wenn Du weißt, dass Du viel in der Übergangszeit unterwegs bist, solltest Du aber über eine festeingebaute Diesel-/Gasheizung nachdenken (rund 1300 Euro). Das ist schon am bequemsten.
Gruß
Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 22.02.2013, 17:59
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.727
Boot: Hellwig Milos
7.876 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von badmax Beitrag anzeigen
[..] Den kannst du für einen vernünftigen Preis sogar von mir haben, [..]
Als da wäre? Hätte Interesse.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 22.02.2013, 18:58
Benutzerbild von badmax
badmax badmax ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2009
Ort: Werder/Havel OT Glindow
Beiträge: 1.530
Boot: ''Knepe'' und ''Sport frei''
6.483 Danke in 1.913 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JohnB Beitrag anzeigen
Als da wäre? Hätte Interesse.
Ich hab dir schon 'ne PN geschickt.

aber eh es noch Missverstäntnisse gibt :

Ich hab den Heizer für 64,90,- € im Fachhandel gefunden und war noch Stolz den um 10% runterzuhandeln.

Der wurde ca 1 Stunde getestet und dann wieder eingepackt, weil ich die Petroleumheizung zum testen bekommen hab.

Die hab ich mir dann gekauft für 35,-€, und das Geld plus 6,90,- Porto wollte ich für den Gasheizer haben.

Nun hat sich rausgestellt, das der schon ab 37,- im Netz zu haben ist, und für 49,- in der Bucht.

dadurch ist mein 'vernünftiger' Preis nicht mehr so interessant.
sorry
__________________
schöne Grüße
Tommi


Ich fahr lieber mit dem Fahrrad zum Boot, als mit dem Auto zur Arbeit...

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 22.02.2013, 19:29
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.727
Boot: Hellwig Milos
7.876 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von badmax Beitrag anzeigen
Ich hab dir schon 'ne PN geschickt.

aber eh es noch Missverstäntnisse gibt :

Ich hab den Heizer für 64,90,- € im Fachhandel gefunden und war noch Stolz den um 10% runterzuhandeln.

Der wurde ca 1 Stunde getestet und dann wieder eingepackt, weil ich die Petroleumheizung zum testen bekommen hab.

Die hab ich mir dann gekauft für 35,-€, und das Geld plus 6,90,- Porto wollte ich für den Gasheizer haben.

Nun hat sich rausgestellt, das der schon ab 37,- im Netz zu haben ist, und für 49,- in der Bucht.

dadurch ist mein 'vernünftiger' Preis nicht mehr so interessant.
sorry
Danke für die Offenheit.

Welchen Petroleumofen hast Du denn?
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 22.02.2013, 19:55
Benutzerbild von badmax
badmax badmax ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2009
Ort: Werder/Havel OT Glindow
Beiträge: 1.530
Boot: ''Knepe'' und ''Sport frei''
6.483 Danke in 1.913 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JohnB Beitrag anzeigen
Danke für die Offenheit.

Welchen Petroleumofen hast Du denn?

den hier, und bin super mit zufrieden,
oben kanst du sogar noch drauf kochen, bzw.
wir haben unseren Glühwein drauf erwärmt...

der Nachteil ist die größe von dem Teil.

__________________
schöne Grüße
Tommi


Ich fahr lieber mit dem Fahrrad zum Boot, als mit dem Auto zur Arbeit...

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 25.02.2013, 21:40
Benutzerbild von frommy69
frommy69 frommy69 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.10.2012
Beiträge: 93
Boot: Sea Ray 265
35 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Ja, stimmt, den Keramikheizer möchte ich nutzen, wenn ich einen Landanschluss habe. ....
__________________
Bis dahin...

Frommy69
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 28.01.2014, 22:07
Benutzerbild von frommy69
frommy69 frommy69 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.10.2012
Beiträge: 93
Boot: Sea Ray 265
35 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen, ich möchte zu diesem Thema ein Update geben.

Meine Anforderung:

In der Übergangszeit möchte ich die Kajüte während der Fahrt heizen. Ich habe nun mit meinem Händler folgendes vor:

1. Einbau eines Wechselrichters.
2. Ich habe den Keramikheizer ECOmat 2000 in der Hochseeversion gekauft: http://www.ecomat2000.com/de/produkte_plus.html
3. Ich werde diesen dann während der Fahrt mit 450 Watt zuschalten. Am Landanschluss kann ich dann auf 750 oder 1500 Watt hoch.
4. Der Händler sagt, dass die Ladekapazität im laufenden Betrieb ausreicht. Weiterer Vorteil: Man kann auch mal ein anders Gerät unterwegs betreiben.

Wichtig ist: Mir geht es um die Übergangszeit. Das reicht mir völlig aus.

Bin gespannt, wie es klappt! Melde mich.
__________________
Bis dahin...

Frommy69

Geändert von frommy69 (28.01.2014 um 22:10 Uhr) Grund: Das Gerät heißt ECOmat, habe mich verschrieben, Link nachgereicht.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 10.04.2014, 23:20
Benutzerbild von frommy69
frommy69 frommy69 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.10.2012
Beiträge: 93
Boot: Sea Ray 265
35 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Hallo Zusammen,

Hier wieder ein Update! Aufgrund der großen Belastung der Batterie ist jetzt dich ein Wärmetauscher geworden......
__________________
Bis dahin...

Frommy69
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 11.04.2014, 13:12
Benutzerbild von mikel_f
mikel_f mikel_f ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.09.2009
Ort: 31319 Sehnde
Beiträge: 217
Boot: VIKING22 twinMot ; SEALINE CONTI 18 ; Jonker Paans AMULET VLET 800AK
169 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Moin

Ist zwar nun nicht mehr so aktuell, aber vielleicht noch einen Vorschlag zum autarken Heizen unterwegs auf kleineren Booten.

Ich benutze bisweilen auf meiner Conti diesen Camping-Gasheizer KLICK (PaidLink) und bin mit dem Ding sehr zufrieden, super Wärmeleistung und relativ geringer Verbrauch, mit einer Kartusche komme ich gut 4-5 Stunden aus je nach Aussentemperatur.

Gaskartuschen gibt es in größeren Gebinden günstig bei Amazon so das die Einzelpreise für eine Kartusche sogar unter 1 € liegen (z.B. HIER (PaidLink) ).

Habe darüber hinaus noch einen kleinen Gaskocher ( DIESEN (PaidLink) ) im Betrieb der die gleichen Kartuschen benutzt, somit eine praktische Lösung.

Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 11.04.2014, 13:57
Benutzerbild von happyd09
happyd09 happyd09 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.01.2011
Ort: Ostfriesland als Wahlheimat
Beiträge: 96
Boot: Microplus 571 "Happy D"
70 Danke in 34 Beiträgen
Standard

Moin,für ein angenehmes Klima an Bord gibt es nur eine Möglichkeit, eine Warmluftheizung mit zweiter Batterie und Propangas.Ich habe mir eine Trumatic 2400 eingebaut, läuft jetzt im 4. Jahr anstandslos, noch nie in der 2. Stufe und braucht sehr wenig Gas. Sehr angenehme Wärme.
__________________
Grüsse aus Ostfriesland - - - - Heinz
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.